• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Gedanken zum Marxismus

Warten wir ab, wie es mit den 3 **sozial denkenden** Politikern wie
mit *Elke Kahr - Kay-Michael Dankl und mit Anfreas Babler* wird
weitergehen: Für mich machen diese *Menschen* einen guten und
vor allem einen glaubwürdigen Eindruck!
Menschen machen oft einen guten und glaubwürdigen Eindruck, manchmal aber nur so lange, bis man sie richtig kennengelernt hat.

Welchen Eindruck Herr Marx zu Lebzeiten gemacht hat, ist mir nicht bekannt, sein Name jedenfalls hat durch die Versuche von anderen einen Sozialismus zu etablieren, stark gelitten.
 
Werbung:
.....Na na... "so war's wohl" nicht!! Zitat aus: "Rosa Luxemburg; gesammelte Werke"!! "Sozialismus heißt nicht, sich in ein Parlament zu setzten und Gesetze zu beschließen, Sozialismus bedeutet für uns Niederwerfung der herrschenden Klassen mit der ganzen Brutalität"!!.....

meint plotin

Notiz von Rosa Luxemburg
*Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden*

Sie - andere - ich: Wir können jetzt aus weiteren Notizen und Schrieben dieser
meiner Meinung nach großen Persönlichkeiten Wörter und *Worte* zitieren.

Aber es wird wohl kaum jemand bestreiten können, dass Rosa Luxemburg -im
Gegensatz zu ihren ach so lieben Genossen- nicht die Kriegshetze von Wilhelm II
früh genug erkannt und verabscheut hat!

Und wie bekannt, gab es schon vor Hitler -r e c h t e- stramme Soldaten Mörder
Banden, durch welche eben auch Rosa Luxemburg ermordet wurde!
 
Aber dass es Großmaul-Sprüche seien ist deinem Kopf entsprungen.
Zumindest habe ich das Wort "Großmaul" von dir übernommen. Und einem Vielschreiberling mit seinen standardisierten Sprüchen sein von ihm verwendetes Prädikat anzuhängen, ist auch in deinem Sinne korrekt, denn, wie du ja weißt: wie der Schelm denkt, so ist er.

Das ist falsch. Was ich zu einem späteren Zeitpunkt schrieb ist unabhängig davon, die vormalige Aufforderung lautete.
Wie ich meine Aufforderung formuliert hatte, was es völlig korrekt, egal was du hier noch an- und ausführen willst.
Die völlig unbefangene Frage mit dem "verständig lesen lernen sollen" zeigt, daß du schon vorher ein Sollen impliziert hattest.

Völlig irrelevant.
Und damit die Dringlichkeit, die aus deinem Satz hervorgeht, nochmals betont.

In deinem Kopf vielleicht. Es gibt Menschen, die auch zweitere Aufforderung ablehnen können.
Unabhängig davon, ob Menschen die Ausführung eines Befehls ablehnen, sieht ein solcher Befehl aber keine Ablehnung vor. Bei einem Angebot sieht das anders aus. Hier ist ein Ablehnen von vornherein möglich.

So deine Interpretation, dass ich mit meiner Frage eine Aussage getätigt hatte. Völlig irrelevant.
Du hattest in deiner Frage eine Sollens-Aussage eingebunden.

Was lediglich deine Behauptung ist, mit der du dir selbst widersprichst. Einerseits behauptest du, ich hätte keine Dringlichkeit ausgedrückt, und dann wieder schon.
Du weißt ja nicht einmal selbst, welche Schiene du fahren willst, du willst nur um des Kaiser Bart streiten, um irgendwie doch noch deine erlittene Niederlage mit einer Art "Ehrentreffer" aufbessern zu können. Aber - dein Ansinnen hat so ganz und gar nichts mit Ehre zu tun.
Einen Ehrentreffer gegen dich zu erzielen habe ich gar nicht nötig. Immerhin führe ich in unseren Auseinandersetzungen mittlerweile mit 8:1 (bei drei noch offenen weiteren Diskussionen).

Meine Aufforderung war keine .... was jetzt ?
Aus dem Eingeständnis der Falschheit meiner ursprünglichen Behauptung, Aufforderungen seien immer mit Ausrufe-Zeichen zu beenden, folgt, daß es auch Aufforderungen ohne Ausrufe-Zeichen gibt. Einer solchen anderen Aufforderung entspricht aber dein Satz "Lerne verständig zu lesen" nicht, da dein Satz nur mit geäußertem Nachdruck verständlich ist.

