• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

wissen

Werbung:
AW: wissen

Der realschulische Radikalinsky-Effekt mit seiner das ontologische und dentologische Verständnis an der purulenten Wurzel packenden laparoskopischen Minimalinvasion, hat nicht nur zur Aufklärung über Nitschewo, sondern auch über philosophische Nischen der semantischen Hermeneutik im 12-Tonsystem der abchasisch/kabarettistischen Maximalbrüller beigetragen.-
Perivisor
 
AW: wissen

das ist wohl Philosophenlatein in fernöstlichem Idiom. Ich getraue mich gerade nicht zu fragen, was unter radikalem Realismus zu verstehen ist....
 
AW: wissen

..........Ich getraue mich gerade nicht zu fragen, was unter radikalem Realismus zu verstehen ist....

Schade eigentlich, dass ich mich gerade auch nicht traue, eine allgemein verständliche Antwort zu geben.....? ;)

Wie und wo und zwischem wem wollen wir die Grenze zwischen gefährlichem Wissen und ungefährlichem Wissen allgemein verbindlich festlegen?

Bernies Sage
 
AW: wissen

das ist wohl Philosophenlatein in fernöstlichem Idiom. Ich getraue mich gerade nicht zu fragen, was unter radikalem Realismus zu verstehen ist....

diese frage stellte sich mir auch..

da die besetzung noch frei ist versuche ich diese einmal herzuleiten.:
aus wiki:
Der Stil des Realismus lässt sich durch drei Eigenschaften beschreiben:

Detailtreue ist eine der obersten Forderungen. In der Schilderung von historischen Themen oder gesellschaftlichen Verhältnissen soll die Wirklichkeit möglichst genau nachgeahmt werden.

Das Schönheitsempfinden wird als subjektiv angesehen. Während in vorhergehenden Epochen die Schönheit meist als ein objektiver Wert betrachtet wurde, verleiht im Realismus vielmehr erst der Autor den Dingen ihre Schönheit, was man wiederum als Verklärung bezeichnen kann.

Der Humor wurde verwendet, um sich der Unzulänglichkeit und Tristesse der Existenz zu erwehren.

es sind hier also drei grundkriterien zur geisteshaltung des realismus zu finden

detail
verzicht auf ästhetischen ausdruck
ironische überspielung von existenzängsten durch scheinbaren humor

radikal bedeutet für mich eine steigerung ins totale


zusammengefasst würde ich für den "radikalen realismus" folgende thesen aufstellen:

beschränkung auf einige fragmentale details sowie jeglicher verzicht auf zusammenfassende theorien.

völlige unterdrückung einer ästhetischen bewertung oder ausdruck von gefühlen
abwesenheit jeglichen gefühls und seines ausdrucks

darstellung von kritik ausschliesslich mit mitteln des zynismus.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wissen

Was ist denn bitte ein "Suprahoma" ? Im Stowasser gibt es das Wort nicht.
vielleicht meinten Sie eine "SuperOma"?
Perivisor

im lateinischen wird oft mit der endung auf ..a auf die weibliche form hingewiesen... bei opa nun gerade nicht aber das ist auch kein lateinisches wort.
 
AW: wissen

.....

zusammengefasst würde ich für den "radikalen realismus" folgende thesen aufstellen:

beschränkung auf einige fragmentale details sowie jeglicher verzicht auf zusammenfassende theorien.

völlige unterdrückung einer ästhetischen bewertung oder ausdruck von gefühlen
abwesenheit jeglichen gefühls und seines ausdrucks

darstellung von kritik ausschliesslich mit mitteln des zynismus.


...

Vielen Dank für diese erfrischend knackige Zusammenfassung. :dreh: :blume1:
 
Werbung:
AW: wissen

detail
verzicht auf ästhetischen ausdruck
ironische überspielung von existenzängsten durch scheinbaren humor

radikal bedeutet für mich eine steigerung ins totale


zusammengefasst würde ich für den "radikalen realismus" folgende thesen aufstellen:

beschränkung auf einige fragmentale details sowie jeglicher verzicht auf zusammenfassende theorien.

völlige unterdrückung einer ästhetischen bewertung oder ausdruck von gefühlen
abwesenheit jeglichen gefühls und seines ausdrucks

darstellung von kritik ausschliesslich mit mitteln des zynismus.


...

das ist ja interessant, Earl. Und ich dachte, die Philosophie versuche sich der Realität möglichst weit anzunähern. Also Bereiche geistig zu beackern, die die Naturwissenschaften offen lassen müssen, wollen sie sich nicht auf schlüpfriges Gebiet wagen. Die Beschränkung auf einige möglichst klar betrachtete Details erinnert mich auch schon wieder an die Politik, die sich ihre Realitäten ja auch selbst basteln will - allerdings, um klare Ziele zu erreichen, die nirgendwo publiziert wurden. Wird hier die Philosophie etwa benutzt, um sich ein gemytliches Plätzchen errichten zu können, während die unangenehmen Seiten des Lebens dienlicherweise missachtet werden? Radikaler Realismus dürfte im naheliegenden Verständnis doch eigentlich nichts ausblenden, sondern müsste, ganz im Gegenteil, versuchen die Realität möglichst exakt abzubilden - was erwiesenermaßen unmöglich ist. Es bleibt also immer nur die integrative, intuitive Bewertung der vorhandenen, oder die eigennützig vorselektierte Wahrnehmung der dienlich erscheinenden Aspekte. Ist der radikale Realismus vielleicht die unserer heutigen Weltordnung zugrunde liegende Philosophie?
 
Zurück
Oben