• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wie ernst ist die Drohung des Iran zu nehmen ?

noch was zum Nachdenken:
man stelle sich vor, die Äußerung Chiracs wäre von Bush gekommen....
 
Werbung:
Claus schrieb:
... die Fertigungsanlagen für die iranische Atombombe ... Verzicht zur Fertigung der Bombe ...

Hallo Claus,

nun mal sachte!

Iran hat den Kernwaffensperrvertrag unterschrieben und sich damit verpflichtet, keine Kernwaffen herzustellen oder anderswie zu erwerben. Dass diese Verpflichtung auch eingehalten wird, dafür sorgt die Internationale Atomenergieorganisation IAEO mit ihrem Kontrollsystem.

Wenn Herr Chirac mit der Atombombe herumfuchtelt, dann hat er das m. E. nötig, um seine Position als frz. Präsident zu festigen.

Der iranische Präsident hält zwar in letzter Zeit aggressive Reden gegen Israel und die USA, aber vielleicht hat er es ebenso nötig wie Chirac, seine Position zu festigen.

Ich glaube, dass es sehr spekulativ ist, von einer wirklichen Bedrohung durch Iran zu sprechen. Israel, die USA, Frankreich etc. verfügen über grosse Vorräte an Kernwaffen. Selbstmordattentäter sind zwar Realität, aber der Selbstmord einer ganzen Nation ist kaum glaubhaft.

Ich glaube, dass eher Iran sich bedroht fühlen muss, nach dem Irak-Krieg und den häufigen Bekundungen westlicher Mächte, ihre "vitalen Interessen" zu schützen. Obwohl es selten ausgesprochen wird, so ist doch sonnenklar, was mit diesen vitalen Interessen gemeint ist: Erdöl, Erdgas und andere strategische Rohstoffe.

Ich bin kein Freund des Mullah-Regimes in Iran. Aber ich bin tief besorgt über offen ausgesprochene Drohungen seitens Kernwaffenstaaten.

Gruss
Hartmut
 
Zitat von Hartmut:
Dass diese Verpflichtung auch eingehalten wird, dafür sorgt die Internationale Atomenergieorganisation IAEO mit ihrem Kontrollsystem.

nmK sind die rausgeschmissen worden und ihre Siegel aufgebrochen.

Ich bin kein Freund des Mullah-Regimes in Iran. Aber ich bin tief besorgt über offen ausgesprochene Drohungen seitens Kernwaffenstaaten.
Ich bin mehr besorgt über die Drohung Israel auszuradieren.
Mit einer Atombombe ginge das ganz leicht.

Gruß von Claus
 
Claus schrieb:
nmK sind die rausgeschmissen worden und ihre Siegel aufgebrochen.

Hallo Claus,

ja, es sind tatsächlich Siegel entfernt worden. Iran verlangte am 7.1.06, dass die IAEO vor dem 9.1.06 ausgewählte Siegel entfernt, darunter auch in der Pilotanreicherungsanlage bei Natanz. Die Halle mit den Gaszentrifugen und die Stationen zur Einspeisung sowie Entnahme von Uranhexafluorid bleiben unter Überwachung der IAEO.

Der IAEO-Direktor äusserte ernste Besorgnis über die Entscheidung Irans, die Arbeiten zur Urananreicherung fortzusetzen, bevor sich die IAEO ein klares Bild über das Kernenergieprogramm Irans verschafft habe.

Der IAEO-Gouverneursrat zu Iran:

"You have a right under the treaty [NPT] to enrich uranium, but because of the lack of confidence in your program and because the IAEA has not yet given you a clean bill of health, you should not exercise that right. In a way, you have to go through a probation period, to build confidence again, before you can exercise your full right."

Ich bin mehr besorgt über die Drohung Israel auszuradieren.
Mit einer Atombombe ginge das ganz leicht.

Gewiss, aber zu welchem Preis!

Gruss
Hartmut
 
Wie nett!

louiz30 schrieb:
Danke für deine Ausführungen, die mich jedoch weiterhin nicht überzeugen, da sie zwangsweise zu militärischen Auseinandersetzungen führen und das Beispiel Irak zeigt eigentlich hinreichend, daß das keinen Erfolg hat.

