• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

wissen

AW: Hat pragmatisches Wissen nicht dem radikalen Auschluss von Nichtwissen zu dienen?

Das Nichtwissen scheint seinem Wesen nach immer radikal distanzierungsfähig und damit auch "selbstwurzelziehend" (=auto-radikant) zu sein, denn es soll ja seinem eigenen sachlich konkreten Ausschluss dienen!

Kann man sich aber wirklich sicher sein, etwas nicht zu wissen, nur weil man es sprachlich momentan nicht zu assozieren vermochte oder wollte?

Natürlich wäre eine radikale Identifikation mit dem Nichtwissen bewusst der Satire zuzuweisen, die Emotionen, Bedürfnisse und Unverstandenes als ihre Spielwiese betrachten darf.

......

Radikaler Realismus dürfte im naheliegenden Verständnis doch eigentlich nichts ausblenden, sondern müsste, ganz im Gegenteil, versuchen die Realität möglichst exakt abzubilden -

Genau so möchte ich den *Radikalen Realismus* auch über einen sachlichen Faktencheck verstanden wissen, als real exaktes Doppelabbild eines (scheinbar unendlich) prolongierbaren Denkvorganges....

..... - was erwiesenermaßen unmöglich ist.

Dein Wort in Gottes Ohr! - Denn das Unmögliche stellt natürlich kein Problem für die menschliche Wahrnehmung dar, solange es nicht 'unmöglich' in unsere reale Welt 'einzubrechen' vermag!

Denn alles - was erwiesenermaßen unmöglich ist - darf nach menschlicher Logik 'ausgeschlossen' werden, müsste aber nach göttlicher Logik dazu widerspruchsfrei konsequent 'eingeschlossen' werden! :dreh:

Es bleibt also immer nur die integrative, intuitive Bewertung der vorhandenen, oder die eigennützig vorselektierte Wahrnehmung der dienlich erscheinenden Aspekte.

Ja, es sind überwiegend die < dienlich erscheinenden Aspekte > die aber nicht nur eigennützig, sondern auch fremdnützig vorselektiert werden können!

Ist der radikale Realismus vielleicht die unserer heutigen Weltordnung zugrunde liegende Philosophie?

Bingo! - Damit scheinen Sie den 'Realitätsgewinn unserer heutigen Weltordnung' in ihren erkennbaren Werken teilweise bereits schockierend radikal hier im Denkforum offengelegt zu haben.

Haben Sie nicht Besseres zu bieten? :lachen:
Bernies Sage
 
Werbung:
AW: wissen

Wie und wo und zwischem wem wollen wir die Grenze zwischen gefährlichem Wissen und ungefährlichem Wissen allgemein verbindlich festlegen?

Bernies Sage

Ungefährliches Wissen ist das was da ist.

Gefährliches Wissen fängt mit der Reife an und endet mit der Ernte reifer Früchte.

Die perivisorischen Trauben haben einen faden Nachgeschmack!
 
AW: wissen

Ungefährliches Wissen ist das was da ist.

Gefährliches Wissen fängt mit der Reife an und endet mit der Ernte reifer Früchte.

Die perivisorischen Trauben haben einen faden Nachgeschmack!

Es gibt diverse Definitionen für philosophischen Realismus.
Ob das weiterbringt, muss jeder für sich entscheiden.
Der naive Realismus geht von der Identität zwischen Wirklichkeit und dem unmittelbar Erfahrenen aus. (Stoa)
Der kritische Realismus nimmt eine bewußtseinsunabhängige Realität an. Allerdings sind reales Objekt und Erkenntnisobjekt nicht identisch. (Karl Popper)
Realismus wird heutzutage z.B. durch den Materialismus vertreten.
Ja, und ?
Wo hat Ellemäuschen denn Trauben von mir gefunden, die nicht schmecken ? Die ich zuhause habe, sind äußerst süß und saftig.

Perivisor
 
AW: wissen

Idealismus und Materialismus löschen das Wirkliche gleicherweise aus,der eine,weil er das Ding beseitigt,der andere,weil er die Sujektivität beseitigt.
satre
 
AW: wissen

Der kritische Realismus nimmt eine bewußtseinsunabhängige Realität an. Allerdings sind reales Objekt und Erkenntnisobjekt nicht identisch. (Karl Popper)

Ja von Popper habe ich einiges gelesen. Und ich glaube das ist auch von ihm.

"Der Realismus beziehe seine stärksten Argumente aus dem gesunden Menschenverstand."

"Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf"

Jedenfalls hatte ich mir dies notiert. :morgen:

Realismus und Empirismus sind fast identisch, denke ich.

Perivisor schrieb:
Realismus wird heutzutage z.B. durch den Materialismus vertreten.
Ja, und ?
Wo hat Ellemäuschen denn Trauben von mir gefunden, die nicht schmecken ? Die ich zuhause habe, sind äußerst süß und saftig.

Deine Begeisterung von Peter Sloterdijk (Nietzsches Materialismus) Nietzsche kann man nicht einfach so auf den Materialismus schieben! Aber dazu sollte man halt auch vorher Thomas Mann besser verstehen.

Ich habe ja alle studiert und halte sie für unreif, dich mit einbezogen, sonst hättest du mir diesen Tipp nicht gegeben.

Lernt man nicht radikales Denken auf der Uni?
 
AW: wissen

Ja von Popper habe ich einiges gelesen. Und ich glaube das ist auch von ihm.

