• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wie könnte Geist sein?

AW: Wie könnte Geist sein?

Bei Geschehen das in irgendeiner Form geplant ist und einer Kontrolle unterliegt, gehen wir davon aus, dass es einen geistigen Ursprung hat und von Geist begleitet (beachtet bzw. kontrolliert) wird. Substanzielle Veränderungen ohne geistigen Ursprung sind dann Zufälle die ihnen zufällig begegnenden Kräften folgen.


Auch wenn uns die Verteilung von Zufällen chaotisch erscheint so könnte sie dennoch einer uns unbekannten Ordnung angehören, die auch einen geistigen Ursprung hat oder zumindest mit geistigen Einflüssen verbunden ist.
Dazu kann nun gefragt werden, wo endet der Einfluss von Geist so dass das Geschehen völlig geistlos ist, oder ist alles mehr oder weniger mit geistigen Einflüssen verbunden. Wie könnte Geist sein. Könnte er gar mit allem einflussreich verbunden sein und wie könnten diese Verbindungen mit Bewusstsein allgemein oder dem Bewusstsein des Menschen verbunden sein.

Hoher Geist wird in Büchern weiter getragen und er endet, wenn man das Werk nicht versteht.:D
 
Werbung:
AW: Wie könnte Geist sein?

Ellemaus
Hoher Geist wird in Büchern weiter getragen und er endet, wenn man das Werk nicht versteht.
HP
endet der Geist mit dem Ende der Erkenntnis. Kann es denn sein, dass es nur das gibt, was erkannt wird, oder noch weniger, nur das gibt was ich erkenne. Letztlich beweist sich doch nur die Erkenntnis. Sollte es so sein, dann befindet sich jeder Geist in dem Erkennenden welches durch das Erkennen die Geistbilder in sich erschafft.
 
AW: Wie könnte Geist sein?

es kommt der tag wo man verstehen wird was ist
auf der suche nach Gefühlen,das heißt leben und somit geist.
 
AW: Wie könnte Geist sein?

ichbinderichwar
es kommt der tag wo man verstehen wird was ist
auf der suche nach Gefühlen,das heißt leben und somit geist.
HP
Der Gehirnspeicher von Menschen ist sicher zu klein um die Welt zu erfassen.
Vielleicht wird es einmal medizinische Mittel geben um das Gehirn zu erweitern und besser zu nutzen. Wichtig ist die Fähigkeit logisch zu denken. Dazu braucht der Mensch ein gutes Zugriffsregister mit dem er externe Wissensspeicher schnell und leicht nutzen kann.
Wichtig ist auch die Unterscheidung welches Wissen der Mensch in seinem Gehirn braucht und welches er nur im Zugriff braucht. In der Zukunft wird es sicher viele Menschen geben die auch Geist der ihnen ansonsten fremd wäre durch Hilfsmittel zu ihrem eigenen (Besitz) machen.
 
AW: Wie könnte Geist sein?

Solange man in Sinnlichen Katagorien denkt, ist im Normalfall der Geist an die Materie gebunden (z.B. an das Gehirn).
In der Physik gibt es den Dualismus Welle-Teilchen. Mal ist ein Photon oder ein Elektron Teilchen, mal Welle, je nach der Frage die man durch das Experiment an es stellt.
Ähnlich könnte es sich übertragen mit dem Geist verhalten, wenn er denn nun sich überhaupt sei es als Welle oder Teilchen manifestieren kann und auch sinnlich wahrnehmbar ist.
Wie ist es bei Licht? Das Licht selbst ist unsichtbar, aber seine Streuung an Materie ist sichtbar. Jetzt denke ich an Urbilder und Abbilder. Die Urbilder selbst sind nicht wahrnehmbar, nur ihre Abbilder.
Übertragen auf eine Geist (Nous) hiesse das, daß man ihn an den Abbildern in denen er sinnlich wahrnehmbar wird erkennen könnte.
So könnte man sagen, daß Geist sich durch seine Urbild-Abbild Abbildung im Menschen bemerkbar machen könnte.
Nur ist es schwer zu unterscheiden, ob der Geist ausserhalb eines Menschen intelligibel ist oder ob dies vom Menschen selbst kommt.
Würde man die geistigen Potenzen eines Menschen aus langer Beobachtung kennen und zeigte er eine höhere Intelligibilität als sonst so wäre dies auch noch kein Beweis für einen externen Geist. Es sei denn, man könnte ausschliessen, etwa durch Analysen der Neurobiologie, daß dies nicht auf ihn selbst zurückzuführen ist.
Eine höchst schwierige Angelegenheit, wenn man annimmt, daß Geist etwas ausserhalb der Materievorstellungen ist.

