• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

Was hat die Thematik Verschmelzung/Abgrenzung mit verschiedenen "Ichs" zu tun?

Damit "Ichs" verschmelzen/sich abgrenzen können, müsste es die verschiedenen "Ichs" ja erstmal geben. Ich (Die Verwendung des Wortes signalisiert es schon) glaube auch, daß es viele verschiedene "Ichs" gibt.

Nun behaupten aber nicht wenige, es gäbe kein "Ich", das sei alles Ego-Illusion und in Wahrheit sei alles Eins - und viele benehmen sich auch so, in jeder Hinsicht vereinnahmend, als gäbe es keine verschiedenen "Ichs", deren verschiedene Interessen gleichermaßen da sind. Überraschenderweise verwenden aber auch jene das Wort "Ich", ziehen aber keine klare Grenze zwischen ihrer Meinung, ihren Bedürfnissen und ihren Vorstellungen und denen des Gegenübers. Vermutlich, weil es für sie kein Gegenüber gibt, weil ja alles Eins ist. Mich verwirrt das manchmal und ich dachte, Du könntest mir ein paar Vorstellungen davon vermitteln, was da vor sich geht. :)
 
Werbung:
AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

Mich ... immer wieder - vor allem, wenn ich versuche,
mir (z.B.) die "implizite Ordnung" vorzustellen. :confused:
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_implizite_Ordnung

Wer das Gespräch von David BOHM mit Jiddu KRISHNAMURTI Über das Erwachen der Intelligenz aus dem Jahr 1972 kennt, ist möglicherweise nicht mehr so verwirrt wie vorher :dontknow:

Darin sagte Jiddu KRISHNAMURTI u.a.:
"Die Intelligenz ist die Aktivität des Ganzen."
"Wir sind an einem Leben interessiert, in dem die Intelligenz wirksam werden kann, die Intelligenz, die nicht der Zeit angehört, die man nicht messen kann, die weder das Ergebnis des Denkens noch gedanklicher Vorgang ist und auch nicht dem Zustand des Gedanklichen angehört. (...)
Deshalb sage ich, daß Gedanke ganz still sein muß, damit die Intelligenz erwachen kann. Solange eine Bewegung im Gedanklichen besteht, kann jenes nicht erwachen."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

Wer das Gespräch von David BOHM mit Jiddu KRISHNAMURTI Über das Erwachen der Intelligenz aus dem Jahr 1972 kennt, ist möglicherweise nicht mehr so verwirrt wie vorher :dontknow:

Darin sagte Jiddu KRISHNAMURTI u.a.:
"Die Intelligenz ist die Aktivität des Ganzen."
"Wir sind an einem Leben interessiert, in dem die Intelligenz wirksam werden kann, die Intelligenz, die nicht der Zeit angehört, die man nicht messen kann, die weder das Ergebnis des Denkens noch gedanklicher Vorgang ist und auch nicht dem Zustand des Gedanklichen angehört. (...)
Deshalb sage ich, daß Gedanke ganz still sein muß, damit die Intelligenz erwachen kann. Solange eine Bewegung im Gedanklichen besteht, kann jenes nicht erwachen."

Ja ja, dieses :geist:volle Gespräch ... :) :confused:
(Ich erinnere mich ... ... nicht ... an alles, was
gesagt wurde. - Ist aber anhörbar im Internet.
http://www.youtube.com/watch?v=Knu4ujA1rfU)


Möglicherweise lande ich da schließlich
doch bei der -> "offenen Intelligenz"? :dontknow:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

1. http://www.youtube.com/watch?v=Knu4ujA1rfU)


2. Möglicherweise lande ich da schließlich
doch bei der -> "offenen Intelligenz"? :dontknow: [/I][/INDENT]

Zu 1.:
:danke:

Zu 2.:
:ironie: Möglicherweise (Ironie Ende) landet am Ende jeder Mensch in der Kiste/Grube, wie offen oder geschlossen seine Intelligenz auch immer gewesen sein mag ...:lachen::lachen::lachen:
Das :ironie: soll ich ausnahmsweise einmal nicht von Freund Hein ausrichten ...:lachen::lachen::lachen:
 
AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

...nicht von den trotteln abstammen würden, die unbedingt diesen apfel probieren mussten... :(
 
AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

Noch mal im Klartext: Ich bin nicht käuflich, war es in diesem Leben auch noch nie und hab nicht vor, es noch zu werden!

Klingt gut, weil so ehrbar. Bloß verkörpert solch ein Denken, das angenommene Ehre und Tugend so ausdrücklich über die Komplexität von Leben stellt, schlichtweg mittelalterliches Denken. Weil es sich nicht an den Belangen wirklichen Lebens, sondern stattdessen um Ideen von richtigem und falschem Leben dreht.

