• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Mobbing = Psychoterror

ja, das klingt eher nach juristischer beschreibung
"kleinere" feindseligkeiten sind in jeder gruppe mal vorhanden
wo menschen zusammenkommen, gibts auch konflikte, die in verschiedenen formen ausgetragen werden
hier hält sich der gesetzgeber heraus
erst wenn ein bestimmtes maß überschritten und die austragung der feindseligkeiten systematisch werden, schreitet er ein

warum ?
damit nicht jeder, der sich einmal ungerecht behandelt fühlt (und das tut jeder einmal), gleich anzeige erstattet
so bleibt einem jeden ein gewisses maß an selbstverantwortung
erst wenn die situation so ausartet, dass sich ein opfer nciht mehr selbst helfen kann, schreitet der gesetzgeber ein

lg,
Muzmuz
 
Werbung:
Muzmuz,

ich gebe auch nur meine Ansicht zum Mobbing wieder. Es ist vielleicht nicht die, die allgemein so aufgefasst wird.
Für mich:
Mobbing = sagen "ich mag dich" aber handeln und fühlen wie "ich verabscheue dich" Das ist Mobbing in meinen Augen. Sicher ist es ohne Frage irgendwann nicht mehr versteckt, dennoch bleibt es unehrlich.
Da ist mir die ehrliche Variante lieber, zu sagen "Ich mag dich nicht" und auch danach zu handeln.
Mit einem "Ich mag dich nicht" überlasse ich dem anderen die Wahl, weiter mit mir zu tun zu haben.
Wo wäre der Sinn darin, jemandem was vorzuspielen?
Ist es nicht unherlich und vielleicht viel mehr mit Mobbing verbunden, wenn ich meinem Kollegen sage, dass ich ihn mag und hintenrum hau ich ihm das Messer rein?
Sage ich ihm das ich in nicht mag, sind die Fronten geklärt, man kann versuchen eine unverbindliche Koexistenz in der Firma anzustreben.
Nur damit muss der Kollege erstmal umgehen können.
Das ist aber in erster Linie immer das Problem des Kritikempfängers, nicht das der anderen.
Ich empfinde es als unfair jemanden nicht über die Meinung die man hat aufzuklären.
Gruss
Sal
 
ich weiss nicht...
mit deinen beschriebenen szenarien verbinde ich eher den begriff der heuchelei als den des mobbings
mobbing und heuchelei können aber sehr unterschiedilche motive haben
bei mobbing eher die abwertung eines einzelnen zu einem gewissen zweck (dass er von sich aus geht, dass man sich selbst damit aufwertet, um den zusammenhalt eines teiles der gruppe zu festigen, etc...)
heuchelei muss nicht das ziel haben, jemanden zu verletzen
ich kann dem polizisten sympathie heucheln, damit er mir keinen strafzettel gibt
ich kann auf einem amt schmeicheln, damit mein anliegen schneller oder zufriedenstellender beartbeitet wird
ich kann dem chef heucheln, damit ich befördert werde, etc....

beim mobbing lässt man das opfer spüren, dass man es ablehnt und will auch, dass das opfer dies spürt
bei heuchelei versucht man, das opfer dies nicht spüren zu lassen

lg,
Muzmuz
 
Muzmuz schrieb:
ich kann dem polizisten sympathie heucheln, damit er mir keinen strafzettel gibt
ich kann auf einem amt schmeicheln, damit mein anliegen schneller oder zufriedenstellender beartbeitet wird
ich kann dem chef heucheln, damit ich befördert werde, etc....

beim mobbing lässt man das opfer spüren, dass man es ablehnt und will auch, dass das opfer dies spürt
bei heuchelei versucht man, das opfer dies nicht spüren zu lassen

Ja, aber wenn ich eben nicht heuchele, sondern dem Amtsmenschen sage, dass er sich mir als unfähig präsentiert und ich mich frage, wer ihm denn den Job gab, dann heuchle ich nicht, dann sage ich das was ich denke.
Diese Ehrlichkeit tut weh, ist vielleicht nicht nett, aber habe ich ihn gemobbt?
Ich habe doch deine Kriterien erfüllt, habe ihn spüren lassen, dass ich nicht viel von ihm halte, aber dennoch ist es kein Mobbing oder?
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Mobbing das Ziel hat jemanden psychisch kauptt zu machen bzw. dauerhaft zu schädigen?
Wenn ich dir aber als Kollegin im ganz normalen Alltagswahnsinn an den Kopf werfe, dass es mich unglaublich ankotzt, wenn du immer und immer wieder den Chef mit deinen Kommentaren auf dumme Gedanken (Mehrarbeit) bringst. Dann ist das alles, nur kein Mobbing. Selbst wenn 20 Kollegen dir das auch vor die Nase knallen.
Ist die Situation dann nicht eher die:
Du hast einen Sch***-Tag gehabt, bist wütend. Aber im Grunde war es eine Meinungsverschiedenheit oder auch ein heftiger Streit, aber doch kein Mobbing. Denn erstens war kein Ziel dahinter, dass dich schädigen soll, zweitens war es nicht von monatelanger Dauer und psychisch und physisch dürftest du bis auf die Aufregung auch verschont geblieben sein.

Nicht jeder Streit hat mit Mobbing zu tun und nicht jeder der kurzeitig ins Kreuzfeuer gerät, wird gemobbt.

Gruss
Sal
 
mein post habe ich verfasst, um die unterschiede zwischen heuchelei und mobbing aufzuzeigen, da du die beiden begriffe im posting davor mMn vermischt hast

lg,
Muzmuz
 
ja, und auf den meisten tellern vermischen sich auch fritten und ketchup
und trotzdem sind die nicht ein und das selbe, und nicht einmal sehr ähnlich (abgesehen davon, dass beide vegetarische lebensmittel sind)

lg,
Muzmuz
 
ketchup ungesund ?
nah, ich glaub, ketchup verdient dieses attribut nicht
das einzige, was man darin als "ungesund" einstufen könnte ist wohl der zucker, aber der ist auch in obst drin
einen apfel betrachtet man auch nicht generell als ungesund *kopfkratz*

lg,
Muzmuz
 
Werbung:
@ Muzmuz @ Sal !


Hört auf, Euch gegenseitig zu mobben ....

Ich melde es der maggy :blume1: :reden: Und dann werdet Ihr schon sehen, was Ihr davon habt. Bei Einzelhaft wird Euch schon die Zunge lang nach Fritten und Ketchup - oder gar nach einen schönen saurem Apfel, ob nun gespritzt oder bioverschrumpelt

Marianne
 
Zurück
Oben