• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Der Heilige Geist

Werbung:
Ob ich für andere lebe,wäre eine gute Frage!
Ist wohl die Teilhabe, bei dem was so am Tage passiert,diese mir manchmal versagt bleibt,aber nicht ungefragt bleibt,......
Luther kenne ich nicht,aber meinen Schwiegervater:blume2:,..ein bisschen

Die klügere Frage wäre, ist Heiliger Geist heilig wegen Völlerei?
Luther hat wohl Geist nicht so verstanden wie ich und deine Denkweise erinnerte mich an Luther, Schwiegervater hin oder her. ;)
(Geist kennt kein 'Ich will...' )
 
(Geist kennt kein 'Ich will...' )
Das versteht 'mein' Geist jedenfalls mit Sicherheit nicht, so wie Du ihn zu 'umklammern' versuchst.... :p

Zu meiner Sicherheit habe ich ihn unmissverständlich - per unwiderruflichem 'Trigger-Befehl' - angewiesen, dass er immer zuerst sich selbst auf den Geist gehen soll, bevor er mir auf den Geist geht. Das ist Gedankenarbeitsteilung. :)

Diesen 'negativen' Informationsvorsprung im Befehlsmodus gönne ich mir als 'spitzenmäßig hochsensibilisierter Gedankenselekthroniker' natürlich gerne.

Dieser vorgedankliche Informationsvorsprung bewahrt mich davor, dass mir mein 'eigener' Geist nie unangemessen oder gar völlig überraschend ohne jede Vorahnung auf 'denselben' geht!

Und so neigt mein Geist programmierungsgemäß zu einem autogenen Verlauf in der Selbstdisziplinierung und tut das, was ich - ohne jede Widerrede in Echtzeit - zu mir (Bernie) sage.:)

Mit dem Geist sollte man keine lustigen Spielchen treiben, denn Humor kennt er in seiner lachfreien Zone nicht.

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Die klügere Frage wäre, ist Heiliger Geist heilig wegen Völlerei?
Luther hat wohl Geist nicht so verstanden wie ich und deine Denkweise erinnerte mich an Luther, Schwiegervater hin oder her. ;)
(Geist kennt kein 'Ich will...' )
Luther war nach Nietzsche,..was er von ihm meinte,wenig begeistert.
Ob Geist heilig ist,oder überhaupt sonst etwas verbirgt,der Heiligkeit wegen?
 
Das versteht 'mein' Geist jedenfalls mit Sicherheit nicht, so wie Du ihn zu 'umklammern' versuchst.... :p

Zu meiner Sicherheit habe ich ihn unmissverständlich - per unwiderruflichem 'Trigger-Befehl' - angewiesen, dass er immer zuerst sich selbst auf den Geist gehen soll, bevor er mir auf den Geist geht. Das ist Gedankenarbeitsteilung. :)

Diesen 'negativen' Informationsvorsprung im Befehlsmodus gönne ich mir als 'spitzenmäßig hochsensibilisierter Gedankenselekthroniker' natürlich gerne.

Dieser vorgedankliche Informationsvorsprung bewahrt mich davor, dass mir mein 'eigener' Geist nie unangemessen oder gar völlig überraschend ohne jede Vorahnung auf 'denselben' geht!

Und so neigt mein Geist programmierungsgemäß zu einem autogenen Verlauf in der Selbstdisziplinierung und tut das, was ich - ohne jede Widerrede in Echtzeit - zu mir (Bernie) sage.:)

Mit dem Geist sollte man keine lustigen Spielchen treiben, denn Humor kennt er in seiner lachfreien Zone nicht.

Bernies Sage (Bernhard Layer)

Ich bezog mein Denken auf Geist und Völlerei und wenn ich aufgefordert werde dies zu melden, dann melde ich, leider nichts verstanden vom Geist (Innen) her und ich vermute, dies hat mit Luther zu tun.
Ich umklammere nichts wenn es um Geist geht, aber die Lehren in den Religionen und Fanatismus bestärkt noch dieses krankhafte Treiben!
Ernsthaft gesprochen, alle Menschen die Kapitalismus befürworten, verstehen Geist nicht von Innen her, trotz Predigten und Lehren und dies finde ich in der Tat einen Mord an 'Gott'!
 
Ernsthaft gesprochen, alle Menschen die Kapitalismus befürworten, verstehen Geist nicht von Innen her,
Ja, ja, darin gebe ich Dir recht: Für die Entwicklung der Psyche des Individuums Mensch ist das Verständnis für seinen Innengott vorrangig, was ich schon immer sage:
....was zuallerst zählen sollte, das möge des Menschen Innengott in der rein gedanklichen Erweiterungsperspektive des Individuums sein!
 
Gedankliche Erweiterungsperspektive für was genau?
"Der Mensch erscheint als ein Anderer von außen und ein Anderer ist er von innen", so lässt sich das durch die Peripatetiker überlieferte Schulwissen des Aristoteles deuten, der als ein Vertreter der Exoterik gilt.

Und wenn Du gut aufgepasst hast beim Lesen meiner Beiträge könntest Du schon festgestellt haben, dass ich mich zu den (weitestgehend unbekannten) *Mesoteriker*n zählen darf, welche das (meso-)sokratische Nichtwissen in Temporarität und Materialität zu fokussieren vermögen und grenzwertlogisch (doppelt) zu differenzieren gestattet - dank zweckdienlicher Anwendung einer mesosokratischen Eidologie für "alles und nichts" ...in den (dreieinigen) Da-Zwischenwelten eines "Ich-bin-da" ... :)

Und so dreht sich "alles und nichts" (plus x) - im Über-Trieb im ewigen Wechselspiel des W-Ortes um das Einfangen und Aussetzen von Heiliger Geist und eiliger Geist...im "Ich bin schon da im Ziel" - noch bevor das märchenhafte Wettrennen des (Angst-)Hasen mit dem *I-GEL* (dem Informationsgel) durch - Verleitung zu einer Verkleidung - beginnt....

:) :) :)

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
"Der Mensch erscheint als ein Anderer von außen und ein Anderer ist er von innen", so lässt sich das durch die Peripatetiker überlieferte Schulwissen des Aristoteles deuten, der als ein Vertreter der Exoterik gilt.

Und wenn Du gut aufgepasst hast beim Lesen meiner Beiträge könntest Du schon festgestellt haben, dass ich mich zu den (weitestgehend unbekannten) *Mesoteriker*n zählen darf, welche das sokratische Nichtwissen in Temporarität und Materialität zu fokussieren vermögen und grenzwertlogisch (doppelt) zu differenzieren ermöglicht, - dank zweckdienlicher Anwendung einer mesosokratischen Eidologie für "alles und nichts" ...in Da-Zwischenwelten.:)

Und so dreht sich "alles und nichts" - im Über-Trieb im ewigen Wechselspiel des W-Ortes um das Einfangen und Aussetzen von Heiliger Geist und eiliger Geist...

:) :) :)

Bernies Sage (Bernhard Layer)

Ich lese immer gut :D aber dich verknüpfe ich auch mit Zen.
Aristoteles geht mir hier zu weit, da müsste ich noch mehr lesen. ;)
Und wenn du aufgepasst hättest, wäre dir die Völlerei in Europa auffgeallen und dafür empfehle ich dir Max Weber zu lesen.
Möglicherweise hast du das Gelesene vergessen oder falsch verstanden. :p
 
Zurück
Oben