Du wolltest ein Attribut verleihen mit der Begründung, dass auch Merkel.....
Das nennt man argumentum ad hominem.
Wenn ich Trump anführe, dann als weiterer Protagonist deiner Handlungsweise, das dich möglicherweise zur Besinnung führen könnte.
Die Schändlichkeit deiner Handlungsweise ergibt sich nicht erst dadurch, dass auch Trump sie an den Tag legt, sondern in dfer Handlungsweise
selbst. Also kein argumentum ad hominem. Du verstehst?
Ich habe nichts dagegen, daß du mit Trump kommst, aber lasse mir auch das Merkel-Beispiel nicht verbieten. Das klassische argumentum ad hominem ist übrigens, wenn man jemanden als Person angreift, wo man doch seine Argumente hätte angreifen müssen.
Sofern man aber für seinen Standpunkt rechtfertigend auf eine andere Person verweist, die es doch auch so mache, ist das kein klassisches argumentum ad hominem. Und es ist überdies offen, ob es überhaupt unter dem Oberbegriff ad hominem einzuordnen ist.

Sie war eindeutig genug, also hat sie ihre Aufgabe voll und ganz erfüllt.
Deine Phantasie vom Falschverstehen sind irrelevant. Wenn jemand falsch verstehen will, dann
kann er das immer. Auch wenn man den Punkt fälschlicher Weise durch ein Rufzeichen ersetzt.
Sie war zumindest so deutlich, daß alle sie in die richtige Richtung verstanden haben, was aber an ihrer Verwechslungsmöglichkeit nichts ändert.

Also auch hier eine Aufforderung ohne Rufzeichen. Von dir. Brav gelernt. :)
Natürlich gibt es Aufforderungen ohne Ausrufe-Zeichen. Das weiß ich ja nun, da ich es von dir gelernt hab. Deine obige Aufforderung hingegen hätte zwingend ein Ausrufe-Zeichen benötigt. Aber all das ändert nichts daran, daß du dich mit der Verlinkung im Laufe des Diskussionsstranges verrannt hattest. Es ging hier nämlich gar nicht um Höcke. Aber mach dir nichts draus, das kann schon mal passieren, wenn man in allen Threads als Vielschreiberling unterwegs ist, und das in deinem Alter.
 
"Die Missachtung des Lebens und die B r u t a l i t ä t gegen den Menschen lassen
die Fähigkeit des Menschen zur Unmenschlichkeit erkennen. -Sie kann und darf
k e i n Mittel irgendeiner Konfliktlösung sein und bleiben."
*Rosa Luxemburg*

Damals wie heute zeichnen sich sämtliche Kriegstreiber doch nur durch ihre verbalen
Vernichtungsattacken aus!

Und damals wie heute fördern (und vor allem fordern!) Kriegstreiber wie der Preuße
Wilhelm II oder Putin sowie Austin "nur" gegenseitig sinnloses Abschlachten statt?
Anstatt sich für einen *lebensrettenden* Waffenstillstand für später wichtige und
vor allem für -gegenseitig mögliche- diplomatische Verhandlungen einzusetzen!
 
... und damals wie heute denkt man sich den Feind als eine Art Unmenschen, der nur eine Sprache verstünde: Seine Vernichtung.

Damals wie heute sind die Hauptleidtragenden von Kriegen an den vorbereitenden Denkprozessen unbeteiligt.

Der realisierte Marxismus, falls es ihn gab, war in dieser Hinsicht nicht besser, als jede andere politische Idee. Die Problematik liegt in der gewalttätigen Gewohnheit mit der Menschen ihre Ziele durchzusetzen versuchen, sie aber regelmäßig verfehlen.
 
Werbung:
Ja, und hier gibt es nur einen Kriegstreiber, und der heißt Putin.
Viel Glück beim Abhalten vom Kriegstreiben mit frommen Sprüchen und Zitaten,
während er weiterhin Ukrainer abschlachtet und *zerfetzt*.
Aber die sind ja nicht so wichtig, Hauptsache man kann Phrasen dreschen, gelle?
 
Zurück
Oben