• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Kann man Emotionen delegieren?

Werbung:
AW: Kann man Emotionen delegieren?

Das Problem ist, dass die Todsünden überhaupt erfunden wurden! Wenn ein Mensch glaubt, dass es etwas gibt, das nicht verziehen werden kann, sitzt er schon in der Falle. Das ist mir bei der Lektüre von diversen alten Romanen klar geworden, wo es um Leute ging, die etwas getan hatten, was die Kirche verdammte und dann weiter abrutschten, weil sie glaubten, dass sie eh in die Hölle kommen. So kann man Religion missbrauchen - Menschen in die tiefsten Abgründe treiben! :wut1:

Kommt drauf an, was man draus macht.
Für mich sind die sieben Todsünden erweitert um die Angst und die Lüge ein umfassender Katalog menschlicher Schwächen aber auch Antriebe.
Ein daraus abgeleitetes (Selbserkennungs-)System ist das Enneagramm.
 
AW: Kann man Emotionen delegieren?

Sie sehen aber leider nicht, wieso diese Charaktereigenschaften überhaupt entstehen - nämlich durch die Verdammung und Versagung der natürlichen Bedürfnisse!

Gut beobachtet. Aber in der Kultur entgeht niemand dieser Charakterbildung, jedenfalls niemand, der seine natürlchen Triebe im Zaum hält und dazu wurden wir ja schon als Säuglinge angehalten. Erfreulicherweise eigentlich, aber man soll natürlich nichts übertreiben ;-)
 
AW: Kann man Emotionen delegieren?

Gut beobachtet. Aber in der Kultur entgeht niemand dieser Charakterbildung, jedenfalls niemand, der seine natürlchen Triebe im Zaum hält und dazu wurden wir ja schon als Säuglinge angehalten. Erfreulicherweise eigentlich, aber man soll natürlich nichts übertreiben ;-)


Nur müssen wir die "Triebe" nur deshalb im Zaum halten, weil dahinter ein riesiger Mangel steht! Jemand, der relativ satt ist, kann sich leicht zurückhalten, wenn ein üppig gedeckter Tisch vor ihm steht! :rolleyes:
 
AW: Kann man Emotionen delegieren?

Nur müssen wir die "Triebe" nur deshalb im Zaum halten, weil dahinter ein riesiger Mangel steht! Jemand, der relativ satt ist, kann sich leicht zurückhalten, wenn ein üppig gedeckter Tisch vor ihm steht! :rolleyes:

Das verstehe ich nicht.
In der Praxis ist es doch eher so, dass der Appetit beim Essen kommt.
Aber welchen tatsächlichen Mangel meinst du? Ist ja ein sehr interessantes Thema!
Beim oben erwähnten Enneagramm gehts genau darum, aber ich hab den Beitrag geschrieben, bevor ich deinen nächsten Beitrag über die Charaktereigenschaften gelesen habe. Nämlich, warum sind die einzelnen Menschen so wie sie sind.
 
AW: Kann man Emotionen delegieren?

Das verstehe ich nicht.
In der Praxis ist es doch eher so, dass der Appetit beim Essen kommt.
Aber welchen tatsächlichen Mangel meinst du? Ist ja ein sehr interessantes Thema!
Beim oben erwähnten Enneagramm gehts genau darum, aber ich hab den Beitrag geschrieben, bevor ich deinen nächsten Beitrag über die Charaktereigenschaften gelesen habe. Nämlich, warum sind die einzelnen Menschen so wie sie sind.


Oh je, erichs, da könnte ich Romane schreiben. :(
Es gibt jedenfalls inzwischen viele Untersuchungen, die klar zeigen, dass grade die Versagung im frühen Kindesalter zu charakterlichen Verbiegungen führt und grade das bewirkt, was man den Kindern "aberziehen" will!
 
AW: Kann man Emotionen delegieren?

@EarlyBird
Ich verstehe immer noch nicht. Wir müssen unsere Triebe im Zaum halten, weil ein Mangel besteht?

Ohne Kultivierung der Triebe (zumindest derer der Mitmenschen) will aber heute auch keiner mehr leben? Es kommt eben auf das richtige Maß an.
In der (Klein-)Kinderpsychologie gibts den Begriff der "genügenden Mutterliebe", hab ich mal gelesen. Zugegeben, ich hab von Kindererziehung nicht viel Ahnung, aber ein zu geringes Einschränken des kleinkindlichen Allmachtsdenkens ist doch genauso übel, wie ein rigoroses Zurechtstutzen!?

Und das Leben in einer Kultur ist doch für uns Menschen genauso unumgänglich, wie das Leiden, das dadurch verursacht wird.

Ich persönliche sehe konkrete Probleme, die wir uns gerade in der jetztigen Zeit durch zuviel Selbstverwirklichung einhandeln, nämlich dieses "ich will alles und das sofort".
 
AW: Kann man Emotionen delegieren?

@EarlyBird
Ich verstehe immer noch nicht. Wir müssen unsere Triebe im Zaum halten, weil ein Mangel besteht?

Ohne Kultivierung der Triebe (zumindest derer der Mitmenschen) will aber heute auch keiner mehr leben? Es kommt eben auf das richtige Maß an.
In der (Klein-)Kinderpsychologie gibts den Begriff der "genügenden Mutterliebe", hab ich mal gelesen. Zugegeben, ich hab von Kindererziehung nicht viel Ahnung, aber ein zu geringes Einschränken des kleinkindlichen Allmachtsdenkens ist doch genauso übel, wie ein rigoroses Zurechtstutzen!?

Und das Leben in einer Kultur ist doch für uns Menschen genauso unumgänglich, wie das Leiden, das dadurch verursacht wird.

Ich persönliche sehe konkrete Probleme, die wir uns gerade in der jetztigen Zeit durch zuviel Selbstverwirklichung einhandeln, nämlich dieses "ich will alles und das sofort".


Hi erichs! :)

Es gibt einen Unterschied zwischen der Erfüllung von natürlichen, biologischen Grundbedürfnissen und Ersatzbefriedigungen! Werden die Grundbedürfnisse nicht erfüllt, versucht Mensch irgendwie durch Konsum und Materielles den entstandenen Mangel zu beseitigen. Aber eigentlich braucht er Zuwendung, Sicherheit, Geborgenheit, emotionale Wärme, Raum, um sich zu bewegen und sich zu entfalten und geistige Anregung!
 
Werbung:
AW: Kann man Emotionen delegieren?

Hi erichs! :)

Es gibt einen Unterschied zwischen der Erfüllung von natürlichen, biologischen Grundbedürfnissen und Ersatzbefriedigungen! Werden die Grundbedürfnisse nicht erfüllt, versucht Mensch irgendwie durch Konsum und Materielles den entstandenen Mangel zu beseitigen. Aber eigentlich braucht er Zuwendung, Sicherheit, Geborgenheit, emotionale Wärme, Raum, um sich zu bewegen und sich zu entfalten und geistige Anregung!

Durch Konsum? Und Materielles? Entstandenen Mangel?
 
Zurück
Oben