• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Ich bin nicht

AW: Ich bin nicht

Die Täuschung von "5Zeichen" liegt darin, dass er meint ein Ich-Bewusstsein zu haben. Haben wir aber nicht, keiner von uns.

Vielmehr sind es die Bewusstseinsinhalte, die uns ein Ich-Bewusstsein "vortäuschen". Unsere Gedanken, unser Tun, einfach unser Blick in den Spiegel, usw. Das macht uns glauben, einzigartig zu sein.

Es geht auch nicht darum, das "irgendjemand" oder "irgendetwas" uns täuschen will. Wir füllen das Einzige Bewusstsein mit "unseren" Inhalten, was rauskommt sind unsere Persönlichkeiten. Eh schon viel. Mehr aber auch nicht.

Wir glauben zu sein und sind nicht :).

Allerdings ist der Gedanke befremdlich, wenn unsere Welt so sein sollte. Aber er gibt Antworten.

Wie sagte schon der umschwärmte Aristodeles: die Summe der Amöben ist mehr als ihre Bestand-Teile...
 
Werbung:
AW: Ich bin nicht

"Der Künstlerverstand im Blecheimer"
Meinen Glückwunsch, Du hast mehr als eine halbe Zeile Text zustande gebracht, fühle mich geehrt und auf Grund der verwendeten Zeit und
des Prozesses könnte man von einem beseelten Text sprechen. Sehe Dich vom Wert her fast mit einem alten Metalleimer der Rostflecke hat vergleichbar.
 
AW: Ich bin nicht

In der buddhistischen Erleuchtung ist es das Ziel dieses Ich-Bewusstsein aufzulösen um eins mit allem zu sein.
Vielleicht ein schönes Gefühl, ich weiß es nicht aber ich weiß um das Ich-Bewusstsein los zu lassen muss es erst bewusst greifbar sein
und deshalb die vielen Übungen für uns in der westlichen Welt ein Gespür für das Selbst zu bekommen und nicht nur wie so oft fremdgesteuert zu sein.
Das Ich-Bewusstsein ist nicht selbstverständlich, es ist ein rares Gut und braucht viel Übung mit sich selbst um es zu empfinden.
Stelle mir vor, dass spätestens der Tod das Loslassen des Ich-Bewusstseins bedeutet und damit dieser Prozess harmonisch ablaufen kann
ist vorher viel Mühe notwendig um dieses Ich-Bewusstsein im Lebensprozess spürbar zu machen.
Das Gefühl ich will haben, ich habe Bedürfnisse die befriedigt werden sollen ist ein Zeichen von Leben, von Existenz, von Körper und Materie aber
das Ich-Bewusstsein bezieht sich eher darauf ein Teil vom Ganzen des Universums zu sein, nicht mehr und nicht weniger, ein vor allem spiritueller Aspekt.
 
AW: Ich bin nicht,..... weil ich SEIN WERDE auf dieser ERDE

Die Täuschung von "5Zeichen" liegt darin, dass er meint ein Ich-Bewusstsein zu haben. Haben wir aber nicht, keiner von uns.
Da habe ich aber echt Glück im Unglück, dass ich nicht zu 'uns gehöre' und 'nicht bei mir bin', wenn es um das Thema << ich bin nicht >> geht! :p

Vielmehr sind es die Bewusstseinsinhalte, die uns ein Ich-Bewusstsein "vortäuschen".

Ist das hier jetzt ein 'Bewusstlosen-Vortäusch-Denkforum'? Wer kann schon seine Bewusstlosigkeit vortäuschen, ohne hellwach unter Drogen zu stehen?

Unsere Gedanken, unser Tun, einfach unser Blick in den Spiegel, usw. Das macht uns glauben, einzigartig zu sein.

Völliger Quatsch. Meine Gedanken im Tun (= Ich 'tue' denken, also bin ich) darf ich wissen und muss sie nicht umständlich glauben, um mich selbst so zu täuschen, dass Andere ihren Spass oder ihr Auskommen damit haben!

Sei doch ehrlich! Das Täuschen dient Dir doch nur zur Beruhigung Deiner Feinde, die Du dafür umso mehr auch noch liebst, als sie deine Blödheit teilen!

Ob ES Dir etwa JETZT da anders geht als mir? :dontknow:

Es geht auch nicht darum, das "irgendjemand" oder "irgendetwas" uns täuschen will.

Ach so! - Dann habe ich sicher nur Dich nicht getäuscht und uns trotzdem nichts vorgemacht. ;)

Wir füllen das Einzige Bewusstsein mit "unseren" Inhalten, was rauskommt sind unsere Persönlichkeiten. Eh schon viel. Mehr aber auch nicht.

Doch, doch! Mehr als die Persönlichkeit ist immer die Unpersönlichkeit und in unser informationshungrigen Computer-Welt ist Letztere 'im Rauskommen' ganz stark!

Wir glauben zu sein und sind nicht :).

Richtig! - Aber nur, weil das 'und' als 'na und' (=natürliches Additiv) verstanden werden darf.

Sein und nicht sein, statt sein oder nicht sein, das ist die ein-zig-artig richtige Antwort auf Hamlets unmöglich falsche Frage!

