• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

selbstwirklichung

AW: selbstwirklichung

wie wichtig ist sie für euch und was versteht ihr darunter? was macht sie unmöglich? würdet ihr der selbstverwirklichung auch opfer bringen - wenn ja, welche?

Was ich darunter verstehe...na dabei gehts doch um so Zeugs, das einem im Kopf rumschwirrt und man meint sich selbst ändern zu müssen...warum auch immer.


Für wen ist es denn unmöglich, ihn selbst, oder sie selbst? :D :D


Und Opfer muss man dafür sowieso bringen, am Besten Schwein und Lamm!



Aber was versteh ich schon davon.
 
Werbung:
AW: selbstwirklichung

Ich finde, dass Du meinen Beitrag nicht ausreichend gewürdigt hast. :(

:lachen:

Karl Marx hatte offensichtlich nicht erkannt, welche schrecklichen Seiten sein pervertierter Marxismus entwickeln würde.

Zumindest hat er erkannt, dass es keine Schuld gibt. Die Kirche erkennt heute noch nicht ihre schrecklichen Seiten. Für mich gibt es keine Schuld und gut das die Philosophie weiter denkt.
 
AW: selbstwirklichung

Zumindest hat er erkannt, dass es keine Schuld gibt. Die Kirche erkennt heute noch nicht ihre schrecklichen Seiten. Für mich gibt es keine Schuld und gut das die Philosophie weiter denkt.


Für DIE Menschen, die Schuld EMPFINDEN, gibt es sie aber!
Wussten schon die alten Griechen...
Ich glaube nicht, dass man Schuld einfach so wegdefinieren kann! :nein:
Obwohl es sicher vielen Leuten passen würde - zB Kriegsverbrechern, Naziverbrechern usw!
 
AW: selbstwirklichung

Johann Wilhelm schrieb:
Der Grund dafür liegt meines Erachtens in der Selbstabsetzung Gottes. Man hat gemeint, die einzige Entschuldigung Gottes für Leid, das Gerechten widerfährt, ist, dass er nicht existiert. Das führte dazu, dass der Mensch an die Stelle Gottes trat, aber der Mensch fühlte sich damit überfordert. Nun war er für alles verantwortlich, versprach den Menschen durch Wissenschaft und Fortschritt ein besseres Leben. Aber das Leid hörte nicht auf. Daher begann der Mensch vor allem im letzten Jahrhundert damit, sich selbst abzusetzen und wir sind wieder angelangt in "Wer bin ich und wenn ja wieviele" Ein menschliches Subjekt kann die Verantwortung nicht tragen, also sagt man, es spaltet sich auf in viele Bewusstseinsebenen, denen man die Schuld und die Verantwortung für das Leid zuschieben kann.

Überfordert scheinst du zu sein, den die Wissenschaft geht ihren Weg und wird das Leid beenden. Der Kapitalismus trägt das Hauptleid am Menschen und Marx versteht die Wissenschaft als „Wirklichwerden des Vernünftigen“
 
Werbung:
AW: selbstwirklichung

Lebe quasi auf dem Land der Ruhe vor der hektischen Metropole wegen und weil die Chance weltberühmt zu werden gleich Null ist.
Meines Erachtens sind alle Dinge die die Menschheit beeinflusst hat aus der Not einer engen und schnelllebigen Großstadt entstanden, auf dem Land herrscht diese Not nicht, warum etwas ändern?
Habe bis vor kurzem in Berlin gelebt und bin dort aufgewachsen, Schnauze voll.

Wenn man von dem Tippfehler oben absieht, selbst(ver)wirklichung, selbst - wirklich - würgen - sich selbst würgen, ist Selbstverwirklichung eine Mode aus 60/70er Jahre,
meist mit 'bewusstseinserweiternden' Mitteln und heute immer noch in VHS-Kursen als Ersatz für Drogen mit Basteln, Töpfern, Malen, Philosophieren usw. angeboten.
Selbstverwirklichung ist zur beschäftigenden Ablenkung verkommen um gerade dieses Selbst nicht in vollem Ausmaß zu spüren und sich dessen bewusst zu werden.
Diese Verwirklichung ist nicht irgendeine Aktion die man erzählen kann sondern etwas ganz banales, sich hinsetzen, in sich hinein lauschen und erkennen wer man ist.
Dazu kann man die inneren Bilder wahrnehmen und zur besseren Kommunikation kreativ nach außen darstellen.
Das wird in der Kunst und der Kunsttherapie praktiziert nur leider nicht an der VHS die angeblich dazu da sein soll um sich per Kurs selbst zu verwirklichen.
Dort wird jeder Handgriff vom Dozenten vorgegeben, genau so wie er es immer macht, das Ergebnis, klägliche Nachahmer des mittelmäßig begabten Kursleiters.
Wenn man das Selbst verwirklichen, entfalten, entwickeln und verbessern will geht es nur durch einen inneren Prozess mit sich selbst, alles Andere sind Eindrücke von außen verarbeiten und nicht das Selbst.
Stelle es mir vor wie eine Pflanze die aus einem Samenkorn wächst, sie nimmt Licht und Wasser auf als Energie aber ihr Wesen entsteht aus dem Inneren,
aus der Programmierung des Lebens im Samen und verwirklicht sich so im Dasein.
Wenn man dieser Programmierung seines eigenen Lebens und der eigenen Persönlichkeit auf die Spur kommt kann man von Verwirklichung im Dasein sprechen.
 
Zurück
Oben