• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Die Entstehung des irdischen Seins

Werbung:
Ich gehe von einer "fiktiven" Stunde Null in der Entwicklung des Menschen aus. Bis heute hat sich die Wertwelt in einem Gegen/Miteinander in der Biologie mit seinen Standorten entwickelt.

Ich bin mir zwar immer noch nicht sicher, ob ich Sie richtig verstehe, vermute aber dass Sie die unterschiedlichen Hautfarben der Menschen meinen (könnten), denn ansonsten sehe ich keine Unterschiede in der rein biologischen Evolution der Menschheit, die zu einer Ungleichheit des Werts der Menschen führt. Es gibt zwar tatsächlich immer noch viele Menschen auf der Welt, die denken, dass Menschen mit einer dunkleren Hautfarbe weniger wert wären als Menschen mit einer helleren, aber diese Vorstellung ist m.M.n. einfach nur rassistisch und hat mit den Wertesystemen, an die ich dachte, nichts zu tun.

Ich dachte dabei eher an Wertesysteme, wie das Kastensystem in Indien oder die Vorstellung, dass ein Papst, ein König, ein Präsident, ein reicher, berühmter, besonders talentierter oder gebildeter Mensch als höherwertig angesehen wird als ein armer, unbekannter, talentloser oder ungebildete Mensch. Denn diese unterschiedlichen Bewertungen, bzw. Wertevorstellungen von Menschen gibt es in jedem Land der Welt und sie scheinen nicht nur das gesamte Mit,- oder Gegeneinander der Weltbevölkerung zu bestimmen, sondern auch für die Ungleichheit verantwortlich zu sein.
 
Nun mache ich an dieser Stelle einen großen Gedankensprung zu der Frage, die mich dazu veranlasst hat, diesen Beitrag hier im Denkforum zu verfassen und stelle nun doch meine "Utopie" hier ein, zu dem ich im Ausgangs-Thread verlinkt habe. Denn da der Blogbetreiber von Blogger.de, indem er sich befindet, leider aufhören möchte und es fraglich ist, ob er einen geeigneten Nachfolger finden wird, muss ich meinen Blog vielleicht demnächst löschen. Ich hoffe zwar, dass das nicht nötig sein wird, aber um den Beitrag weiterhin öffentlich zeigen zu können, stelle ich ihn nun auch hier ein. Ich rechne zwar inzwischen nicht mehr damit, aber vielleicht fällt ja doch noch jemandem etwas dazu ein, was mir bei der Beantwortung meiner Frage behilflich ist. Denn, ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob nun das Denken oder das Fühlen dafür verantwortlich sein könnte, dass die Menschheit sich so fehlentwickelt hat. Es ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem oder die Ungleichverteilung der menschlichen Eigenschaften, die ich in meinen Grafiken über das "Ich" eines Menschen dargestellt habe, denn daraus scheinen die Denkmuster entstanden zu sein, die zu den vielen Wertesystemen geführt haben, die wir heute haben.
 
Tja, den Beitrag kann ich wohl doch nicht hier einstellen,
weil er mit mehr als "100.000 Zeichen", zu ausführlich ist.

Kürzen kann ich ihn jedoch nicht und fände alleine den
Versuch, die 100.000 Zeichen abzuzählen völlig absurd.

Aber wer weiß, vielleicht ist es ja auch besser so. :kugel:
 
Gestern war es wirklich gut, dass ich meine "Utopie" nicht hier im Forum einstellen konnte, denn nachdem ich etwas in einem anderen Beitrag gelesen hatte, über das ich mich doch ein wenig geärgert habe, weil ich damit gemeint war und ich es als beleidigend empfunden habe, begab ich mich an eine Arbeit, die ich schon sehr lange vor mir hergeschoben habe und habe so lange daran gearbeitet, bis mein Rücken weh tat. Aber ich bin fast fertig geworden und werde den Rest heute locker schaffen. Doch bevor ich damit weitermache, lasse ich erst einmal mein Kreislaufsystem richtig auf Touren kommen und bis es so weit ist, gehe ich diesen schönen sonnigen Herbsttag langsam und gemütlich an und schreibe hier weiter.

Als ich meine Grafiken über die verschiedenen "Ich-Formen" erstellt habe, ist mir aufgefallen, dass man praktisch alle von Menschen erschaffene System darin eintragen kann und dass man sie wunderbar ineinander verschachteln kann. Auf diese Weise bin ich inzwischen bis hin zum Universum gekommen und kann damit sogar die Dimensionen bildlich darstellen.

Doch das führt an dieser Stelle wohl zu weit, weshalb ich wieder auf das Bewerten der und des Menschen zurückkomme, denn das beginnt schon direkt nach der Geburt eines Menschen. Sobald er auf die Welt gekommen ist, wird er gewogen, gemessen, untersucht und als leicht, schwer, groß, klein, gesund oder krank bewertet und jedes Elternpaar ist überglücklich, wenn mit ihrem Baby alles stimmt. Denn niemand möchte, dass sein Kind von den vorgegebenen Werten abweicht und dadurch als anormal bezeichnet wird. Und dieses Bewertungsschema gibt es praktisch in allen Bereichen des Lebens. Angefangen von den körperlichen Merkmalen des Menschen, bis hin zu seiner Intelligenz und Denkweise, seiner Leistungsfähigkeit und seinem Erfolg oder Misserfolg. Für alles gibt es Werte, die festlegen, ob ein Mensch die gesellschaftlichen Vorgaben erfüllt.

