• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wie entsteht Religion oder der Glaube an einen Gott.

Werbung:
Wer hat denn davon Ahnung, bevor es entsteht?
Selbstverständlich wird der Definierende als Definitor (= DE-FINI-TOR) schon immer eine Vor-Ahnung darüber gehabt haben, was den Nach-Ahnen im Nachahmen abgeht, wenn man Ihnen das TOR, den Tor oder die TORI (Plural von Torus) abnimmt ! :)
Und Rückanbindung kann ja nur sein, wenn vorher Anbindung da war.
Ich habe nie gesagt dass Religion 'ist', sondern dass Religion entsteht bzw. genaugenommen 'ent-steht', also sich dem Feststehen 'ent-zieht'. Falls man Religion 'wüsste', könnte sie nicht mehr glaubhaft geglaubt werden.
Bevor es Überliefertes gibt.....muss es erst mal geliefert werden.
Nein, nein, denn dann wäre ja das Überlieferte - erst recht im übertragenen Sinne- sofort geliefert!...:mad:

Stellen Sie sich - oder noch besser wir uns alle - vor, unsere Erde wäre ein lebendes Raumschiff, das Sie - (oder noch besser uns alle? :mad:) mit Lichtgeschwindigkeit an das Ziel Ihrer Wünsche bringen könnte,……… worüber würden Sie - (oder noch besser wir uns alle) im Falle des Eintritts der Wirklichkeit - denn dann zuallererst Gedanken machen?

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Ich ....nehme "Dinge" in Kauf, die sich für mich nicht "bewahrheiten" lassen - oder die für mich unerheblich sind.
Das scheinbar Unerhebliche vermag ganz schnell aus der Unscheinbarkeit heraustretend erheblich werden.

Ist es nicht vielmehr so, dass es "Dinge" gibt - (in diesem Universum oder in einem nächsten Theater ? :D) - bei denen sich eine Unterscheidung in "erheblich wahr" und "unerheblich wahr" möglicherweise schon gar nicht mehr " in Kauf nehmen" ließen? ...:rolleyes:

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Schon wieder ja. Deshalb paßt mir eben die Eigenschaft "gutes Gewissen" auch beim Skeptiker nicht, weil dieser "Begriff" unbestimmt ist - oder es gelingt, ihn zu definieren - was ich nicht annehme.
?:mad::mad:Mein Verständnis - wie gesagt nur eine Idee: Der Skeptiker sucht ergebnisoffen, der Zweifler geht von einem Ergebnis aus.
Der Ausgang ist immer der Gleiche,was dem Skeptiker Tür und Thor öffnet;)
Zweifler tun mir leid,was ich noch abstellen muss!
Zweifler rechnen nicht,Skeptiker schon,obwohl es vielleicht die gleiche Gattung ist.Bist du denn ein Jasager:(
 
Beim Schreiben und fleißigen Lesen in verschiedenen Foren fühle ich mich immer mehr wie Odysseus auf seiner Irrfahrt als Gejagter.
..............
Wer Lug+Trug glauben schenkt, macht sich zur Marionette der Lügner und wird zum Unmenschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der "Schule des Lebens scheinen viele in allen "Schuljahren" nicht über das Niveau der ersten Klasse hinaus zu kommen, weil sie sich weigern alle Lektionen zu lernen. Selbst aus eigener und anderer Erfahrung lernen sie nicht.
Aber mit großer Schnauze überall als Besserwisser mitreden, das tun sie um so mehr;
Fern der Weisheit dessen, der sagte: "Je mehr ich weis+gelernt habe, umso mehr sehe ich, was es noch zu lernen gibt".
.............
Zum "kleinen 1x1" der Lebensschule gehört,
zu begreifen,
1.) dass Lügen+Betrug glauben schenken, den Menschen zur Marionette der Lügner macht.
2.) dass man trotz Abwälzung eigener Verantwortung man doch selbst immerzu
"die Suppe auslöffeln" muss.
....................
Die ganze verschworene 'Bande' die immer nach Beweisen für Gottes Existenz schreit,
ist zu feige zu erklären, wie denn für sie diese 'Beweise' aussehen sollen, welche 'Beweise' sie denn haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
?:mad::mad:Mein Verständnis - wie gesagt nur eine Idee: Der Skeptiker sucht ergebnisoffen, der Zweifler geht von einem Ergebnis aus.
Ich bin skeptisch gegenüber deiner Aussage, suche aber nicht nach einem Ergebnis. Anscheinend bin ich dann weder Zweifler noch Skeptiker. Was bin ich ? :( Kritiker?
 
Werbung:
Was bin ich ? :( Kritiker?
Je nach ihrem Anliegen, ob bzw. wie Sie an ein "Problem, eine gestellte Frage" herangehen, gibt es eben Skeptiker, Zweifler, Kritiker, Glaubende - die sich in ihren Inhalten überschneiden. Ich habe versucht, die Inhalte auseinander zu halten und sie in einen Abstand zur Wahrheit darzustellen: Skeptiker, Kritiker, Zweifler, Glaubender, Wissender. Ist halt ein selbstgestrickter Versuch.
 
Zurück
Oben