• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

AW: Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

Hallo stressiger moebius,


Also, wenn ICH auf die Individualität hinweise, wie gestern beim Thema "Glück", bezweifelst DU den Ansatz, suche ICH aber nach allgemeingültigen Antworten, kommst DU mit"muss jeder selber...".
:confused::confused::confused:

Liebe Grüße von Kaawi :blume1:

Hallo Kaawi,

schön dass Du das auch schon herausgefunden hast.:lachen::rollen::lachen:
Kennst Du das Peter-Pan- Syndrom? Leider habe ich das Buch verkramt. Aber darin wird zum Glück von einem Mann, der Mann beschrieben, der nicht erwachsen werden will.
Aber ich fürchte Männer haben noch viel mehr Angst vor der Realität als Frauen. Das sich festlegen auf eine klare Definition von sich selber scheint mir ein großes Problem von vielen Menschen zu sein. Vermutlich weil zu frühe Verletzungen und Überforderungen der wachsenden Persönlichkeit vorliegen.

Lass Dich ganz einfach nicht von dem Zweifel eines anderen anstecken. Vertrau einfach Deiner Wahrnehmung. Wir wiederholen so lange bis wir uns erinnern. Danach geht es noch an die Durcharbeitung und festigen der neu erworbenen Fähigkeiten.

Deswegen wundert es mich auch nicht dass keiner der beiden Herren moebius und Reinhard sich nur ungern festlegen, das wir für sie wie eine Verdammung sein.

vermutet :megaphon::schaf: rg
 
Werbung:
AW: Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

Was ist denn "erwachsen sein" und wann ist man/frau das?

hallo joan05,
zum Beispiel, wenn eine Aufgabe als eine gemeinsame erkannt wird und gemeinsam angepackt, wird sie zu bewältigen. Also aufhört dumme Fragen zu stellen und etwas tut und dann aus dem Getanen bereit ist zu lernen. Oder auch nur einfach stolz und froh über das Getane sein kann.

Ein Mensch wächst an seinen Aufgaben und erwächst aus seinen Schwierigkeiten. Deine Fragen finde ich mittlerweile nur noch kindisch und verwirrend. Weil Du alles und jedes in Frage stellst ohne einen eigenen Standpunkt zu beziehen. Das kommt mir dann wie ein Fass ohne Boden vor.
Es macht mir einfach keinen Spaß einen weiteren Dialog mit Dir zu führen.

meint :megaphon::schaf: rg
 
AW: Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

Hallo Kaawi,

schön dass Du das auch schon herausgefunden hast.:lachen::rollen::lachen:
Kennst Du das Peter-Pan- Syndrom? Leider habe ich das Buch verkramt. Aber darin wird zum Glück von einem Mann, der Mann beschrieben, der nicht erwachsen werden will.
Aber ich fürchte Männer haben noch viel mehr Angst vor der Realität als Frauen. Das sich festlegen auf eine klare Definition von sich selber scheint mir ein großes Problem von vielen Menschen zu sein. Vermutlich weil zu frühe Verletzungen und Überforderungen der wachsenden Persönlichkeit vorliegen.

Lass Dich ganz einfach nicht von dem Zweifel eines anderen anstecken. Vertrau einfach Deiner Wahrnehmung. Wir wiederholen so lange bis wir uns erinnern. Danach geht es noch an die Durcharbeitung und festigen der neu erworbenen Fähigkeiten.


Deswegen wundert es mich auch nicht dass keiner
der beiden
Herren ((?)) moebius und Reinhard sich nur
ungern festlegen, das wir für sie wie eine Verdammung sein.
vermutet :megaphon::schaf: rg

Darüber wundere ich mich auch
gar nicht mehr.

Herzliche Grüße
von
r70

P.S.: Wenn ich's richtig lese,
ist das übrigens eine doppelte
Verneinung.


Na ja ...
 
AW: Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

Hallo stressiger moebius,


Also, wenn ICH auf die Individualität hinweise, wie gestern beim Thema "Glück", bezweifelst DU den Ansatz, suche ICH aber nach allgemeingültigen Antworten, kommst DU mit"muss jeder selber...".
:confused::confused::confused:

Liebe Grüße von Kaawi :blume1:

Hallo nicht-stressige Kaawi!

Ich vermute, dass es keine allgemeingültigen Antworten gibt ...
Die Paradoxie des Sprechens besteht möglichweise darin, dass ich eben diesen Satz, "Es gibt keine allgemeingültigen Antworten" als allgemeingültigen Satz formuliert habe ...Da mir die Paradoxie des menschlichen Sprechens bewusst ist, verwende ich gerne Smilies, um dadurch meine Aussagen noch irgendwie zu kommentieren...da Du aufgrund der nicht vorhandenen körpersprachlichen Wahrnehmungen nicht sehen kannst, wie meine Aussagen zu interpretieren sind. - .Die Internet-Kommunikation bleibt eine begrenzte...Sie eröffnet Möglichkeiten, verhindert aber auch zugleich eine größere Klarheit und Eindeutigkeit, was die rg wahrscheinlich bestreitet ...:confused:

Auch wenn Du auf Individualität hinweist, tust Du das mit einem allgemeinen Begriff...Du als Individuum gehst aber in dem, was mit diesem allgemeinen Begriff gemeint sein könnte, nicht auf - weil Du eine einmalige, lebendige Person bist ...
Langer Rede, kurzer Sinn:
Im Grunde kann nur jeder für sich selbst sprechen/entscheiden/erfahren ...auch wenn er diese Erfahrungen usw. mit den Mitteln der allgemeinen Sprache ausdrücken kann...Keine Definition von "Glück" beispielsweise vermag das zu treffen, was ein Individuum "als Glück" erleben/empfinden kann...
Diese Paradoxie des Mensch-seins (und seiner Sprache) wird m.E. durch das Peter Pan-Syndrom, das die rg als Deutung ins Spiel gebracht hat, nicht angemessen gedeutet...
Denn ob ich erwachsen bin - und wenn ja, auf welcher Stufe der Identitäs-Bildung, ist im Rahmen eines Internet-Forums wahrscheinlich nicht feststellbar...
Liebe Grüße, moebius :blume2:
 
AW: Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

Hallo nicht-stressige Kaawi!

