• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Das letzte Paradoxon

AW: Das letzte Paradoxon


Zu 1.:
Der Schein trügt, denn ich kenne mich wirklich gut aus .... ....:lachen:

Ja, der Schein trügt...
Dich gut auszukennen bedeutet, beharrlicher Überzeugungen anzuhängen.

Zu 2.:
:nein: Es liegt nicht an der Nase, sondern daran, dass ich 20 Jahre lang das Fach Wissenschaftskunde an den Schulen des Deutschen Buchhandels in Frankfurt/M. unterrichtet habe ....:lachen:
Was deinem Image frönt, aber keinesfalls einer "Wahrheit" deiner Aussagen näher kommt.​
 
Werbung:
AW: Das letzte Paradoxon

Aber wer oder was differenziert?
Das eine Selbstbewußtsein oder die vielen Ich-Bewußtseine?
Und für wen oder was hat es dann einen Sinn?

Sinn macht das eine - wie Du es nennst - Selbst-Bewußtsein. Das ist die Königin, das ist der höhere Zweck, dem wir alle dienen.

Die Ich-Bewußtseins sind die Ameisen, austauschbar, aber immer bestrebt, der Königin zu dienen, durch unser Tun, Unterlassen, Denken, forschen, entwickeln usw.
 
AW: Das letzte Paradoxon

Sinn macht das eine - wie Du es nennst - Selbst-Bewußtsein. Das ist die Königin, das ist der höhere Zweck, dem wir alle dienen.

Die Ich-Bewußtseins sind die Ameisen, austauschbar, aber immer bestrebt, der Königin zu dienen, durch unser Tun, Unterlassen, Denken, forschen, entwickeln usw.

:ironie: Diesen Vergleich werde ich sofort den depperten :koenig: (= Königs)-Häusern in EUROPA mitteilen - und :ironie: natürlich zuerst der englischen :koenig: (= Queen) - und dazu die Hymne anstimmen:

"God shave the Queen!"


:lachen::lachen::lachen:
 
AW: Das letzte Paradoxon

Sinn macht das eine - wie Du es nennst - Selbst-Bewußtsein.
moebius hat die Begriffe Selbst-Bewußtsein und Ich-Bewußtseine eingeführt.
Ich-selbst sehe da keinen grundlegenden Unterschied, bestenfalls als Konversations-Erleichterung.

Das ist die Königin, das ist der höhere Zweck, dem wir alle dienen.
Ein Zweck macht natürlich nur Sinn, weil ihm ein solcher unterstellt wird.
Somit ist eines vom anderen abhängig bzw. eines dem anderen immanent.

Die Ich-Bewußtseins sind die Ameisen, austauschbar, aber immer bestrebt, der Königin zu dienen, durch unser Tun, Unterlassen, Denken, forschen, entwickeln usw.
All das gediente Aufgezählte sind Bewußtseinsinhalte, ebenso wie die Unterscheidung zwischen Ich und Selbst.
Oder zwischen vielen und einem (einzigen) Bewußtsein.
 
AW: Das letzte Paradoxon

Begriffe Selbst-Bewußtsein und Ich-Bewußtseine.

Oder zwischen vielen und einem (einzigen) Bewußtsein.

Was wäre nun die Konsequenz eines einzigen Bewusstseins, dass sich auf einzelne Ich-Bewusstseins verteilt? Wenn sich die Ist-Bewusstseins nicht einmal großartig voneinander unterscheiden (Ich bind Du), vielleicht nur über die Bewusstseinsinhalte?

Müsste nicht die scheinbare Wichtigkeit des Einzelnen hinterfragt werden? Das Leben, wie wir es wahrnehmen, wäre nicht sinnlos (da einem höheren Zweck dienend, dem einzigen Bewusstsein), aber für den Einzelnen egal, da es sich nur über Bewussstseinsinhalte differenziert.

Wenn man dies nun weiterdenkt, was hätte diese These für praktische Auswirkungen auf unser Leben?
 
AW: Das letzte Paradoxon

....
Müsste nicht die scheinbare Wichtigkeit des Einzelnen hinterfragt werden? Das Leben, wie wir es wahrnehmen, wäre nicht sinnlos (da einem höheren Zweck dienend, dem einzigen Bewusstsein), aber für den Einzelnen egal, da es sich nur über Bewussstseinsinhalte differenziert.

Wenn man dies nun weiterdenkt, was hätte diese These für praktische Auswirkungen auf unser Leben?

Z.B., dass jeder Mensch den Mut ent-wickeln und das Risiko eingehen kann, ein Einzelner zu sein, ohne ver-einzelt zu sein ....:dontknow:

M.a.W.: Den Prozeß seiner Individuation in Konfrontation/Auseinandersetzung/Reibung mit anderen Menschen erfahren kann - ohne andere be-herrschen oder mehr oder weniger raffiniert manipulieren zu wollen ....und zwar in sozialen, inter-subjektiven Kontexten des wirklichen Lebens ....​
 
Werbung:
AW: Das letzte Paradoxon

M.a.W.: Den Prozeß seiner Individuation in Konfrontation/Auseinandersetzung/Reibung mit anderen Menschen erfahren kann - ohne andere be-herrschen oder mehr oder weniger raffiniert manipulieren zu wollen ....und zwar in sozialen, inter-subjektiven Kontexten des wirklichen Lebens ....

Das werde ich deiner Jugendtherapeutin zuhause ausrichten... :lachen::lachen::lachen:
 
Zurück
Oben