• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Fernsehe ade? Geht das? Wie?

Werbung:
(...) Man will die Kinder ja nicht vom sozialen (Online-)Leben ausschließen, gleichzeitig will man auch nicht, dass sie süchtig werden. Wie steht ihr dazu?

Ziemlich ambivalente Sache.

Zum einen arbeite (und spiele) ich selbst viel am Computer und Bildschirm, da fände ich es unfair, wenn ich den Medienkonsum meiner Tochter stark einschränke.

Darüber hinaus macht man die Medien ja eigentlich genau damit und deswegen noch zusätzlich interessant.

Jede Eltern-Generation hat so ein Feindbild, was sie denKindern ganz oder teilweise vorenthalten wollen. Als ich Jugendlicher war, gab es Eltern, von Mitschülern, die stolz darauf waren, dass ihre Kinder keine Comics lesen durften, und die mich bzw. meine Eltern ein wenig misstrauisch beäugt haben, weil ich ein großer Asterix-Fan war.

Ich halte deswegen eigentlich nicht viel davon, den Medienkonsum stark zu beschränken. Ich sehe allerdings auch die negativen Konsequenzen daraus und hoffe die trotzdem bei meiner Tochter (jetzt 8 Jahre alt) im Rahmen halten zu können.
 
Zurück
Oben