Ich hatte z.B. geschrieben:
Gaius schrieb:
Ich würde @Abrüstung bei der allersimpelsten privaten Schußwaffe anfangen, aber was irgendein palästinensischer Jung vom Kindergartenalter an mit sich rumträgt ist ja egal (ich will mich auch nicht in "lebendige" Traditionen einmischen), ich bin ja bloß ein deutscher Überzeugungstäter, der den "Dienst an der Waffe" irgendwann mal verweigert hat. Also: Als meinetwegen als allererstes ein weltweites Verbot jedes privaten, das heißt nicht staatlich legitimierten Waffenbesitzes; damit dürften 85% des aktuellen Mordens erledigt sein, irgendwelche Milizen und Brigaden hätten sich gleichfalls erledigt.
Das wäre in my humble opinion einer anderen Antwort würdig gewesen; aber eine radikalpazifistische Sichtweise wird es immer schaffen, noch den simpelsten konstruktiv-pragmatischen Vorschlag zur Abschaffung der Waffen auf dieser Welt als Kriegstreiberei umzudeuten.

Weitere Anmerkungen erübrigen sich damit eigentlich. Sei's drum, trotzdem:

louiz30 schrieb:
Was du über Israel geschrieben hast gilt für viele Länder des mittleren Ostens genau so, denn in deren Weltverständnis besteht eine aktuelle Bedrohung durch den Westen und durch Israel. Ob das stimmt spielt keine Rolle solange die Betroffenen dies fest glauben und danach handeln.

Wer diese Interessen und Unterschiede beider Seiten ignoriert, provoziert einen Krieg. Wer das will, ist damit auf dem richtigen Weg.
Ich fühle mich bald wie eine Windmühle, gegen die Du kämpfst!

Shalom,
Gaius
 
Hartmut schrieb:
Ich glaube, dass eher Iran sich bedroht fühlen muss, nach dem Irak-Krieg und den häufigen Bekundungen westlicher Mächte, ihre "vitalen Interessen" zu schützen. Obwohl es selten ausgesprochen wird, so ist doch sonnenklar, was mit diesen vitalen Interessen gemeint ist: Erdöl, Erdgas und andere strategische Rohstoffe.
Und was mir eben immer noch nicht einleuchtet, und was mir bitte endlich jemand erklären möge: warum produziert Iran diese Rohstoffe nicht einfach und andere kaufen die dann?

Anders gefragt: um wessen "vitale Interessen" geht es da eigentlich - im Iran? Doch auch nur um die eines klitzekleinen Häufchens der iranischen Nomenklatura, die den Zugriff auf die Rohstoffquellen hat.

Muß man sich mit denen jetzt solidarisieren? Nein, komisch, irgendwie wäre mir Solidarität mit der machtlosen demokratisch-reformerischen Opposition des Iran doch näher... aber die verschwindet im Reden von einem "Iran, der sich vom Westen bedroht fühlt" merkwürdigerweise so ganz und gar. Vielleicht, weil sie allzusehr mit dem sich selbst hassenden Lucifer des "Westens" sympathisiert ;) ?
 
Claus schrieb:
noch was zum Nachdenken:
man stelle sich vor, die Äußerung Chiracs wäre von Bush gekommen....
Mit diesem Hinweis legst Du den Finger auf eine Wunde. Nun kann der a-rationale antiamerikanische Reflex nicht greifen. Frankreich ist gem. Deutsch-Französischem Freundschaftsvertrag der engste Verbündete der BRD.

@Hartmut
Solche Detailinformationen wie die von Dir - ich gebe zu, sie waren mir teilweise völlig neu- tragen ungemein zur Versachlichung einer Diskussion bei und heben sie auf ein noch höheres Niveau. Merci!
Ziesemann
 
Zitat von Ziesemann:
Mit diesem Hinweis legst Du den Finger auf eine Wunde. Nun kann der a-rationale antiamerikanische Reflex nicht greifen. Frankreich ist gem. Deutsch-Französischem Freundschaftsvertrag der engste Verbündete der BRD.