Allerdings ist der Gedanke befremdlich, wenn unsere Welt so sein sollte.

Unsinn, seit wann ist denn eine wahrhaftige Logik befremdlich?

Aber er gibt Antworten.

Das will ich doch meinen. Weit mehr sogar, als Euch zum suchen - und auch Euchnuchen wo möglich lieb sein könnten ? :tuscheln:

Bernies Sage
 
AW: Ich bin nicht

In der buddhistischen Erleuchtung ist es das Ziel dieses Ich-Bewusstsein aufzulösen um eins mit allem zu sein.
Vielleicht ein schönes Gefühl, ich weiß es nicht aber ich weiß um das Ich-Bewusstsein los zu lassen muss es erst bewusst greifbar sein
und deshalb die vielen Übungen für uns in der westlichen Welt ein Gespür für das Selbst zu bekommen und nicht nur wie so oft fremdgesteuert zu sein.
Das Ich-Bewusstsein ist nicht selbstverständlich, es ist ein rares Gut und braucht viel Übung mit sich selbst um es zu empfinden.
Stelle mir vor, dass spätestens der Tod das Loslassen des Ich-Bewusstseins bedeutet und damit dieser Prozess harmonisch ablaufen kann
ist vorher viel Mühe notwendig um dieses Ich-Bewusstsein im Lebensprozess spürbar zu machen.
Das Gefühl ich will haben, ich habe Bedürfnisse die befriedigt werden sollen ist ein Zeichen von Leben, von Existenz, von Körper und Materie aber
das Ich-Bewusstsein bezieht sich eher darauf ein Teil vom Ganzen des Universums zu sein, nicht mehr und nicht weniger, ein vor allem spiritueller Aspekt.

das ich-bewußtsein kann mann oder frau erlangen indem sie sich der angst,also die angst vor dem tod stellen,sodann alles was angst macht abfällt und wie ich mir z.b jeden tag bewußt werde das ich vielleicht morgen(oder sogar heute) nicht mehr auf dieser erde bin.die meisten menschen z.b(meine oma 87)sagt immer mal soll nicht an den tod denken!ich lasse ihr den glauben,nur wenn ich dann hier z.b sehe was ich sehe(schwer zu beschreiben),denke ich sie ist nicht glücklich und nur von aussen reflektiert.vielleicht irre ich mich ja auch.
 
AW: Ich bin nicht

Da habe ich aber echt Glück im Unglück, dass ich nicht zu 'uns gehöre' und 'nicht bei mir bin', wenn es um das Thema << ich bin nicht >> geht! :p

Bernies Sage

Nö, Börni, du gehörst auch dazu, wie alle Anderen :p


Einfach gesagt besteht die Menschheit nicht aus 8 Milliarden Menschen mit verschiedenen Ich-Bewusstseins sondern nur aus einem Menschenbewusstsein mit 8 Milliarden Persönlichkeiten.
 
AW: Ich bin nicht

Nö, Börni, du gehörst auch dazu, wie alle Anderen :p

..... < dazu > ....Wozu?.... Auch zu *bluemonday* gehörig, wie alle Anderen ? :p

Müsste ich dies nicht wenigstens 'genetisch' wissen dürfen?

Wird die Vergangenheit eines jeden Menschen etwa nicht erst durch seine Zukunft bestimmt?

Was veranlasst Dich, mich mit 'deinen vielen Unbekannten' gleichzusetzen, die für mich in meiner Welt doch nur 'als Zahl' existieren?

Weißt Du denn schon, was eine 'Zahl' überhaupt ist? :buch:

Einfach gesagt besteht die Menschheit nicht aus 8 Milliarden Menschen mit verschiedenen Ich-Bewusstseins sondern nur aus einem Menschenbewusstsein mit 8 Milliarden Persönlichkeiten.

Ich nehme solche Dinge wie Zahlen nicht gleich wahr, sonst müsst' ich ja ständig 'zahlen'.... :D

Ganz im Ernst: Von der Zahl 8 Milliarden schließe ich nicht automatisch auf 8 Milliarden Persönlichkeiten.

Zwischen Bewusstsein und 'bewusst sein' liegt eine universale Bewusstheit, die ich (bildhaft) als eine 'fünfte Jahreszeit für alle' zu erkennen glaube.

Im Kern der Wahrheit schließe ich auf eine Bewusstheit für alle, aber nicht auf alle Bewusstheit für einen oder eine. - Das ginge mir dann doch ganz entschieden zu weit aus der Zukunft einer 'blauen Montagsdemonstrantin' hergeholt......:) :) :)

Bernies Sage
 
Werbung:
AW: Ich bin nicht

Aber nach HEIDEGGER (er starb im Jahr 1976) sagt man(n)/frau nicht mehr man, sondern Gesellschaft im soziologischen oder sozialphilosophischen Sinne ..., wobei ich noch ergänzend anmerken will, dass es Soziologie und Sozialphilosophie auch schon vor HEIDEGGER gegeben hat ...:lachen:

oder mann/frau kann auch sagen die leute machen das so,aber was die leute machen:dontknow:
vielen gehen die augen zu spät auf und dann:weinen3:traurig aber wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben