• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Pantheismus neu entdecken

Ein Wissender und ein Nichtwissender sitzen in einem Boot. Beide ahnen, dass das Boot, in dem sie sitzen, nicht ganz dicht sein könnte und notfalls eines schönen Tages nicht nur als Symbol für ihren "lecken bzw. necken" Glauben herhalten müsste....

Da kommt der Wissene auf eine Idee und regt - scheinbar unbeindruckt von der eigentlichen Gefahrenlage - an:
....Gründen wir beide eine pantheistische Religion! ;)
Warum denn, hakt zugleich der Nichwissende nach? - Und entgegnet sofort:

Du weißt doch als angeblich wissender Pantheist genau, das wir über kurz oder lang absaufen werden und ich als nichtwissender Panentheist brauche mich mit Dir als wissender Pantheist gar nicht einlassen, geschweige denn ins gleiche Boot setzen.

Ich vertraue als Panentheist (m)einem Gott, der auch außerhalb meiner Welt weiter existiert.

Einen Gott, der mit der Natur identisch ist und schicksalshaft wechselseitig abhängig verbunden scheint, den erlaube ich mir weiterhin respektvoll mit Nichtwissen zu begründen....

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Werbung:
Das " Eine-Menge-Verstand "-Problem:
Atheist zum Monotheisten: "Wenn du verstanden hast, wieso du die anderen Götter alle ablehnst, dann wirst du auch verstehen, warum ich deinen Gott ablehne. Ich habe einfach nur einen Gott weniger als du!" :)

Bei Gott zählt Gott nicht - weil man mit ihm nicht spekulieren kann - aber offenkundig zählt Gott bei Dir?... :p

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Atheist zum Monotheisten: "Wenn du verstanden hast, wieso du die anderen Götter alle ablehnst, dann wirst du auch verstehen, warum ich deinen Gott ablehne. Ich habe einfach nur einen Gott weniger als du!" :)
Eigentlich habe ich als Pantheist gar keinen Gott, außer dem Leben und allem Sein. ;) So könnte man den Pantheismus auch interprätieren.
 
Ja, merkwürdig. Der Missionsdrang scheint die stärkste Motivation zu sein, sich der anonymen Masse der Mitmenschen zuzuwenden. ;)
So ganz anonym sind diese dann doch wieder nicht:
Siehe Richard Dawkins Foundation, Freidenker und Giordano-Bruno-Stiftung.

In Österreich hat sogar eine eigene Form der atheistischen Missionierung hervorgetan: die Atheistische Religionsgesellschaft. Ich weiß echt nicht wie man drauf kommen kann, aus dem Atheismus eine Religion machen zu wollen.
 
Damit endlich alle den Pantheismus ganz 'unkoppliziert' neu entdecken mögen:
Prähisto(r)ische Rechtschreibung!
Einer solcherart Interprätinenz muss durch prä-histörrische Rechtschreibung in einem politischen "Interbrätling" entgegnet werden können,
-hier unter dem Motto: Da brät mir aber einer einen Storch:

Denn auch im politisch unreligiösen Pantheismus werden Natur und Gott oftmals gleichgesetzt,....
....hier ein Beispiel in einer vergleichenden Synopse, welches einfach (fast) jeder (zumindest im schöngeistigen Deutschland) sofort verstehen dürfte.

Natur ....... = Gott
Krokodil... = Groko-Deal

Bernies Plage
 
Werbung:
Zurück
Oben