• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Menschenskinder!

AW: Menschenskinder!

vom Berndt: Warum soll es keinen Sinn machen, ohne deinen freien Willen? *grübel *
Die Frage ist so simpel, wie sie vermutlich nicht beantwortbar ist, hmm?

von Joan05:
Es hätte so viel Sinn wie gegen sich selbst Schach zu spielen oder sich selber einen Brief zu schreiben.

Du willst ein Ergebnis, stimmts? Du willst beim Schach gewinnen und mit dem Brief etwas erreichen, vielleicht das Herzchen deiner Freundin erreichen, hmm?

Der Wille führt dich zu einem Ziel. Was, wenn du merkst, dass das Ziel zwar dein Wille war, aber das Samenkorn dafür, von äußeren Einflüssen stammte. Vielleicht auch von stammesgeschichtlichen Erfahrungen stammt. Was wäre, wenn du das am Ende deines Lebens, kurz bevor du „diesen großen Sieg“ errungen hast, bemerkst? Du hast vielleicht einen ganzen Haufen voll Kuckuckseier ausgebrütet.

Die Unterscheidung, ist das ein Kuckucksei oder ist das mein Ei oder ist das einfach nur ein Ei, ist nicht so klar, wie sie scheint. Wenn du ein Säugling bist, der im Fruchtwasser schwimmt, kein ICH-Bewußtsein hast, gibt es kein „mein“. In der Mitte deines Lebens hat sich das ICH-Bewußtsein so entwickelt, dass du überall „dein Ei“ siehst. Du identifizierst dich mit deinem ICH oder mit den Objekten, was du dann Liebe nennst . Stirbst du, ist es zwar „weg“, aber wird es Menschen geben, die genau die selben Ideen und Ziele haben wie du. Ist „dein Ei“ dann wirklich weg? Wenn es bereits vor deinem ICH-Bewußtsein da war, während und auch nach deinem Tod noch da sein sollte, wie wichtig ist dann die Bezeichnung „mein“.

Es ist sehr deprimierend, sich damit zu beschäftigen, aber warum denn nicht. Ich kann doch die Welt und meinen Willen trotzdem nutzen und mich und die Welt erleben. Vielleicht verschwindet manches „das ist wichtig“ und vielleicht verschwindet auch manche Unterscheidung. Vielleicht wird es dann ein Spiel. Vielleicht wird es "kontrollierte Torheit", vielleicht ein Schauspiel ...aber es macht einen Unterschied, ob ich mir dessen bewußt bin oder ob ich durch die Identifikation "drin" bin.

Viele Grüße
Berndt
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Menschenskinder!

Du willst ein Ergebnis, stimmts? Du willst beim Schach gewinnen und mit dem Brief etwas erreichen, vielleicht das Herzchen deiner Freundin erreichen, hmm?

Nein, das meine ich nicht.
Ich kann deswegen nicht gegen mich schachspielen oder mir Briefe schreiben, weil es keine mir neuen Information enthält. Es erübrigt sich.
Wenn ich von einem höheren "Wesen" ausgehe, und nur dann macht der Gedanke über eine Vorbestimmung überhaupt Sinn, dann macht es für dieses "Wesen" keinen Sinn, so ein Schauspiel aufzuführen, weil es informationslos wäre.
Es müssten wenigstens Zuschauer da sein um ihm einen Sinn zu geben.

Der Wille führt dich zu einem Ziel. Was, wenn du merkst, dass das Ziel zwar dein Wille war, aber das Samenkorn dafür, von äußeren Einflüssen stammte. Vielleicht auch von stammesgeschichtlichen Erfahrungen stammt. Was wäre, wenn du das am Ende deines Lebens, kurz bevor du „diesen großen Sieg“ errungen hast, bemerkst? Du hast vielleicht einen ganzen Haufen voll Kuckuckseier ausgebrütet.

Die Unterscheidung, ist das ein Kuckucksei oder ist das mein Ei oder ist das einfach nur ein Ei, ist nicht so klar, wie sie scheint. Wenn du ein Säugling bist, der im Fruchtwasser schwimmt, kein ICH-Bewußtsein hast, gibt es kein „mein“. In der Mitte deines Lebens hat sich das ICH-Bewußtsein so entwickelt, dass du überall „dein Ei“ siehst. Du identifizierst dich mit deinem ICH oder mit den Objekten, was du dann Liebe nennst . Stirbst du, ist es zwar „weg“, aber wird es Menschen geben, die genau die selben Ideen und Ziele haben wie du. Ist „dein Ei“ dann wirklich weg? Wenn es bereits vor deinem ICH-Bewußtsein da war, während und auch nach deinem Tod noch da sein sollte, wie wichtig ist dann die Bezeichnung „mein“.

Ich gehe nicht davon aus, das ein Säugling im Fruchtwasser kein ICH-Bewußtsein hat. Ein solches hat auch jedes Rädertierchen - immerhin flieht es auf Grund eines ihm gefährlich scheinenden Reizes um das eigene Leben zu retten.
Man kann dieses ICH-Bewußtsein nur nicht immer mittels einfacher und auch verkehrter Experimente feststellen, wie zum Beispiel dem Spiel mit dem Spiegel, das fälschlicherweise als Erkenntnis eines ICH-Bewußtseins herangezogen wird obwohl es in Wirklichkeit nur zeigt, dass bestimmte Lebewesen die visuelle Täuschung durch den Spiegel für sich nutzen können indem sie ihre Handlungen dort wiedergespiegelt sehen.