Wärst Du wirklich bereit, Deinen Ehrbegriff über menschliche Bedürfnisse zu stellen? Könntest Du ertragen, dass jemand (Du selbst oder Dir Nahestehender) lebensabträglichen Preis dafür bezahlt, dass Dir Deine Vorstellung von Tugend wichtiger ist als menschliches Wohlergehen? Also ich könnte das nicht. Keine Idee dieser Welt ist es wert, sie absolut zu verteidigen. Außer jener, nach anderem als absoluten Weg zu suchen. (Was natürlich ein sehr interessantes Paradoxon ergibt, welches sich allerdings in der Liebe zum Leben weitestgehend auflöst.)

Selbstverständlich bin ich korrumpierbar: Ich hab schon Jobs gemacht, die nicht meiner Berufung entsprachen; Situationen in Kauf genommen, die mir spürbar nicht gut taten; mir Dinge antun lassen, die ich mit meinem Selbstbewusstsein nur schwer vereinbaren konnte. Ich tat sie, weil ich andere Belange für wichtiger hielt.

Es ist arg theoretisch gedacht, mit Töten, Betrügen und Lügen lediglich krasse und plakative Beispiele zu assoziieren. Und sehr kurzsichtig gehandelt, sich in welcher Art Auseinandersetzung auch immer daran festzuklammern. Damit leugnet man das ganz alltägliche und kaum nachweisbare Töten, Betrügen und Lügen.

Mal ganz banales, weil alltägliches Beispiel: Dein Chef bietet Dir eine Gehaltserhöhung an. Ob Deinen Kollegen auch, weißt Du nicht. Danach wirst Du vermutlich auch nicht fragen, stattdessen das ganze vor Dir als individuell wohlverdiente Maßnahme deklarieren. Über die Du Dich natürlich freust. (Wer würde sich darüber nicht freuen?) Wahrscheinlich wirst Du damit auch nicht hausieren gehen - immerhin gibt es ja das ungeschriebene Gesetz, dass derlei Belange eher diskret gehändelt werden. Soll heißen, Du befindest Dich rundum auf systemkonform abgesicherter Seite, wenn Du die Erhöhung fraglos annimmst und ihren Tatbestand für Dich behältst.

Man kann das aber auch anders sehen. Nämlich als Fall von Käuflichkeit. Weder kräht ein so Begünstigter nach Gerechtigkeit, noch nach Solidarität. Und er fügt sich außerdem mit seinem Schweigen in ein System, das sich Teufel um Gerechtigkeit und Solidarität schert. Damit tötet er seine Integrität und betrügt und belügt sich selbst wie auch andere. So einfach.

Was aber nicht bedeutet, dass ich jemanden verurteile, der es ist (oder besser zu sein glaubt) - ich kann mir viele Gründe vorstellen, warum es passieren kann, dass man etwas gegen seine eigene Überzeugung tut - der Hauptgrund ist aber mE, dass derjenige sich selbst nicht vertraut und sich für wertlos hält.

Denkst Du wirklich, Korrumpieren fängt erst dort an, wo jemand mit diskretem Geldkoffer für offensichtlich Unlauteres winkt? So was passiert im wirklichen Leben eher selten. Seelenmord, -betrug und -lüge dafür alle naslang - hübsch getarnt als persönliche Überzeugung und Notwendigkeit.
 
AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

Von DIESER Theorie wird mich niemals jemand überzeugen!

Solange diese Theorie bloß theoretischer Fachsimpelteil zwischen Dir und EarlyBird ist, gibt's nicht mal ansatzweise Überzeugungsversuch von dritter Seite. Insofern fällt Deine Aussage wohl eher unter prophylaktische Inszenierung. Warum genau hältst Du solche trotzdem für nötig? Hab ich was überlesen?

:lachen: :rolleyes:
 
AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

...nicht von den trotteln abstammen würden, die unbedingt diesen apfel probieren mussten... :(

Warum waren diese Apfel-Probierer eigentlich Trottel :dontknow:

Heureka - wahrscheinlich :dontknow: waren sie Anhänger der englischen Maxime:
"An apple the day, keeps the doctor away!":lachen::lachen::lachen:
 
Werbung:
AW: Diese Welt wäre schöner, wenn die Menschen . . .

Klingt gut, weil so ehrbar.


Nur bin ich kein bisschen ehrbar - ich bin bloß ehrlich! :D


Bloß verkörpert solch ein Denken, das angenommene Ehre und Tugend so ausdrücklich über die Komplexität von Leben stellt, schlichtweg mittelalterliches Denken. Weil es sich nicht an den Belangen wirklichen Lebens, sondern stattdessen um Ideen von richtigem und falschem Leben dreht.


Ach, du findest es mittelalterlich, wenn man seinen Weg geht und dazu steht? :confused:
Wo hab ich übrigens was über richtig und falsch geäußert? Ich weiß nur, was für mich selbst angesagt ist, wenn ich 's weiß!


Wärst Du wirklich bereit, Deinen Ehrbegriff über menschliche Bedürfnisse zu stellen?


Du musst einen komischen Begriff von Ehre haben. Aber wie auch immer, Ehre ist mir egal, mir persönlich geht es um Wahrhaftigkeit.


Könntest Du ertragen, dass jemand (Du selbst oder Dir Nahestehender) lebensabträglichen Preis dafür bezahlt, dass Dir Deine Vorstellung von Tugend wichtiger ist als menschliches Wohlergehen? Also ich könnte das nicht. Keine Idee dieser Welt ist es wert, sie absolut zu verteidigen. Außer jener, nach anderem als absoluten Weg zu suchen. (Was natürlich ein sehr interessantes Paradoxon ergibt, welches sich allerdings in der Liebe zum Leben weitestgehend auflöst.)


Tugend ist mir auch egal! Was ist tugendhaft? Sich den One-Night-Stand zu verkneifen, obwohl es prickelt? :D


Selbstverständlich bin ich korrumpierbar: Ich hab schon Jobs gemacht, die nicht meiner Berufung entsprachen; Situationen in Kauf genommen, die mir spürbar nicht gut taten; mir Dinge antun lassen, die ich mit meinem Selbstbewusstsein nur schwer vereinbaren konnte. Ich tat sie, weil ich andere Belange für wichtiger hielt.


Das ist doch ok - aber was hat es mit MIR und MEINEM Leben zu tun? :confused:


Es ist arg theoretisch gedacht, mit Töten, Betrügen und Lügen lediglich krasse und plakative Beispiele zu assoziieren. Und sehr kurzsichtig gehandelt, sich in welcher Art Auseinandersetzung auch immer daran festzuklammern. Damit leugnet man das ganz alltägliche und kaum nachweisbare Töten, Betrügen und Lügen.


Ic leugne ja gar nicht, dass sich viele Menschen - auch aus Angst und Not - korrumpieren lassen. Aber was haben die mit MIR und MEINEM Leben zu tun? :confused:


Mal ganz banales, weil alltägliches Beispiel: Dein Chef bietet Dir eine Gehaltserhöhung an. Ob Deinen Kollegen auch, weißt Du nicht. Danach wirst Du vermutlich auch nicht fragen, stattdessen das ganze vor Dir als individuell wohlverdiente Maßnahme deklarieren. Über die Du Dich natürlich freust. (Wer würde sich darüber nicht freuen?) Wahrscheinlich wirst Du damit auch nicht hausieren gehen - immerhin gibt es ja das ungeschriebene Gesetz, dass derlei Belange eher diskret gehändelt werden. Soll heißen, Du befindest Dich rundum auf systemkonform abgesicherter Seite, wenn Du die Erhöhung fraglos annimmst und ihren Tatbestand für Dich behältst.


Leider hat mein Chef mir nie eine Gehaltserhöhung angeboten! :(
Vielmehr war er heilfroh, als ich schwanger wurde und dann ging - ich war ihm zu ehrlich und hab ihm mal ein großes Projekt vermasselt!


Man kann das aber auch anders sehen. Nämlich als Fall von Käuflichkeit. Weder kräht ein so Begünstigter nach Gerechtigkeit, noch nach Solidarität. Und er fügt sich außerdem mit seinem Schweigen in ein System, das sich Teufel um Gerechtigkeit und Solidarität schert. Damit tötet er seine Integrität und betrügt und belügt sich selbst wie auch andere. So einfach.


Schon möglich, hat aber nichts mit MIR und MEINEM Leben zu tun! :)


Denkst Du wirklich, Korrumpieren fängt erst dort an, wo jemand mit diskretem Geldkoffer für offensichtlich Unlauteres winkt? So was passiert im wirklichen Leben eher selten. Seelenmord, -betrug und -lüge dafür alle naslang - hübsch getarnt als persönliche Überzeugung und Notwendigkeit.


Nein, denke ich nicht - trotzdem, ich selbst lass mich nicht korrumpieren. Tut mir leid, das das deinem Menschenbild widerspricht - aber seh nicht ein, dass ich wegen dir lügen soll, damit du dich zufrieden gibst! :rolleyes:
 
Zurück
Oben