• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

selbstwirklichung

Werbung:
AW: selbstwirklichung

Lebe quasi auf dem Land der Ruhe vor der hektischen Metropole wegen und weil die Chance weltberühmt zu werden gleich Null ist.
Meines Erachtens sind alle Dinge die die Menschheit beeinflusst hat aus der Not einer engen und schnelllebigen Großstadt entstanden, auf dem Land herrscht diese Not nicht, warum etwas ändern?
Habe bis vor kurzem in Berlin gelebt und bin dort aufgewachsen, Schnauze voll.

Wenn man von dem Tippfehler oben absieht, selbst(ver)wirklichung, selbst - wirklich - würgen - sich selbst würgen, ist Selbstverwirklichung eine Mode aus 60/70er Jahre,
meist mit 'bewusstseinserweiternden' Mitteln und heute immer noch in VHS-Kursen als Ersatz für Drogen mit Basteln, Töpfern, Malen, Philosophieren usw. angeboten.
Selbstverwirklichung ist zur beschäftigenden Ablenkung verkommen um gerade dieses Selbst nicht in vollem Ausmaß zu spüren und sich dessen bewusst zu werden.
Diese Verwirklichung ist nicht irgendeine Aktion die man erzählen kann sondern etwas ganz banales, sich hinsetzen, in sich hinein lauschen und erkennen wer man ist.
Dazu kann man die inneren Bilder wahrnehmen und zur besseren Kommunikation kreativ nach außen darstellen.
Das wird in der Kunst und der Kunsttherapie praktiziert nur leider nicht an der VHS die angeblich dazu da sein soll um sich per Kurs selbst zu verwirklichen.
Dort wird jeder Handgriff vom Dozenten vorgegeben, genau so wie er es immer macht, das Ergebnis, klägliche Nachahmer des mittelmäßig begabten Kursleiters.
Wenn man das Selbst verwirklichen, entfalten, entwickeln und verbessern will geht es nur durch einen inneren Prozess mit sich selbst, alles Andere sind Eindrücke von außen verarbeiten und nicht das Selbst.
Stelle es mir vor wie eine Pflanze die aus einem Samenkorn wächst, sie nimmt Licht und Wasser auf als Energie aber ihr Wesen entsteht aus dem Inneren,
aus der Programmierung des Lebens im Samen und verwirklicht sich so im Dasein.
Wenn man dieser Programmierung seines eigenen Lebens und der eigenen Persönlichkeit auf die Spur kommt kann man von Verwirklichung im Dasein sprechen.

ich finde das lest sich gut,
 
AW: selbstwirklichung

Wenn man von dem Tippfehler oben absieht, selbst(ver)wirklichung, selbst - wirklich - würgen - sich selbst würgen, ist Selbstverwirklichung eine Mode aus 60/70er Jahre,
Wenn du dich würgst, hat das nichts mit irgendwelchen vergangenen Zeiten zu tun, sondern nur mit deinen augenblicklichen Deutungen.

meist mit 'bewusstseinserweiternden' Mitteln und heute immer noch in VHS-Kursen als Ersatz für Drogen mit Basteln, Töpfern, Malen, Philosophieren usw. angeboten.
Deine "Droge" ist dein Denken!

Selbstverwirklichung ist zur beschäftigenden Ablenkung verkommen
Wie sollte sie anders verwirklicht werden, wenn nicht als Beschäftigung?

um gerade dieses Selbst nicht in vollem Ausmaß zu spüren und sich dessen bewusst zu werden.
Diese Verwirklichung ist nicht irgendeine Aktion die man erzählen kann sondern etwas ganz banales, sich hinsetzen, in sich hinein lauschen und erkennen wer man ist.
Und? Wer bist du?

Wenn man das Selbst verwirklichen, entfalten, entwickeln und verbessern will geht es nur durch einen inneren Prozess mit sich selbst, alles Andere sind Eindrücke von außen verarbeiten und nicht das Selbst.
Du glaubst also nicht, daß Eindrücke von "Außen" einen Beitrag zur Verwirklichung deines Selbst beitragen können?
Wie äußert sich denn dein Selbst, wenn nicht durch das Sichtbare?

Stelle es mir vor wie eine Pflanze die aus einem Samenkorn wächst, sie nimmt Licht und Wasser auf als Energie aber ihr Wesen entsteht aus dem Inneren,
aus der Programmierung des Lebens im Samen und verwirklicht sich so im Dasein.
Das Innere, das Wesen, verwirklicht sich im "äußeren" Dasein...
Könnte es nicht sein, daß der Ausdruck des inneren Wesens sich im äußeren Dasein zeigt?
 
AW: selbstwirklichung

Vernünftig ist das aber nicht gerade...
Aber jeder greift sich wohl einen Strohhalm.
Daran ist nichts verkehrt.

Wer keine großen Zusammenhänge erkennt, kann Vernunft und Wissenschaft nicht in einem Einklang bringen und bleibt an seiner Reifung hängen/kleben. Verkehrt ist, wer im Glauben blindlings glaubt, ohne zu hinterfragen. Fragen gehören zur Selbstverwirklichung.
 
AW: selbstwirklichung

Wer keine großen Zusammenhänge erkennt, kann Vernunft und Wissenschaft nicht in einem Einklang bringen und bleibt an seiner Reifung hängen/kleben. Verkehrt ist, wer im Glauben blindlings glaubt, ohne zu hinterfragen. Fragen gehören zur Selbstverwirklichung.

Ja, mensch ist das Fragen stellende und in Frage stellende Wesen, :ironie: soll ich im Auftrag von Meister Wilhelm WEISCHEDEL und seiner Skeptischen Ethik (Frankfurt/M. 1976) mitteilen ...:lachen:
 
Werbung:
Zurück
Oben