• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Sollte die Metaphysik überwunden werden oder ist das gar nicht möglich?

Werbung:
Ja , natürlich gibt es da (unterschiedliche) Ansätze.

Der Metaphysik geht es um das Sein/das Seiende, während mir eine Metaphysik des Nichtseienden etwas komisch vorkommt.

Das Nichtseiende ist nicht komisch, sondern wäre ja ganz einfach nichts.
Aber aus Nichts kann ja nichts entstehen, also war schon immer etwas da, so denke ich.
Ich denke dabei an kleinste Teilchen (Atome)

Was ich nicht verstehe, weshalb die Wissenschaft nicht nach dem Ganzen etwas begreift und somit auch gleichzeitig reifen würde? (Teile zusammen setzen, wie ein Puzzlespiel) ;)

Glaube und Religionen glauben ja auch stets nur Teile, oder sehe ich das falsch?
 
Ich habe 'Warten' gelernt.
Jou, und aber, wem sagst'e das? Wo ich doch hier immer noch drauf warte, Du sagtest mir endlich 'mal echt', worauf zu "Warten" überhaupt sei!? :( ( ;) )
Ich sag mal so: Ich warte bis du bei ihm stehen bleibst. :D
Wat?! Also darauf "wartest"... aber Madel, dann guck doch wenigstens jetzt hier mal richtig hin und sieh immerhin nun, dass der doch längst hier bei mir "steht" wie.. "fest gemauert in der...", und wir hier gemeinsam warten!...
Und also: Ihr beide 'müsst das ja grad' sagen'!
:D - ? - :) / ;)...
 
Jou, und aber, wem sagst'e das? Wo ich doch hier immer noch drauf warte, Du sagtest mir endlich 'mal echt', worauf zu "Warten" überhaupt sei!? :( ( ;) )Wat?! Also darauf "wartest"... aber Madel, dann guck doch wenigstens jetzt hier mal richtig hin und sieh immerhin nun, dass der doch längst hier bei mir "steht" wie.. "fest gemauert in der...", und wir hier gemeinsam warten!...
Und also: Ihr beide 'müsst das ja grad' sagen'!
:D - ? - :) / ;)...
Melde ich dem Warten in der Endlosschleife:clown2:
 
Das Nichtseiende ist nicht komisch, sondern wäre ja ganz einfach nichts.
Aber aus Nichts kann ja nichts entstehen, also war schon immer etwas da, so denke ich.
Ich denke dabei an kleinste Teilchen (Atome)

Was ich nicht verstehe, weshalb die Wissenschaft nicht nach dem Ganzen etwas begreift und somit auch gleichzeitig reifen würde? (Teile zusammen setzen, wie ein Puzzlespiel) ;)

Glaube und Religionen glauben ja auch stets nur Teile, oder sehe ich das falsch?


Das würde dann auf die Definition hinauslaufen, dass das Nichts das Nichts ist (Nichts= Nichts). Parmenides war aber der Auffassung das Nichtseiende nicht existiert und hat dies logisch zu begründen versucht. Soweit ich mich erinnere wurde nach Parmenides auch versucht über das Nichtseiende nach zu denken, ist aber ein recht schwieriges Feld und verlangt viel Logik.

Dadurch das das Seiende ist, kann es so gesehen eigentlich kein Nichts geben. Für Parminides gibt es nur das Seiende/das Sein , was auch irgendwie einleuchtend ist.

Naja eigentlich ist "die" Wissenschaft" schon an dem Ganzen orientiert bzw. sollten das die Einzelwissenschaften sein. Aber diese sind auch mit ihren Erkenntnis-Gegenständen beschäftigt. Manche Wissenschaften kommen mir aber etwas unreif und zu abstrakt vor....

Ich würde Glauben und Religionen auch als Teil des Ganzen (hier der Kultur) auffassen.
 
Werbung:
Zurück
Oben