• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

philosophie- eine krankheit?

AW: philosophie- eine krankheit?

Irgendwann steht jeder mal vor einem Problem.
Der Philosoph tritt zurück und betrachtet sich die Sache, um darüber einen Überblick zu haben.
Der Emotionale kann unter Umständen ewig in der gleichen Spiralle hängenbleiben.

Würde man einen Logiker Gefühlskälte vorwerfen, kommt es auf das selbe heraus.

LG
v
Himmelblau

Hallo Himmelblau,
weder die Philosophie noch Emotionen können ein Problem lösen, weil immer das eigene falsche EGO im Wege ist. Die wahre Erkenntnis gibt es nur im Selenbewußtsein.
Liebe Grüße
hermann
 
Werbung:
AW: philosophie- eine krankheit?

... selbst wenn der Titel des Threads auch nur ein Körnchen Wahrheit besäße, dann bin ich lieber "philosophisch krank" als "normal dumm"...
 
AW: philosophie- eine krankheit?

Hallo Zeilinger,
Emotionen können nur vom falschen EGO kommen, und führen niemals zur Wahrheit.
LG.
Hermann
Emotionen sind, neben Sinneswahrnehmungen, die einzigen subjektiv-individuellen Wahrheiten. Wirklich (intensive und nicht heuchlerische) Religiöse lieben ihren Gott und beten nicht irgendein konfuses, nicht realisierbares Konzept nach.

Was ein falsches und richtiges Ego sein soll, ist mir schleierhaft. Der Mensch besteht aus Körper, Geist und Seele und alle 3 Bestandteile haben ihre Eigenarten und gehören zum menschlichen Ego. Bevor die 3 keine Einheit bilden, ist meist ein sozialer Gedanke (ist gleich das Denken an einen anderen) gar nicht möglich.

Liebe Grüße

Zeili
 
AW: philosophie- eine krankheit?

Hallo Zeilinger.
>Emotionen sind, neben Sinneswahrnehmungen, die einzigen subjektiv-individuellen Wahrheiten. Wirklich (intensive und nicht heuchlerische) Religiöse lieben ihren Gott und beten nicht irgendein konfuses, nicht realisierbares Konzept nach.
Das ist richtig.
>Wer die eigene Seele und die höchste Seele nicht kennt, lebt zwangsweise im Körperbewußtsein.
Siehe hierzu meinen Beitrag „wer bin ich“. Wer diesen Inhalt nicht verinnerlichen kann, der wird auch nicht verstehen können, daß er im Köperbewußtsein lebt. Das Leben ist dann durch das falsche begrenzte EGO geprägt. Die drei Ausdrucksformen der menschlichen Seele und der Höchsten Seele zu kennen, heißt im Seelenbewußtsein zu leben. Dies ist das wahre reine unbegrenzte EGO.

Was falsches und richtiges Ego sein soll, ist mir schleierhaft. Der Mensch besteht aus Körper, Geist und Seele und alle 3 Bestandteile haben ihre Eigenarten und gehören zum menschlichen Ego. Bevor die 3 keine Einheit bilden, ist meist ein sozialer Gedanke (ist gleich das Denken an einen anderen) gar nicht möglich.

Liebe Grüße
Hermann
 
AW: philosophie- eine krankheit?

Wer diesen Inhalt nicht verinnerlichen kann, der wird auch nicht verstehen können, daß er im Köperbewußtsein lebt. Das Leben ist dann durch das falsche begrenzte EGO geprägt. Die drei Ausdrucksformen der menschlichen Seele und der Höchsten Seele zu kennen, heißt im Seelenbewußtsein zu leben. Dies ist das wahre reine unbegrenzte EGO.
Hermann

Hallo Hermann,

auch wenn wir damit noch weiter vom Thema abgleiten: deine obige (von mir zitierte) Aussage ist hochproblematisch und das möchte ich kurz - obwohl gerade sie mir deutlich macht, dass du mit solcher Kritik nichts wirst anzufangen wissen - ansprechen.

Und zwar: du grenzt sämtliche Menschen aus, die den von dir dargelegten Vorstellungen kritisch gegenüber stehen. Und dies allein deshalb, weil du Kritikfähigkeit mit Mangelverständnis gleichsetzt.

All jene Denkensmöglichkeiten, die da außerdem sind (ob nur vermutbar oder tatsächlich greifbar) werden dadurch entwertet; sie verbleiben als Kontrapunkt, an dem sich ein Erhabenheitsanspruch emporhangelt.

So geschieht es womöglich, dass solch ein Erhabenheitsanspruch gerade das entwertet, von dem er grundlegend abhängig ist: dem anderen - unwahren und unreinen - Denken.

Die fatalste Folge aber ist, dass kaum das in das Denken miteinbezogen wird, was noch möglich wäre. Solches Denken verarmt durch den eigenen, begrenzten Horizont.

ps. beherrschen laut Wahrig mit zwei "r" :)

Beste Grüße,

Philipp
 
Werbung:
AW: philosophie- eine krankheit?

>Wer die eigene Seele und die höchste Seele nicht kennt, lebt zwangsweise im Körperbewußtsein.
Siehe hierzu meinen Beitrag „wer bin ich“. Wer diesen Inhalt nicht verinnerlichen kann, der wird auch nicht verstehen können, daß er im Köperbewußtsein lebt. Das Leben ist dann durch das falsche begrenzte EGO geprägt. Die drei Ausdrucksformen der menschlichen Seele und der Höchsten Seele zu kennen, heißt im Seelenbewußtsein zu leben. Dies ist das wahre reine unbegrenzte EGO.

Wer nicht ..., der kann nicht ... Damit kann ich nichts anfangen.

Wer andere zumindest zu Vorstellungen darüber veranlassen möchte, was er sich bei seinen Worten denkt, bzw. worauf seine Worte hinweisen, der wird den Austausch darüber ersticken. Wie jemand, der ein Feuer hütet, indem er es mit Decken zudeckt.

gruß manni :)
 
Zurück
Oben