Das Wirken eines intelligiblen Geistes läßt sich m.E, nur dann vermuten, wenn der Mensch sich übersteigt, also seine Fähigkeiten übersteigend transzendendiert.

Ich hoffe, ich habe die Intention der Fragestellung einigermassen getroffen.
 
AW: Wie könnte Geist sein?

Sibel
Geist ist Energie und Energie geht nicht verloren....sie verändert eventuell ihre Erscheinungsform...
HP
Dazu gibt es sicher verschiedene Auffassungen. Meine ist:

Jede Existenz hat ihren Ursprung aus dem Geist der sich durch Verdichtung und Verknüpfung wandeln kann, sowohl in Energie wie auch in substantielles oder nichtsubstantielles Geschehen. Alles befindet sich in einem steten Wandel, wobei jedoch nichts verloren geht. So kann auch gut die Auffassung vertreten werden dass jede Existenz aus verschiedenen Formen von gewandeltem Geist besteht.

Phoibos
Solange man in Sinnlichen Katagorien denkt, ist im Normalfall der Geist an die Materie gebunden (z.B. an das Gehirn).
In der Physik gibt es den Dualismus Welle-Teilchen. Mal ist ein Photon oder ein Elektron Teilchen, mal Welle, je nach der Frage die man durch das Experiment an es stellt.
HP
In einer umfassenden Betrachtung kann jede Existenz auch als Geist verstanden werden. Das ist sicher auch eine Frage von unterschiedlichen Standpunkten. Es gibt den reinen Geist und Wandlung von reinem Geist zu Energie oder Substanz ist eine Hypothese die ich auch für Wahrscheinlich halte. Ein Nachweis ist mir jedoch nicht bekannt. Bekannt ist uns das Entstehen von Geist durch Substanz und Energie, wobei wir aber den Verlust von Substanz oder Energie auch nicht nachweisen können. Für uns gut beobachtbar ist nur der Wandel von Substanz in Energie.
 
AW: Wie könnte Geist sein?

Hoher Geist wird in Büchern weiter getragen und er endet, wenn man das Werk nicht versteht.:D

Möglicherweise wird manchmal auch etwas in Büchern solange weitergetragen bis es überholt ist und fast niemanden mehr interessiert, wie zum Beispiel eine Reparaturanleitung für das Ford T-Modell.
 
AW: Wie könnte Geist sein?

Ich will mal einen anderen Ansatz versuchen. Wir können bei der katholischen Krche das Phänomen der Transsubstantiation beobachten.

wikipedia:
"Die Substanz (griechisch οὐσία) ist im aristotelischen Sinne das an sich selbst nicht sinnlich wahrnehmbare Wesen eines Dinges. Dieses besteht aus Form und Materie. Die im Blick stehende Wandlung beim Abendmahl soll eine wirkliche Wandlung sein und betrifft nicht die sinnlich wahrnehmbaren Akzidentien. Denn der Leib Christi erscheint auch nach der Wandlung den Sinnen weiter wie Brot. Mittelalterliche Theologen haben den Substanzbegriff herangezogen, um das hier stattfindende Glaubensgeheimnis zu beschreiben. Aristotelisch verstanden scheint ein Fortbestehen der Akzidentien und somit der Gestalt bei Veränderung der Substanz nicht möglich, weil Akzidentien von der Substanz, an der sie auftreten, abhängen."

Damit könnten wir den Geist als Substanz vorliegen haben, der sich in Akzidentien vollzieht und dennoch als reiner Geist existiert.

Vielleicht - ich kenne mich da nicht genügend aus - kann dies ein Ansatzpunkt aus der Theologie für die Philosophie des Geistes sein?

Brot und Wein bilden die Akzidenzien den naturgegebenen Inhäsionsgrund für die verwandelte Substanz. Der Aussagekern ist nichts anderes als die Realpräsenz Christi in seiner Gabe.

Demnach könnte Geist realpräsent als Substanz in einer Akzidenz sein.
 
Werbung:
AW: Wie könnte Geist sein?

....
Vielleicht - ich kenne mich da nicht genügend aus - kann dies ein Ansatzpunkt aus der Theologie für die Philosophie des Geistes sein?
....

Die Philosophie des GEISTES benötigt spätestens nach Meister Georg Friedrich Wilhelm HEGEL keine Theologie mehr ....​
 
Zurück
Oben