Ich vermute, dass es keine allgemeingültigen Antworten gibt ...
Die Paradoxie des Sprechens besteht möglichweise darin, dass ich eben diesen Satz, "Es gibt keine allgemeingültigen Antworten" als allgemeingültigen Satz formuliert habe ...Da mir die Paradoxie des menschlichen Sprechens bewusst ist, verwende ich gerne Smilies, um dadurch meine Aussagen noch irgendwie zu kommentieren...da Du aufgrund der nicht vorhandenen körpersprachlichen Wahrnehmungen nicht sehen kannst, wie meine Aussagen zu interpretieren sind. - .Die Internet-Kommunikation bleibt eine begrenzte...Sie eröffnet Möglichkeiten, verhindert aber auch zugleich eine größere Klarheit und Eindeutigkeit, was die rg wahrscheinlich bestreitet ...:confused:

Auch wenn Du auf Individualität hinweist, tust Du das mit einem allgemeinen Begriff...Du als Individuum gehst aber in dem, was mit diesem allgemeinen Begriff gemeint sein könnte, nicht auf - weil Du eine einmalige, lebendige Person bist ...
Langer Rede, kurzer Sinn:
Im Grunde kann nur jeder für sich selbst sprechen/entscheiden/erfahren ...auch wenn er diese Erfahrungen usw. mit den Mitteln der allgemeinen Sprache ausdrücken kann...Keine Definition von "Glück" beispielsweise vermag das zu treffen, was ein Individuum "als Glück" erleben/empfinden kann...
Diese Paradoxie des Mensch-seins (und seiner Sprache) wird m.E. durch das Peter Pan-Syndrom, das die rg als Deutung ins Spiel gebracht hat, nicht angemessen gedeutet...
Denn ob ich erwachsen bin - und wenn ja, auf welcher Stufe der Identitäs-Bildung, ist im Rahmen eines Internet-Forums wahrscheinlich nicht feststellbar...
Liebe Grüße, moebius :blume2:

Danke für die detaillierte Antwort, moebius.
Es ist wirklich sehr abwechselungsreich mit dir, sehr belebend.:blume2:

Liebe Grüße von Kaawi :)
 
AW: Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

....

1. Kennst Du das Peter-Pan- Syndrom? Leider habe ich das Buch verkramt. Aber darin wird zum Glück von einem Mann, der Mann beschrieben, der nicht erwachsen werden will.
2. Aber ich fürchte Männer haben noch viel mehr Angst vor der Realität als Frauen.
3. Das sich festlegen auf eine klare Definition von sich selber scheint mir ein großes Problem von vielen Menschen zu sein.
4. Vermutlich weil zu frühe Verletzungen und Überforderungen der wachsenden Persönlichkeit vorliegen.

5. Lass Dich ganz einfach nicht von dem Zweifel eines anderen anstecken. 6. Vertrau einfach Deiner Wahrnehmung.

6. Deswegen wundert es mich auch nicht dass keiner der beiden Herren moebius und Reinhard sich nur ungern festlegen, das wir für sie wie eine Verdammung sein.

vermutet :megaphon::schaf: rg
Hallo rg!
Zu 1.:
Mir fällt dazu Michael Jackson ein ...Ob ich mir selbst auch dazu einfallen sollte, vermag ich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht zu sagen ...:zunge4:
Zu 2.:
Vor welcher Realität:confused: Vor der eigenen Wirklichkeit:confused:
Ich fürchte, Frauen und Männer stehen sich da in nichts nach...aber ich kann mich natürlich irren ...
Zu 3.:
Kann eine Frau sich auf sich selbst per "klarer Definition" festlegen :confused:
Zu 4.:
Auch darin dürften sich Frauen und Männer in nichts nachstehen ...vermute ich ...
Zu 5.:
Ja! Selbst-Vertrauen ...
Zu 6.:
Diesen Satz habe ich nicht verstanden ...:dontknow:
Gruß, moebius :blume2:
 
AW: Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

moebius;217992 [B schrieb:
Langer Rede, kurzer Sinn:[/B]
Im Grunde kann nur jeder für sich selbst sprechen/entscheiden/erfahren ...auch wenn er diese Erfahrungen usw. mit den Mitteln der allgemeinen Sprache ausdrücken kann...Keine Definition von "Glück" beispielsweise vermag das zu treffen, was ein Individuum "als Glück" erleben/empfinden kann...

Hi moebius,
Aber wenn dir und vielen anderen und mir selber im Grunde auch das alles klar ist, warum versuchen wir uns denn dann trotzdem immer wieder in allgemeingültigen Definitionen? Warum hast du gestern das Thales-Zitat ins Forum gesetzt?

Möchte gerne Kaawi wissen :blume1:
 
Werbung:
AW: Verdammt zur Freiheit - ein Beitrag von Theo Roos

Hallo Kaawi!
Ich setze mitunter Zitate/Definitionen von Philosophen ein, die mir sehr viel bedeuten - und die ich als Denkanregungen auch anderen anbieten will...nach dem Motto: Was mir gut getan hat, könnte anderen möglicherweise nicht schaden ...:dontknow:
Lieben Gruß von moebius :blume2:
 
Zurück
Oben