"Der Realismus beziehe seine stärksten Argumente aus dem gesunden Menschenverstand."

"Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf"

Jedenfalls hatte ich mir dies notiert. :morgen:

Realismus und Empirismus sind fast identisch, denke ich.



Deine Begeisterung von Peter Sloterdijk (Nietzsches Materialismus) Nietzsche kann man nicht einfach so auf den Materialismus schieben! Aber dazu sollte man halt auch vorher Thomas Mann besser verstehen.

Ich habe ja alle studiert und halte sie für unreif, dich mit einbezogen, sonst hättest du mir diesen Tipp nicht gegeben.

Lernt man nicht radikales Denken auf der Uni?

Es ist nicht wichtig, wofür Sie mich halten. Ihre Wahrheit ist nur eine scheinbare.
Was verstehen Sie unter "radikalem Denken " ? Radikal kommt ja von Radix, die Wurzel. Also meint man damit, das Denken von Grund auf.
Das versuchen Sie bitte. Außerdem sollte man noch andere tausend Bücher als Thomas Mann gelesen - und verstanden haben. Ein Vorhaben der unmöglichen Sorte. Viele bilden sich ein, etwas verstanden zu haben, obwohl die Autoren sie veräppeln und nur kompliziert wirkenden Quatsch formuliert haben.
Perivisor
 
AW: Hä ? - Erlangt man kritisches Wissen durch kritischen Realismus?

Radikal reale Frage:

Darf Sprache auch unmissverständlich sein, ohne Gefahr laufen zu müssen, dass dabei die 'falsche' Philosophie als brotlose Kunst einer geistigen Armut zugeführt werden könnte?

...........

Radikal kommt ja von Radix, die Wurzel. Also meint man damit, das Denken von Grund auf.

Völlig korrekt! - Und dazu benötigt das Denken ein Fundament als Grund. Grundloses Denken muss ziellos in die Irre führen, wenn der Versuch einer Bewusstseinserweiterung 'ohne jeden Grund' geschieht.

Viele bilden sich ein, etwas verstanden zu haben, obwohl die Autoren sie veräppeln und nur kompliziert wirkenden Quatsch formuliert haben.
Perivisor

Genau dies scheint dieser *Karl Popper* als Quatschmodulator eines gerade 'nicht kritischen' Realismus, bei mir persönlich invers (also 'kritisch') bewirkt zu haben! :)

Ich glaube, dass sich jeder Mensch *mit Meister Popper ganz proper* zu entschuldigen vermag, weil dieser bei all seinen Aussagen davon ausgeht, dass ein Mensch irren kann!

Als ein unbeiirt erkennender Wissenschaftler nehme ich dieses Eingeständnis von Popper in zulässiger Weise zum Anlass, dass er sich bei der Definition "seines" gesunden Menschenverstandes schlicht als Könner geirrt haben könnte - das könnte er (meines Erachtens) zu seiner Zeit seiner Eigenwahrnehmung einfach schuldig gewesen sein!

Meine radikale Begründung lautet: Wer den Begriff des "gesunden" Menschenverstandes in den Mund nimmt, der muss genau wissen, dass es einen "kranken" Menschenverstand ebenso geben muss, der zuerst definiert werden müsste, bevor man das Wort "gesund" (auch ebenso) in den Mund nehmen darf, ohne einen Etikettenschwindel oder gar eine Ansteckung in Kauf nehmen zu müssen!

Bernies Sage
 
AW: wissen

Du beleidigst mein Wissen und meinen 'höheren Geschmack', wenn ich Peter Sloterdijk lesen soll.

Das tut mir echt leid. Tschuldigung! Und - ja, Ihr Geschmack ist wirklich exquisit, vor allem ist er höher, weiter und schneller.
Und noch eines: Sie sollen nicht Sloterdijk lesen, weil ich den schon für mich gepachtet habe. Wenn jetzt noch andere Philosophoide seine Sphären, seine Kritik der zynischen Vernunft und seinen Wortwitz kennenlernen, ist meine
Vormachtstellung bei Sl weg. Das darf nicht geschehen !
Perivisor
 
Werbung:
AW: wissen

Das tut mir echt leid. Tschuldigung!

Das ist echt der Hammer, du entschuldigst dich jetzt bei mir, obwohl ich noch gar nicht richtig angefangen habe.
Besser wäre, dich bei Herrn Nietzsche zu entschuldigen, für all den Quatsch den man in seinen Schriften gefunden haben will. :D

Herr Nietzsche wusste, warum er immer die Oberhand behalten würde. (Aber nicht bei mir. Ich kenne seine Spiele im Labyrinth.

Pervisior schrieb:
Und - ja, Ihr Geschmack ist wirklich exquisit, vor allem ist er höher, weiter und schneller.

Du bist scharf auf ein perfektes Dinner! :D Ich schrieb aber noch keine Einladungskarten...

Perivisot schrieb:
Und noch eines: Sie sollen nicht Sloterdijk lesen, weil ich den schon für mich gepachtet habe. Wenn jetzt noch andere Philosophoide seine Sphären, seine Kritik der zynischen Vernunft und seinen Wortwitz kennenlernen, ist meine Vormachtstellung bei Sl weg. Das darf nicht geschehen !
Perivisor

Eine tiefe Erfahrung verlangt zuerst eine Wüste, ein Kamel reitet drauf los. Ich möchte dich auf deinem Ritt, äh Tripp nicht begleiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben