• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Olympiasieger

Bernd

Well-Known Member
Registriert
3. Mai 2004
Beiträge
8.643
Liebes Forum,

warum weinen eigentlich Sportler, wenn sie auf dem Gipfel ihrer Laufbahn, auf dem Gipfel des Ruhmes, am Ziel ihrer jahrelangen Arbeit sind. Warum weinen sie, auf der Tribüne, umjubelt, beglückwünscht und gefeiert.

Viele Grüße
Bernd
 
Werbung:
heibernd,

ich denke, weil es wie ein erreichen eines gipfels ist
jahrelange arbeit, mühen, entbehrungen, alles zu einem zweck
dann noch die anspannung dazu
wenn das alles auf einmal weg ist, kann das glücksgefühl so überwältigend sein, dass man seine selbstbeherrschung verliert und eben in tränen ausbricht

bei der siegerehrung kommen all diese noch immer ziemlich frischen gefühle wieder hoch, auch wenn sie stunden nach dem triumph statt findet

lg,
Muzmuz
 
Bernd schrieb:
Liebes Forum,

warum weinen eigentlich Sportler, wenn sie auf dem Gipfel ihrer Laufbahn, auf dem Gipfel des Ruhmes, am Ziel ihrer jahrelangen Arbeit sind. Warum weinen sie, auf der Tribüne, umjubelt, beglückwünscht und gefeiert.

Viele Grüße
Bernd

Lieber Bernd,

Es sind Freudentränen. Sie weinen aus Freude über ihren Sieg. Vielleicht auch aus einem Gefühl heraus, dass sich die viele Arbeit, die damit verbunden war, gelohnt hat, gelohnt für Ihren Ruhm und damit auch für die Zukunft. Für sie öffnen sich einige Tore in vielerlei Beziehung.

Außerdem können auch die überbeanspruchten Nerven mitspielen.

Schon habe ich das Gefühl, dass Dich, lieber Bernd, diese Antwort nicht befriedigen wird. Aber vielleicht können meine NachfolgerInnen bessere Antworten geben.

Ich habe es trotzdem gern getan.

Mit herzlichen Grüßen

suche
 
Bernd schrieb:
Liebes Forum,

warum weinen eigentlich Sportler, wenn sie auf dem Gipfel ihrer Laufbahn, auf dem Gipfel des Ruhmes, am Ziel ihrer jahrelangen Arbeit sind. Warum weinen sie, auf der Tribüne, umjubelt, beglückwünscht und gefeiert.

Viele Grüße
Bernd

Auch wenn ich's nicht mehr wollte, tu ich's trotzdem: Ich antworte in einem von dir eröffneten Thread :) .
Stellst du diese Frage wirklich ernsthaft??? Du hast dir doch schon selbst eine Antwort gegeben: Sie sind am Ziel ihrer Wünsche oder der jahrelangen Arbeit angekommen und das wir endlich gewürdigt und am Ende mehr oder weniger theatralisch gefeiert. Emotionen kommen hoch, während die Anspannung langsam nachlässt.
Ich kenne dieses Gefühl, wenn natürlich auch in einem kleineren und viel unbedeutenderem Rahmen.
Bis vor zwei Jahren habe ich klassisches Ballett getanzt und wurde auch hin und wieder mal vom Theater engagiert, wenn man eine Tänzerin für die Rolle eines jungen Mädchens brauchte. Bei der Premiere von "der Nussknacker", bei der ich die Rolle der Clara tanzen durfte und das auch noch an der Seite eines absolut guten Profis, als das Publikum applaudierte und standing ovations machte und ich mit Sonderapplaus belohnt wurde, da hab ich losgeheult wie ne Sirene, weil ich spürte, dass sich all das Training, verbunden mit Muskelkater und blutenden Füßen, das Verzichten auf Freizeit und Treffen mit Freunden, seinen Preis wert gewesen ist.
Das Siegertreppchen oder die Hymne sind nicht ausschlaggebend für diesen Sturm der Emotionen, der dann losbricht, sondern es ist einfach das Gefühl, dass es richtig und gut war, was man gemacht hat. Dieses Gefühl lässt sich einfach nicht beschreiben.

Rhona
 
ich denke, es ist einfach die überwältigung
warum weint ein trauriger, könnte man genausogut fragen

beides sind emotionelle ausnahmesituationen, und dass wir bei einer aussage "xy weint" eher daraus schließen, dass xy traurig ist, liegt vielleicht weniger an der sache, sondern daran, dass es öfter vorkommt

daher, denke ich, kann man genausogut fragen "warum weint der mensch überhaupt ?"
und diese frage ist, soweit ich weiss, noch nicht wirklich geklärt

vielleicht ist des weinens hauptzweck die sichtbarkeit bzw die bemerkbarkeit des gefühlslebens des weinenden, sodass die umwelt entsprechend darauf reagieren kann
so wie andere ausdrücke wird das weinen nicht nur durch ein einziges gefühl ausgelöst, sondern durch mehrere
vergleich: lachen bei heiterkeit, aber auch beim kitzeln...beide situationen sind völlig verschieden, lösen aber die selbe reaktion aus


lg,
Muzmuz
 
von Rhona: Das Siegertreppchen oder die Hymne sind nicht ausschlaggebend für diesen Sturm der Emotionen, der dann losbricht, sondern es ist einfach das Gefühl, dass es richtig und gut war, was man gemacht hat.

