• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

Ich weiß nicht, ob uns die Erkenntnis einer ziemlich geringfügigen Existenz in einem riesigen Universum zu sein, wirklich weiter bringt. Dann halte ich es lieber mit Blaise Pascal: Das ewige Schweigen dieser unendlichen Räume macht mich schaudern. (Nr 206 in meiner Ausgabe)
 
Werbung:
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

Und mich macht das Schweigen dieser sog. "Räume" - :clown3::lachen::clown2:, was aber, wie bereits bekannt, nichts macht ...
Der blaue moebius
 
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

Der einzige Mangel, den ich bei den undogmatischen kritsch-marxistischen Philosophen (Bloch, Adorno, Horkheimer,H. Marcuse, W. Benjamin, E. Fromm, J. Habermas, O. Negt, H. Schweppenhäuser und vielen anderen) anzumerken habe:
Wahrscheinlich verstand keiner dieser Philosophen etwas von den Grundlagenproblemen/Krisen der Theoretischen Physik (Quantentheorie) und Mathematik des 20. Jahrhunderts ! Und keiner dieser genannten Philosophen war sich wahrscheinlich des Sachverhalts bewusst, daß sich die Bezugssysteme "Mensch-Gesellschaft" bzw. "Mensch-Tradition" als unzulänglich erweisen, um seelische Formveränderungen zu ermöglichen, die sich auf das Zusammenleben der Menschen und das Zusammenwachsen der Menschheit fördernd auswirken. Daher konnte Arthur KOESTLER seinerzeit zu recht fordern:
"...,das Bezugssystem Mensch-Universum muss wiederhergestellt werden."

Viele Menschen in unserer Zeit wollen wissen, welche Stellung sie in diesem gigantischen Universum einnehmen, innerhalb dessen die Erde, auf der die Menschen leben, einer von 8 Planeten und 3 Zwergplaneten ist, die um einen Stern kreisen: :blume2:.
Die kosmologische Perspektive, die durch Astronomie, Physik und Naturphilosophie ermöglicht wird, besitzt eine große Tragweite und ein bedeutendes Gewicht für jene philosophischen Fragestellungen, welche die denkenden und fragenden Menschen in unserer abendländischen Tradition seit der Zeit der Vorsokratiker bewegt haben.
ARISTOTELES läßt ANAXAGORAS auf die existenzielle Frage, warum er das Geborensein dem Nichtgeborensein vorziehe, antworten:
"Weil ich den Himmel, die Sterne, den Mond und die Sonne und die ganze Ordnung im Weltall betrachten kann."
Der blaue moebius

Ich finde es auch sehr bemerkenswert, dass über 100 Jahre nach der Entdeckung der Quantenmechanik diese Erkenntnisse noch kaum in der Gesellschaft angekommen sind.

Verstehst du unter seelischer Formveränderung eine Änderung der Weltanschauung? Verstehe ich dich richtig, dass diese Änderungen so neuartig sind, oder sein werden, dass sich die Menschen so selbstverständlich als Teil des Universums verstehen müssen, wie sie sich jetzt selbstverständlich als Teil einer Gesellschaft mit ihren Traditionen verstehen?
Und wenn nicht, bleibt alles beim Alten; auch egal. Oder ist das nicht mehr möglich?
Hast du diesen Sprung schon gemacht?

Ich bitte dich, sei gnädig mit mir, wenn ich dich als Laie mißverstanden habe, aber es erscheint mir, als ob du etwas Wichtiges sagen willst.
 
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

Ich bitte dich, sei gnädig mit mir, wenn ich dich als Laie mißverstanden habe, aber es erscheint mir, als ob du etwas Wichtiges sagen willst.

Ich wittere einen gangbaren Weg, wie wir Menschen uns aus der entfremdenden und vermessenen Sonderstellung, Krönung der Schöpfung sein zu müssen, wieder herauslösen und uns stattdessen als Sternenstaub mit allem verbunden fühlen könnten. War es vielleicht das, was Du mit dem ALL-EIN-SEIN meintest, moebius?

LG Kaawi
 
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

1. Ich finde es auch sehr bemerkenswert, dass über 100 Jahre nach der Entdeckung der Quantenmechanik diese Erkenntnisse noch kaum in der Gesellschaft angekommen sind.