Die Weitergabe von Gedachtem ist etwas ganz Natürliches und der genetischen Weitergabe des körperlichen Blueprints mittels der Gene nicht unähnlich. Man spricht da von Memen.

Es ist sehr deprimierend, sich damit zu beschäftigen, aber warum denn nicht. Ich kann doch die Welt und meinen Willen trotzdem nutzen und mich und die Welt erleben. Vielleicht verschwindet manches „das ist wichtig“ und vielleicht verschwindet auch manche Unterscheidung. Vielleicht wird es dann ein Spiel. Vielleicht wird es "kontrollierte Torheit", vielleicht ein Schauspiel ...aber es macht einen Unterschied, ob ich mir dessen bewußt bin oder ob ich durch die Identifikation "drin" bin.

Was deprimiert dich daran?
 
AW: Menschenskinder!

Hallo joan05.

von joan05: Wenn ich von einem höheren "Wesen" ausgehe, und nur dann macht der Gedanke über eine Vorbestimmung überhaupt Sinn,

Ich gehe nicht von einem höheren Wesen aus. Auch nicht von Vorbestimmtheit. Warum die Menschen so schnell zu so einem Schluss kommen, ist mir nicht klar.

Viele Grüße
Bernd
 
AW: Menschenskinder!

Ich kann dem so nicht zustimmen.
"Fühlen" kommt überhaupt nur im Zusammenhang mit "sein" in Betracht.
Man kann nur fühlen oder nicht fühlen, wenn man ist.
"Man" existiert nur im Sein.
Nichtsein ist kein Zustand, sondern ein Nichtzustand.
Nur du, als Seiender, kannst wissen, dass etwas nicht ist, das was nicht ist hat davon keinen Vorteil.

Doch, es hat den Vorteil, im Gegensatz zu uns Seienden, nicht sein also auch nicht fühlen zu müssen.
Das Nicht-Seiende kann das zwar nicht beurteilen, aber ich kann es und tue es auch.

Wenn jemand seinem Leben NICHTS "Gutes" abgewinnen kann (das sind fast nie Kinder)

Kinder werden älter.

und meint, es sei ihm deswegen wertlos, dann kann er durch eigenen Entschluss dieses Leben verlassen.

Den meisten Menschen fehlt die Kraft dazu.

Auch negative, schmerzliche Gefühle sind Erfahrungen, und haben ihren Wert.

Das sieht aber nicht jeder so, überhaupt in unserer heutigen Spaßgesellschaft ist Unglücklich-Sein fast schon ein Tabu.
 
AW: Menschenskinder!

..........

Es ist sehr deprimierend, sich damit zu beschäftigen, aber warum denn nicht. Ich kann doch die Welt und meinen Willen trotzdem nutzen und mich und die Welt erleben. Vielleicht verschwindet manches „das ist wichtig“ und vielleicht verschwindet auch manche Unterscheidung. Vielleicht wird es dann ein Spiel. Vielleicht wird es "kontrollierte Torheit", vielleicht ein Schauspiel ...aber es macht einen Unterschied, ob ich mir dessen bewußt bin oder ob ich durch die Identifikation "drin" bin.

Viele Grüße
Berndt

Ich kann dir folgen, das mach alles Sinn. Aber angenommen, jedes "das ist wichtig" würde verschwinden, was bleibt dann übrig?
 
AW: zur WARUM-frage

...

meine ansichten sind halt nur für mich so und in dieser weise stimmig.
falls dich meine speziellen antworten auf die WARUM-frage interessieren, will ich sie dir natürlich nicht vorenthalten. doch ich möchte darauf hinweisen, dass es sich um ANNAHMEN handelt, wie es sein könnte.
annahmen, die es mir ermöglichen, meinen weg besser zu finden als ohne sie.
weiter nichts. ob jemand anderer damit was anfangen kann, bleibt diesem anderen überlassen....denn hierüber habe ich keinerlei einflussmöglichkeit.

genug für´s erste.
bei bedarf bitte fragen.

lg kathi :baden:

Das würde mich SEHR SEHR SEHR interessieren!

Hoffnungsvoll
P. :)
 
AW: Menschenskinder!

Welcher Sinn bleibt dann übrig?

Wenn du nach dem Sinn des Seienden fragst, dann willst du dem Sein DEINE Wichtigkeit verleihen. Das Sein (=das, was ist) würde sich dadurch jedoch nicht ändern. Es ist was es ist und es bleibt was es ist, welche Wichtigkeit du auch immer ihm gibts oder nimmst.
:)
 
Werbung:
AW: Menschenskinder!

von persephone: Ich kann dir folgen, das mach alles Sinn. Aber angenommen, jedes "das ist wichtig" würde verschwinden, was bleibt dann übrig?

Wahrnehmung ohne Filter. Leider ist das nicht wirklich vorstellbar.
Impulse aus dir treten ungehindert „aus“. Leider befürchten wir dann ein einziges Hauen und Stechen.
Das Pulsieren, was ich anderswo beschrieb, wird nicht behindert. Selbständiges Wachstum.
Der Zeitraum zwischen Idee und Umsetzung würde sich verkleinern, spontaner werden.
Man könnte das Denken als Helfer verwenden, man wäre nicht der Handlanger des Denkens.

Welcher Sinn bleibt dann übrig?

Vielleicht eine Spielwiese und du. Und Lilli natürlich.
Vielleicht stürmst du einfach mal drauf los.

Bernd
 
Zurück
Oben