• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Ursprung der Gefühle

AW: Ursprung der Gefühle

Tja, dann war das wohl MEIN Fehler!
smilie_b_019.gif
 
Werbung:
AW: Ursprung der Gefühle

Muss das Ich eine BEWUSSTE Instanz sein?
Es müsste doch eigentlich genügen, dass ein Lebewesen unterscheiden kann, ob es selber frisst oder ein anderes!
Nur wenn es selber frisst, wird es satt! :D

Eigentlich müsste ein Ich mit der Abnabelung und dem ersten eigenständigen Atemzug beginnen. Jedenfalls bei Säugetieren, klar.

@Early Bird, ich hab Dir's noch rüberkopiert, und ohnehin bezog sich mein Ironie-Beitrag gar nicht auf Deine Frage, sondern auf das "Es" von dem Du unterhalb schriebst.

Unabhängig davon:
:clown1::D:clown1:-Beiträge sind auf ernste und unernste Posts erlaubt wie möglich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ursprung der Gefühle

@Early Bird, ich hab Dir's noch rüberkopiert, und ohnehin bezog sich mein Ironie-Beitrag gar nicht auf Deine Frage, sondern auf das "Es" von dem Du unterhalb schriebst.

Unabhängig davon:
:clown1::D:clown1:-Beiträge sind auf ernste und unernste erlaubt wie möglich;)


Klar! An sich steh ich ja auch drauf! :)
Aber diesmal war ich enttäuscht! :(

Ich werde es aber verschmerzen! ;)
 
AW: Ursprung der Gefühle

Ursprung der Gefühle war die erste Backpfeife, dann schrie Eva oder Adam: 'Aua'! Und aus 'Aua' wurde Schmerz gefühlt und erstes Leid erfahren. Bin mir sicher das Eva das war, also die erste Backpfeife gab. Warum? Adam wollte sie dumm halten.:D Futsch war das männliche Paradies und Papa Gott schoß ein Blitz auf beide nieder und nun leben sie auf Erden und streiten sich. Aber Adam verdaute dies alles nicht, zog sich zurück. Damit war das 'Es' geboren:blume2: Schnellanalyse von Dr. Elli :blume2:
 
AW: Ursprung der Gefühle

Ursprung der Gefühle war die erste Backpfeife, dann schrie Eva oder Adam: 'Aua'! Und aus 'Aua' wurde Schmerz gefühlt und erstes Leid erfahren. Bin mir sicher das Eva das war, also die erste Backpfeife gab. Warum? Adam wollte sie dumm halten.:D Futsch war das männliche Paradies und Papa Gott schoß ein Blitz auf beide nieder und nun leben sie auf Erden und streiten sich. Aber Adam verdaute dies alles nicht, zog sich zurück. Damit war das 'Es' geboren:blume2: Schnellanalyse von Dr. Elli :blume2:

:ironie: Und schon wieder interessiert sich kein Mensch für den Apfel und die Schlange ....von Lilith ganz zu schweigen ...:weinen2:

Na ja, auch das macht nichts ...:lachen::lachen::lachen:
 
AW: Ursprung der Gefühle

Ursprung der Gefühle?

Das sensorische Erkennen, welches mich "Aua!" sagen läßt, oder der bewertende Verstand, der sagt: "Ach, was bin ich heute wieder glücklich!" ?
 
AW: Ursprung der Gefühle

Ursprung der Gefühle?

Das sensorische Erkennen, welches mich "Aua!" sagen läßt, oder der bewertende Verstand, der sagt: "Ach, was bin ich heute wieder glücklich!" ?

Was für sensorische Dinger? Fühler/Antennen wie diese komischen Krabbelviecher? Also die Bibel schreibt davon nichts. Haben sie bestimmt nicht gefühlt, die ersten Schreiberlinge.:D Also Eva rief sicherlich: "Warum ich so klug bin" - Später wurde diese Textstelle entfernt von Saulus oder Paulus, weiß der Teufel wie der hieß.:mad:
 
AW: Ursprung der Gefühle

Wer im Schlaf zu nah an ein Lagerfeuer rollt, der zuckt zurück, wegend der GEFÜHLTEN Hitze. Hierzu ist der Verstand nicht notwendig. Der Satz: "Ich FÜHLE mich gut.", kommt vom Verstand.
 
Werbung:
AW: Ursprung der Gefühle

Letztens hat mich ein Klient, ein rationaler Techniker, gefragt was er gegen das ständige Denken tun könne,
er muss laufen denken und grübeln, es belastet ihn.
Meine schlichte Antwort: Mehr Fühlen und das Denken geht zurück.

Demnach siedeln Gefühle dort wo Empfindungen stattfinden und kein Denken, natürlich geht es nur wenn empfinden wollen möglich ist,
es ist ein praktisches sich verhalten wollen und nicht nur ein theoretisierender Denkvorgang darüber.
Für Steiner sind Gefühle eine theoretische Denkabstraktion die man in klaren Anweisungen formulieren kann und weniger der Prozess
von Werden und Vergehen der seinen eigenständigen Lauf braucht mit der Gefahr des Scheiterns.
Beobachte öfter rationale Denker die in den blumigsten Theorien das Thema Gefühle formulieren aber um sie wirklich zu Empfinden ist die Angst
zu groß denn das Ausleben von Empfindungen kann Entgleisung und Kontrollverlust bedeuten.
 
Zurück
Oben