2. Verstehst du unter seelischer Formveränderung eine Änderung der Weltanschauung?
3. Verstehe ich dich richtig, dass diese Änderungen so neuartig sind, oder sein werden, dass sich die Menschen so selbstverständlich als Teil des Universums verstehen müssen, wie sie sich jetzt selbstverständlich als Teil einer Gesellschaft mit ihren Traditionen verstehen?
4. Und wenn nicht, bleibt alles beim Alten; auch egal. Oder ist das nicht mehr möglich?
5. Hast du diesen Sprung schon gemacht?

6. Ich bitte dich, sei gnädig mit mir, wenn ich dich als Laie mißverstanden habe, aber es erscheint mir, als ob du etwas Wichtiges sagen willst.
Zu 1.:
Das Spannende dabei ist für mich, daß es innerhalb der Forschergemeinschaft der Quantenphysiker verschiedene erkenntnistheoretische Deutungen der experimentellen Meßergebnisse gibt.
Zu 2.:
Nein, sondern mit Carl Friedrich von WEIZSÄCKER einen Bewußtseinswandel, der nicht nur menschliche Meinungen/Anschauungen usw. verändert - sondern das menschliche Wahr-Nehmungsvermögen...
Zu 3.:
Was die Menschen müssen oder nicht müssen, weiß ich nicht !
Ich weiß nur, daß das Leben ein kosmisches Phänomen ist ...und manchmal auch ein komisches :clown3:
Zu 4.:
Im zeitlichen Prozeß der Evolution bleibt niemals etwas so, wie es war..., denn: panta rhei = Alles fließt...bzw. befindet sich im Fluß/Wandel ...
Zu 5.:
Ich habe nur diesen Sprung :jump3: schon gemacht ...:lachen:
Zu 6.:
Ich sage, was ich denke: Ob das für jemand wichtig ist, weiß ich nicht, da ich nicht weiß, wer das, was ich sage a) liest b) versteht...:dontknow:
Gruß, der blaue moebius
 
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

Ich wittere einen gangbaren Weg, wie wir Menschen uns aus der entfremdenden und vermessenen Sonderstellung, Krönung der Schöpfung sein zu müssen, wieder herauslösen und uns stattdessen als Sternenstaub mit allem verbunden fühlen könnten. War es vielleicht das, was Du mit dem ALL-EIN-SEIN meintest, moebius?

LG Kaawi

Ja, liebe Kaawi: Du bist auf einer heissen Spur...:blume2:
LG, moebius
 
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

Kleine Ergänzung:
Als Marxist sieht Bloch im Sozialismus und Kommunismus die Instrumente, diesen „Überschuss“ in die Tat umzusetzen. Untypisch für einen Marxisten ist seine starke Hinwendung zur Metaphysik. Im Zentrum seiner Überlegungen steht dabei das „Noch-Nicht-Sein“, das für unser „Jetzt“ kennzeichnend ist. Der Mensch, die Gesellschaft ist „noch nicht bei sich angekommen“, weil wir noch Mangel fühlen, unser „Noch-Nicht-Haben“ spüren. Alles Seiende umgibt jedoch ein „Bedeutungshof“ seiner unrealisierten Möglichkeiten, der uns „auf den Weg bringen“ kann, das Noch-Nicht-Haben in ein Haben und das Noch-Nicht-Sein in ein Sein umzuwandeln.
Bloch spricht gerne davon, dass die Genesis noch ausstehe und definiert dies so:
"Die Wurzel der Geschichte aber ist der arbeitende, schaffende, die Gegebenheiten umbildende und überholende Mensch. Hat er sich erfasst und das Seine ohne Entäußerung und Entfremdung in realer Demokratie begründet, so entsteht in der Welt etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat“.
Letzteres ist übrigens die Schlusspassage aus "Prinzip Hoffnung"


