• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Ist Philosophie noch zeitgerecht ?

Zu jeder Brauchbarkeit gehört ein Brauchtum.
Zu einer brauchbaren Theorie von Raum und Zeit gehört die Meßvorschrift......
Und wen, bitte schön möchten Sie dabei am liebsten zu Ihrem "Meßdiener" machen? :)

Wären Sie bitte so freudlich und würden dem Meßdiener auch die Flucht zu ergreifen ermöglichen, - ähnlich wie sich dies bereits das Universum als "Ereignishorizontflüchtling vor sich selbst" zu gestatten erlaubt?

Bernies Sage
 
Werbung:
Doch, zum Beispiel jenseits von Raum & Zeit als Grundbedingungen für die Möglichkeit von Raum & Zeit, denn Raum & Zeit gibt es nur in der Theorie. Zu einer brauchbaren Theorie von Raum und Zeit gehört die Meßvorschrift und weil das Ding an sich unerkennbar bleibt, müssen erkennbare Dinge gemessen werden.
Mit Raum und Zeit befasse ich mich inzwischen nur noch emotional, aus dem Bauchgefühl heraus sozusagen. Wenn das Bauchgefühl zur bestimmter Zeit überschüssigen Raum meldet, richte im mich nach Heraklit und lasse fahren oder fließen, je nach Raumkonsistenz. Eine Messung wäre dabei über-flüssig.:D
 
Ist die Philosophie des Geldes noch zeitgerecht?
Diese Definition stammt aus dem IT-Bereich und sowohl das Argument als auch die Eigenschaft gelten nur bis zum nächsten Versionsupdate.:)
Klar doch, denn wäre der Mensch in der Lage "sich selbst upzudaten", womit sollte dann "bis zum nächsten Versionsupdate der Geldmaschine" überhaupt noch "altes" Geld verdient werden müssen, wenn das "neue" Geld doch immer nur eine Frage der "neuen" Zeit wäre?

Bernies Sage
 
Ist die Philosophie des Geldes noch zeitgerecht?

Klar doch, denn wäre der Mensch in der Lage "sich selbst upzudaten", womit sollte dann "bis zum nächsten Versionsupdate der Geldmaschine" überhaupt noch "altes" Geld verdient werden müssen, wenn das "neue" Geld doch immer nur eine Frage der "neuen" Zeit wäre?

Bernies Sage
Was schließen wir daraus? Das Geld ist auch nicht zeitlos; nicht mal die Philosophie des Geldes, obwohl es Georg Simmel bewiesen zu haben meinte. Also sch…. wir drauf.:)
 
Was schließen wir daraus

Mein Freund, Anideos ! Heute schriebest du über das Geld und wie viel du davon hast ! Doch bedenke, mein Freund ! Geld ist eine Sache, wo man Dinge mit kaufen kann. Doch höre, mein Freund ! Gehe mit dem Geld sorgsam um und sage nicht den Leuten, wie viel du davon hast ! Desweitern frage ich dich, kommst du aus dem Land der Sumerer, wo das Geld erfunden wurde ? Ich weiß deine Heimat hat das Geld erfunden, aber warum prahlst du mit Goldschmuck und fragst Schwarze Passanten auf Straße, ob sie zurück in Heimatland wollen. Ich gebe dir Rat freundlicher Philosoph zu sein !
 
Mein Freund, Anideos !
Das ist schon mal sehr anmaßend, mein kleiner rotzfrecher spätpubertierender Bengel, ich bin alles andere als dein Freund. Wenn du wenigstens richtig lesen könntest, dann könntest du nicht behaupten, ich hätte geschrieben, ich hätte viel Geld. Dass du noch bei der Mama leben musst und sogar deinen Internetzugang von ihr finanzieren lässt, bedeutet auch nicht, dass jeder der sein Leben und das seiner Familie selbst erwirtschaftet, auch reich ist. Dass du keine Erziehung genossen zu haben scheinst, bedeutet allerdings auch nicht, dass alle anderen, die nichts dafür können, dein rotzfreches und vulgäres Geschwätz ertragen müssen.
 
Was schließen wir daraus? Das Geld ist auch nicht zeitlos;
Du bist also, wenn ich es recht verstehe, ein Befürworter der Verjährung von Geld, welches quasi durch "Nichtbewegung zu sterben vermögen könnte" und dann nur noch menschlich und systemisch aus erbrechtlicher Sicht von Bedeutung für die Zukunft wäre?

Und wer wird dann die DEUTSCHE MARK "nach der Umstellung der nächsten Währungsumstellung" geerbt haben würden, wenn die Währung des Euros gar keine nationalen Eigentümer mehr vorzuweisen vermag? ;)

Bernies Sage
 
Du bist also, wenn ich es recht verstehe, ein Befürworter der Verjährung von Geld, welches quasi durch "Nichtbewegung zu sterben vermögen könnte" und dann nur noch menschlich und systemisch aus erbrechtlicher Sicht von Bedeutung für die Zukunft wäre?

Und wer wird dann die DEUTSCHE MARK "nach der Umstellung der nächsten Währungsumstellung" geerbt haben würden, wenn die Währung des Euros gar keine nationalen Eigentümer mehr vorzuweisen vermag? ;)

Bernies Sage
Geld ist nur eine Idee und als solches lebt es von der Bedeutung, die man ihm beimisst. Währungen sind nur noch Spekulationsobjekte und Gegenstand von Derivaten mit denen man für oder gegen sie Wetten kann, um Profit zu generieren. Ob sie D-Mark heißen oder sonst irgendwie, ist für die Spekulanten unerheblich. Manch Nationaldenkender meint dennoch sich weiterhin damit identifizieren zu können.:)
 
Werbung:
Geld ist nur eine Idee und als solches lebt es von der Bedeutung, die man ihm beimisst. Währungen sind nur noch Spekulationsobjekte und Gegenstand von Derivaten mit denen man für oder gegen sie Wetten kann, um Profit zu generieren. Ob sie D-Mark heißen oder sonst irgendwie, ist für die Spekulanten unerheblich. Manch Nationaldenkender meint dennoch sich weiterhin damit identifizieren zu können.:)
Trotzdem kommt Mann/Frau nicht drumherum,was aber noch nie was machte für welche die anders messen oder messten.
 
Zurück
Oben