Und m.E. entsteht genau dadurch die Ungleichheit,
die zu Neid, Streit, Hass oder sogar zu Krieg führt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder sind es nicht gerade die vielen Wertesysteme, die zu einer
Ungleichheit des Werts und der Würde eines Menschen führen?
Die Wertesysteme sind auch mit der rein biologischen Evolution des Menschen in seiner globalen Vielfalt zu sehen.
… diese Frage beschäftigt mich auch grad‘ zu‘r Zeit …

… denn mir scheine , … daß irgendeine Art „Wert – not“wendig sei ?

:)

… nur glaub‘ich , … Werte vergleichen zu können ?

:)

… denn natürlich – ist‘s – verboten , … als „wert‘los“ zu bezeichne‘n , …

:)

… sondern solle Mensch „arbeite“n :

… also bspw. „Asket“sei‘n , … oder „erotisch“ , … oder „wert‘voll“ , … oder „sinn“voll , … oder „gut“ , … usw. , …

:)

… & „daher“ …

… er‘volk‘reich ?

:)

… „Dies“ scheine mir zumindest „konsequent“(e Interpretation „der“ Worte … ) …

… aber andererseits gibt‘s natürlich vielfältige Kultur‘n & Religion‘ , …

… &‘s gibt auch „na‘tür‘liche – Wesen“ …

… & heutzutage gäb‘s auch „Werte“ :

:)

… „der“ ( bspw. ) „Intelligenz“ ( oder bspw. „Inspiration“ ? ) … ? …

:)

… oder aber … „ist“ … Mensch …

… „ein“ Verbrauch(t)er/in ?

:)

… oder „aber“ – denke – oder – arbeite – oder – „creiere“ – Mensch ?

:)

… oder welche Art „Wert“ wäre – sonst – noch – möglich ?

:)

…“emotionale – Intelligenz“ ?

… oder – aber – Aether ?

… oder „das“ Vacuum : … der „frei“heit ?

:)

… oder „quod“ ?





… denn al‘dies‘ scheine mir bspw. Aldous Huxley ( er war Natur – Wißenschaftler … ) in seinen vielen Allegorien erklärt – zu – haben :

… „daß“s also bisher „Ungerechtigkeit“ – gab‘ , …

… „aber“ andererseits durch – Technik …

… nunmehr nicht nur „Befreiung“ – möglich – sei …

… sondern „die“ Werte einfach keine „technische“ Grund Lage mehr habe‘n ( können ) …

… sondern „sociale ( oder bspw. „wirtschaftliche“ … usw. ) Werte“ durch eine technische Asymptote „unwert“ – sei‘n ?



:)



… denn bspw. durch die Manifestation des Internet‘s ( durch bspw. „dsl“ ) …

… sei bspw. „Zeit“ – redundant ( - geworden ) …



… & drum „stimmt“ – nix – mehr ?
 
denn mir scheine , … daß irgendeine Art „Wert – not“wendig sei ?
Natürlich. Ich fühle mich unserer Wertwelt verbunden. Dennoch bzw. trotzdem stell ich die Forderung auf, daß wir mit und uns und andere mit sich bzw. mit uns auseinander zusetzen. Die jeweiligen Ergebnisse wären aufzuzeigen. Die aufgezeigte Problematik, daß sich Russen und andere nicht in einer wissenschaftlichen Raumstation zusammen sein können ist wohl der größte Blödsinn, den ich gehört habe.
 
Ich hatte eigentlich gehofft, dieses interessante Thema weiter vertiefen zu können und habe fälschlicher Weise angenommen, dass man mit dir sachlich darüber reden könnte, aber da habe ich mich ganz offensichtlich geirrt.
Du machst nicht den Eindruck als ob du das wirklich willst. Vielleicht willst du das glauben (und eigentlich nur hören was du hören willst), aber ...
das darf niemals sein, ist keine Grundlage für eine sachliche Diskussion und du scheinst voll davon zu sein.
Ich habe mir erlaubt meiner Frau einige deiner Beiträge zu zeigen, die bekanntermaßen deine Verachtung "genießt" aber dennoch studierte Psychologin ist. Erste Einschätzung: professionelle Hilfe würde dir tiefere Einsichten gewähren, wenn es gewünscht ist und es die emotionale Stabilität zulässt. (Anmerkung auf Wunsch meiner Frau:: es gibt keine seriösen psychologischen Ferndiagnosen, derartiges muss man persönlich abklären)
Ja, ja .. ich weiß die Ketten meiner Frau.
 
Werbung:
… diese Frage beschäftigt mich auch grad‘ zu‘r Zeit …

Das freut mich. :)

… denn mir scheine , … daß irgendeine Art „Wert – not“wendig sei ?

Das denke ich auch.

… oder aber … „ist“ … Mensch …

… „ein“ Verbrauch(t)er/in ?

Für den Staat und das Wirtschaftssystem in jedem Fall.

… „daß“s also bisher „Ungerechtigkeit“ – gab‘ , …

Ungerechtigkeit gab es immer schon und wird es auch
immer geben, solange es Menschen auf der Erde gibt.

… „aber“ andererseits durch – Technik …

… nunmehr nicht nur „Befreiung“ – möglich – sei …

Das glaube ich nicht.
 
Zurück
Oben