Der "gesunde Menschenverstand" ist im Laufe der Bildungsgeschichte weitgehend durch Hohlsprech und philosophische Formelsprache ersetzt worden.
Die Pflichten des § 1 der Straßenverkehrsordnung sind noch eine Spätfolge des gesunden Menschenverstandes. Es würde vollkommen aureichen, wenn wir die Sinnhaftigkeit dieses Paragraphen auf unser allgemeines Miteinander und Untereinander wirksam übertragen würden - und danach lebten.
Die altgriechischen Philosophen waren wesentlich handgreiflicher in ihren gedanklichen Lebenshilfen für die weniger gebildeten Mitbürger, wenngleich auch sie schon eine Clique von vielschwätzenden Außenseitern bildeten.
Heute, da kaum noch ein aus der Schule entlassener Schüler die Orthographie beherrscht, kaum noch jemand wirklich schwierige Texte lesen und verstehen kann, da die Bild,-und Filmmedien diese geistige Arbeit für unkritische Konsumenten ( und damit für vielleicht 90% der Bevölkerung) überflüssig gemacht haben, erinnern mich Zitate von Philosophen an die Produkte sogenannter "neuer Musik", die synchron zur beschriebenen geistigen Verarmung allgemein in schier unerträglichen Geräuschen aus Maschinenwelt und Alpträumen ein Spiegelbild unseres inneren Chaos geworden sind.
Weltanschauungen dürften längst wieder einfacher gestrickt sein.
Der "Bedeutungshof unrealisierter Möglichkeiten" ist nichts weiter als pseudotiefgeschürfter Blödsinn.
Perivisor
 
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

Da ist mir aber ein Philosoph, der seiner Sprache noch mächtig war wie Ernst Bloch (der Gipfel des literarisch auch hochwertigen Philosophierens bleibt aber Nietzsche) allemal lieber als die Nullwertigkeiten aktueller Medienerzeugnisse (wobei ich Privatfunk nicht zum Fernsehen zähle, das ist für mich Werbung mit etwas Beilage - und Werbung wiederum ist der moderne Totalitarismus).

Der weiteren Entwicklung der Menschheit seh ich ohnehin mit Schrecken entgegen; immer blödere Menschen treffen auf immer umfangreichere Probleme. Bloch - ja der wieder - nannte das einmal, dass große Fragen auf ein schwaches Geschlecht treffen können... - das heranwachsende Geschlecht ist mehr als schwach - die Auswirkungen werde ich zum Glück wohl nicht mehr erleben.
 
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

1. Da ist mir aber ein Philosoph, der seiner Sprache noch mächtig war wie Ernst Bloch (der Gipfel des literarisch auch hochwertigen Philosophierens bleibt aber Nietzsche) allemal lieber als die Nullwertigkeiten aktueller Medienerzeugnisse (wobei ich Privatfunk nicht zum Fernsehen zähle, das ist für mich Werbung mit etwas Beilage - und Werbung wiederum ist der moderne Totalitarismus).

2. Der weiteren Entwicklung der Menschheit seh ich ohnehin mit Schrecken entgegen; immer blödere Menschen treffen auf immer umfangreichere Probleme. Bloch - ja der wieder - nannte das einmal, dass große Fragen auf ein schwaches Geschlecht treffen können... - das heranwachsende Geschlecht ist mehr als schwach - die Auswirkungen werde ich zum Glück wohl nicht mehr erleben.

Zu 1.:
Mir sind die literarischen Philosophen (philosophischen Dichter und dichtenden Denker) auch lieber ...(z.B. S. Kierkegaard, J.P. Sartre, A. Camus, S. de Beauvoir, H. Arendt, F. Kafka, B. Brecht usw.)
Zu 2.:
Und ich sehe der weiteren Ent-Wicklung der Menschheit voller Hoffnung entgegen ..., aber ich bin ja auch ein Zwerg, der auf den Schultern von 2 Riesen steht ...:clown2:
Der blaue moebius
 
Werbung:
AW: Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

Zu 1.:
Mir sind die literarischen Philosophen (philosophischen Dichter und dichtenden Denker) auch lieber ...(z.B. S. Kierkegaard, J.P. Sartre, A. Camus, S. de Beauvoir, H. Arendt, F. Kafka, B. Brecht usw.)
Zu 2.:
Und ich sehe der weiteren Ent-Wicklung der Menschheit voller Hoffnung entgegen ..., aber ich bin ja auch ein Zwerg, der auf den Schultern von 2 Riesen steht ...:clown2:
Der blaue moebius

Aha, Brecht als Philosoph. Das ist neu für mich.
Perivisor
 
Zurück
Oben