Darauf wollte ich hinaus.
Die Luciferisierung des amerikanischen Präsidenten hierzulande war (und ist leider immer noch) sehr populär.
Daß nun (mit Zustimmung der Bevölkerung) der französische Präsident noch viel radikalere töne anschlägt, hat hier niemand erwartet.

Wo habe ich das nur gelesen, die Aneinanderreihung:
Hitler, Stalin, Bush….
welch ein Unsinn!

Ich bin aus verschiedenen gründen kein Jubelfan von Bush. Aber man sollte immer bedenken:
Er ist durch zweifelsfrei demokratische Wahlen mit einer deutlichen Mehrheit (nach dem Irakkrieg!) für eine zweite Amtsperiode gewählt worden.
Die meisten Wählerstimmen hat er von den gläubigen Christen bekommen.
Sind die deutschen und die amerikanischen Christen so weit auseinander, daß für die einen der Präsident Bush die Inkarnation des Satans ist und für die anderen der Heilsbringer?

fragt Claus
 
@ claus

Die demokratische Wahl rechtfertigt nicht die Handlungen. Auch Hitler ist völlig legal an die Macht gekommen. Dies nur als Abgrenzung. Zudem ist die allgemeine Wahlbeteiligung in den USA ziemlich gering und der Präsident hat letztlich wohl nicht mehr als 25% der möglichen Stimmen. Wie weit dies die Gesamtbevölkerung repräsentiert mag dahingestellt bleiben. Aber das ist ein amerikanisches Problem.

Und ja, die amerikanischen Christen sind von den europäischen Christen sehr verschieden und letztlich waren es nicht die christlichen Überlegungen die Bush an die Macht gebracht haben, sondern die Machtinteressen als solche. Diese Interessen werden in Amerika anders betrieben als in Europa und sind als solche kaum vergleichbar. Vor dem Hintergrund der Wahlbeteiligung reichen auch wenige Stimmen aus, um einen Effekt zu erzielen.

Zudem zeigt die Statistik der USA, daß Kriegspräsidenten kaum abgewählt werden.

So bleibt uns also nur der Blick auf das Wesentliche und da gilt wie immer "an ihren Handlungen werdet ihr sie erkennen". Und die gilt es zu beurteilen.

Die Diskrepanz zwischen den USA und Frankreich bestand auch nicht darin, daß Frankreich pazifistisch geworden wäre, sondern darin, daß Frankreich den Krieg im Irak für illegal im Sinne des internationalen Rechts gehalten hat. Der französische Präsident hat in diesem Sinne seine Politik nie geändert. Daher ist die Überraschung über seinen Kommentar die eigentliche Überraschung.

Womit man Bush vergleicht ist irrelevant. Die einzige Frage ist, ob die Handlungen, die seine Verwaltung vornimmt, im Rahmen des Rechts erfolgen oder nicht. Das muß zumindest für Guantanamo, CIA Gefängnisse, Irak (Krieg, Folter, Bestechungen etc) oder auch die Abhörmaßnahmen in den USA beantwortet werden. Auf der Grundlage der mir bekannten Informationen sind für mich alle vorgenannten Maßnahmen illegal.

Bezeichnend ist dabei, daß die Mehrheit der Bürger in den USA auch nicht mehr hinter Bush steht. Das hat lange gedauert und wird hoffentlich Folgen haben. Wie Tony Blair seine Handlungen rechtfertigt ist ein anderes Problem.

Ein Unrecht rechtfertigt nicht das nächste und ein Unrecht wird auch nicht zum Recht nur weil man es lange genug betreibt.

So würde zu hoffen bleiben, daß man beim Iran etwas vorsichtiger vorgeht und nicht wieder einen Krieg vom Zaun bricht. Denn auch wenn wir uns in unserer Meinung bestätigt fühlen, der Fakt bleibt bestehen: Viele völlig unbeteiligte Menschen werden sterben oder für immer Krüppel sein. Und die folgende Generation wird den Kampf wieder aufnehmen und ....
 
Werbung:
Zurück
Oben