• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Sollte die Metaphysik überwunden werden oder ist das gar nicht möglich?

Da ist kein G-tt!



Kinkerlitzchen. Die Faltung wendet man da an, wo es Sinn macht. Hier machen Argumente Sinn, geht es doch um die Frage einer Überwindung der Metaphysik und wer die als eine erste Wissenschaft gleich einer Hürde überwinden will, sollte sich gut überlegen, welch ein Anlauf dafür zu nehmen ist, ohne zusammengerollt zu enden.

Freundschaft!
Melde ich der Disziplin ;)
 
Werbung:
Die Dimension ist die erste Disziplin der Natur in einem übergöttlichen Partizip.

Bin im Bilde. Metaphysik als erste Wissenschaft ist die Wissenschaft von den Erscheinungen hinter den Darstellungen. Die Darstellung ist nicht das Dargestellte und das Dargestellte nicht die Darstellung. Ein Denksimpel könnte diesen Unterschied bemerken und glauben, darüber philosophieren zu müssen. Solange daraus kein Lebenswerk wird, kann man das als eine nützliche Übung interpretieren.
Nun ja, immerhin halten Sie diese philosophische Übung für nützlich! :)

Wenn wir also Erscheinungen nun nicht 'dahinter' zu vermuten uns anschicken würden, sondern ' dazwischen ' (nach dem Motto: ' Raum ist in der kleinsten Hütte' ), dann könnte eine solcherart ' Mesophysik' etwas zu erklären vermögen, was bislang unmöglich schien, nämlich Logik und Vernunft in Wechselabhängigkeiten vom jeweiligen Weg des (individuellen) Denkens und (kollektiven) Handelns - parallelweltlich in gedanklichen wie tatsächlichen Abstandshaltern getrennt - aus einer vollkommen bewusstseinsunabhängigen (=biotiven) Sichtweise heraus zu begreifen und gemeinsam zu verstehen versuchen:

Also sprach Bernie:

Logik und Vernunft sind wegweisend und wegweisend
in einer Doppelabkunft der Herkunft mit Zukunft

dank einer überlogisch überbestimmten Niedertechnologie
potentialwirksam in einer universalökonomischen Zirkulation
dergestalt doppelrichtungsweisend diametral zu begreifen,

dass sich eine latente Wirksamkeit in der Doppelhelix unserer Gene
in (Parallel-)Welten unabhängiger ER-INNERUNGEN drittmanifestiert.​

Bernies Sage​
 
Zuletzt bearbeitet:
dass sich eine latente Wirksamkeit in der Doppelhelix unserer Gene
in (Parallel-)Welten unabhängiger ER-INNERUNGEN drittmanifestiert.​

Ja wenn es sich so verhält könnten Sie doch die Metaphysik genetisch umwinden und bräuchten die überhaupt nicht überwinden. Dreht man nämlich zu fest an der Winde, bricht das Ding doch eh ab und ist nicht mehr zu gebrauchen.

Gott zum Gruße!
 
Ja wenn es sich so verhält könnten Sie doch die Metaphysik genetisch umwinden und bräuchten die überhaupt nicht überwinden. Dreht man nämlich zu fest an der Winde, bricht das Ding doch eh ab und ist nicht mehr zu gebrauchen.
Gott zum Gruße!

Dann haben Sie halt die Bedeutung und die Wirkungsweise der 'Winde' und ihrer 'ultrakurzen Hebelarmfreiheit in der Unendlichkeit' als kontrollierbarer Dreh im (Ne-)Nenner (noch) nicht ' meso-physikalisch ' verstanden.

Und das beruhigt mich sehr!

;)

Bernies Sage
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das beruhigt mich sehr!

Mich auch. Ist eben eine altbewährte Theorie, die Mechanik und die Bruchmechanik ist natürlich mesomechanisch als eine mittlere Theorie zwischen der Statik und der Fluidmechanik zu verstehen, also recht mittig und wenn wir den Linzer Philosophen Mitterer mit ins Boot nehmen, ja dann könnt es doch recht interessant werden, jedenfalls mesosophistisch.

Gott zum Gruße!
 
Ist eben eine altbewährte Theorie, die Mechanik und die Bruchmechanik ist natürlich mesomechanisch als eine mittlere Theorie zwischen der Statik und der Fluidmechanik zu verstehen, also recht mittig.........
Nein, eben gerade nicht von sich aus <'also recht mittig' > !

Da haben Sie wohl leider etwas 'altbewährt Falsches' in 'eine ihrer drei Hirnhälften' bekommen, aber das kann ja mal vorkommen! :)

Ich habe keine altbewährte Theorie vorzuweisen, sondern eine sehr junge *Doppelfehlertheorie*, die längst erfolgreich (originär nur von mir!) in der Praxis erprobt wurde und als Grundlage mir eine Quantenmechanik exakter originärer Sprachmusterdefinitionen in Über-Legungen (=hyper-layers) dient, von denen ich hier im Denkforum schon einige Kostproben abgeliefert habe.