Warum weint man, wenn man etwas richtig gemacht hat, wenn es gut war. :rolleyes:

Viele Grüße
Bernd
 
Bernd schrieb:
Warum weint man, wenn man etwas richtig gemacht hat, wenn es gut war. :rolleyes:

Viele Grüße
Bernd

Warum habe ich Durst, wenn ich zuwenig getrunken habe? Warum Hunger, wenn ich nichts gegessen habe? Warum muss ich lachen, wenn etwas für mich lustig ist und warum weinen, wenn ich es traurig finde oder einfach nur gerührt bin?
Man könnte nun all unsere Biologen herbei rufen, die dann erklären, welche Empfindungen welche körperliche Reaktionen hervorrufen, aber was würde das bringen???
Das Nachlassen der Anspannung, also das Absenken des Adrenalin-Spiegels, verbunden mit der Zufriedenheit und dem Gefühl, dass man es, allen Anderen zum Trotz, geschafft hat, den inneren Schweinehund besiegen konnte und das pers. gesteckte Ziel erreicht hat, das ist doch sicher Grund genug für Tränen. Warum weinen Eltern oft nach einer Geburt? Meistens nicht aus einem Glücksgefühl heraus, sondern einfach deshalb, weil es "überstanden" ist. Weil es geschafft ist. Das Glücksgefühl und die Dankbarkeit, weil alles gut verlaufen ist, stellen sich meistens erst später ein.
Während ich noch schreibe fällt mir auf, dass ich die Reaktionen des menschlischen Körpers auf seelische Anspannung außer Acht ließ. Aber nun Glückshormone gegen Stresshormone aufzuwiegen, würde für mich bedeuten, dieser eigentlich ganz simplen und überaus menschlichen Reaktion einen krampfhaften Touch ins Wissenschaftliche oder Psychologische zu geben, was ich eigentlich nicht will.
Warum soll man menschliche Reaktionen, oder etwas, das zeigt, dass wir noch Menschen sind und keine Maschinen, krampfhaft komplizieren, indem man sie entschlüsseln und begründen will.
Mann, Leute, nehmt es hin, dass ihr lacht, wenn euch danach zumute ist und dass ihr weint, wenn euch danach ist!! Wenn ihr wirklich erfahren solltet, warum ihr jetzt oder gestern weintet, warum ihr heute oder gestern gelacht habt, was würde es euch bringen?? Würden dadurch die Gründe, die auch zum Lachen oder zum Weínen brachten, nichtig???

Rhona
 
Das Weinen gehört zum emotionalen Apparat des Menschen.
Wie bei allen Emotionen gibt es also auch bei ihm den neurophysiologischen Aspekt: welche Organe sind am Weinen “Schuld”. Das weiß ich nicht ( sicher auch eine intakte Tränendrüse *ggrr*) - das fragst Du auch nicht.
Interessanter ist schon mMn der evolutionstechnische Aspekt: Welche Funktion erfüllt das Weinen, was hat es für einen Zweck.
Hierauf ist - so glaube ich von allen eine richtige Antwort gegeben worden: im vorgegebenen Kontext ist es sicher die psychische Entlastungsfunktion, die einem siegreichen Sportler die Tränen in die Augen steigen lässt.
Dann gibt es noch den engeren psychologischen Aspekt: Wie beeinflussen
Emotionen das Verhalten des Menschen?


Nun beißt sich für mich Katz ins Schwänzchen.

Weint der Sportler, weil er glücklich ist, weil er nun entlastet sein kann oder ist der so glücklich und entlastet, dass einfach Tränen produziert werden.

So ähnlich stelle ich mir den Kreislauf der Frage nach dem Weinen vor Glück vor.
Glück kann einen ebenso zerreißen wie Kummer. Beides braucht Entlastungsventile - Weinen können, Tränen vergießen gehört - davon bin ich überzeugt - dazu.


Marianne
 
Werbung:
zusätzlich gibt es noch das erleichterungsweinen
in längerwierigen stresssituationen, in denen man sich nicht gehen lassen kann, kommen dann im moment der erleichterung all diese gefühle an die oberfläche und man holt das weinen nach

lg,
Muzmuz
 
Zurück
Oben