Über Napoleon kann ich dir nicht viel erzählen, ich weiss nur das Nietzsche mit Verehrung von ihm sprach.
Dass Wissenschaften auch ungeheure Zerstörungskräfte entfesseln können ist glaube ich seit dem zweiten Weltkrieg jeden bewusst. Ja, der Aufschwung der Wissenschaft hat auch die Waffenindustrie und die Kriegsführung nicht unberührt gelassen, aber auch gleichzeitig ein neues Bewusstsein entwickelt was Massenvernichtungswaffen angeht. Aber es war Pioniersarbeit und keiner kannte die Folgen. Vielleicht war es ja sogar eine notwendige Erfahrung um uns die grenzen der Menschlichkeit zu verdeutlichen?
Und ja, Atomtechnologie... Das alte Thema zwischen Risiko und Nutzen. Tschernobyl und Fukushima haben die unsichtbare Strahlengefahr verdeutlicht und gezeigt wie hoch das Risiko von Atomreaktoren ist. Aus ethischen Gründen ist für mich die Atompolitik abzulehnen, aber aus wirtschaft-politischen wird sie geduldet. Aber auch da weiss ich zuwenig.