Persönlich habe ich keinerlei Interesse meine Zuhörer mit einer mittelmäßig mittleren Kompromisstheorie undefinierter Sprachmuster zu langweilen die nur von Fachleuten mit Hintergrundwissen verstanden werden kann.

......und wenn wir den Linzer Philosophen Mitterer mit ins Boot nehmen, ja dann könnt es doch recht interessant werden, jedenfalls mesosophistisch.
Das glaube ich nicht. Ich habe mir soeben einen Vortrag von ihm über you tube angeschaut und war dabei eher enttäuscht als entzückt.

Ein Rezipient, der die Philosophie anderer aus der Historie aufnimmt und darüber berichtet, der ist in meinen Augen jedenfalls noch kein Philosoph. Und Sie haben dies als Andersdenk hier im Forum an der einen oder anderen Stelle auch schon so ähnlich gegenüber anderen Diskutanten anspruchsvoll zum Ausdruck gebracht.

Persönlich fühle ich mich davon allerdings weniger betroffen als vielmehr amüsiert.

Nur weil jemand einen Namen trägt, der sich vielleicht prägnant in eine Philosophie der Mitte einbinden lässt, bedeutet dies noch nicht, dass er sich für einen bestimmten Wissensanspruch nach meinem höchstpersönlichen Anspruchsdenken qualifiziert hat.

Bernies Sage (Bernhard Layer)
 
Nein, eben gerade nicht von sich aus <'also recht mittig' > !

Das habe ich auch nicht geschrieben.

Da haben Sie wohl leider etwas 'altbewährt Falsches' in 'eine ihrer drei Hirnhälften' bekommen

Aber doch nicht ohne Präzisierung Ihres Verdachts.

Persönlich habe ich keinerlei Interesse meine Zuhörer mit einer mittelmäßig mittleren Kompromisstheorie undefinierter Sprachmuster zu langweilen die nur von Fachleuten mit Hintergrundwissen verstanden werden kann.

Ich auch nicht und bevorzuge ja deswegen die Sprache des einfachen Mannes.

Persönlich fühle ich mich davon allerdings weniger betroffen als vielmehr amüsiert.

Aber das ist doch auch eines Ihrer Interessen, nicht wahr?

Gott zum Gruße!
 
Da ist kein G-tt!



Kinkerlitzchen. Die Faltung wendet man da an, wo es Sinn macht. Hier machen Argumente Sinn, geht es doch um die Frage einer Überwindung der Metaphysik und wer die als eine erste Wissenschaft gleich einer Hürde überwinden will, sollte sich gut überlegen, welch ein Anlauf dafür zu nehmen ist, ohne zusammengerollt zu enden.

Freundschaft!

Ich will ja nicht...:blume2:

Und der Schotte trägt Faltenrock und mach ihn nicht deshalb zum Sündenbock. :D
 
Das habe ich auch nicht geschrieben.
Ja, das habe ich Ihnen taktisch - nicht faktisch - untergejubelt, um ihren Widerspruch herauszufordern.
(Ich bin ja nicht der Einzige, der dieses Stilmittel hier praktiziert :D)
Aber doch nicht ohne Präzisierung Ihres Verdachts.
Was interessanterweise die Frage offen lässt, welche der drei Gehirnhälften, denen sie nicht widersprochen haben, für diese schlaue Erkenntnis Ihnen dienlich war.
Ich ....bevorzuge ja deswegen die Sprache des einfachen Mannes.

Sollte denn auch der einfache Mann die Metaphysik überwinden können - zum Beispiel als Entscheidungsbaumschneider?

Oder ist das gar nicht möglich, weil der einfache Mann einfach zu sehr an binärrisch kindischen Sachverhalten Gefallen findet und mit einer möglicherweise sehr wirksam im Alltag einsetzbaren Psycho-Triangulation gentechnisch veränderter Wortabschneidertechnologien völlig überfordert wäre ? :rolleyes:

Wenn Sie darauf eine einfache Antwort als einfacher Mensch finden, das ein anderer einfacher Mensch bestätigen könnte, dann wäre ich einfach ( dreimal) aus dem Häuschen!!!

:) :) :)

Bernies Sage
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
welche der drei Gehirnhälften, denen sie nicht widersprochen haben, für diese schlaue Erkenntnis Ihnen dienlich war.

Warum sollte ich irgendwelchen Hirnhälften widersprechen? Ich widerspreche doch auch nicht den Rinderhälften auf dem Schlachthof.

Sollte denn auch der einfache Mann die Metaphysik überwinden können

Wozu? Der ist doch nur einfach, aber deswegen nicht auch blöd. Die Metaphysik als Mahnmal sophistischer Versprechungen mit Anspruch auf Wahrheit muß für alle Zeiten erhalten bleiben, und sei es nur als Schreckgespenst.

Gott zum Gruße!
 
Zurück
Oben