• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Hungerhaken oder Rubensfiguren, das ist hier die Frage

fluuu

Well-Known Member
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.947
Glücklich verhungern wär doch was, tausend Mal besser als unglücklich verhungern.
Wie viele Berühmtheiten sind bei Ihren Höhepunkt gestorben, durch einen 'goldenen Schuss', ob die glücklich waren dabei?
Um zu Hungern in Europa gibt es kaum Möglichkeiten, außer man ist schwer depressiv oder magersüchtig
aber auf jeden Fall halte ich seelisches Leid für die größte Inspiration bei der kreativen Arbeit, das gibt es in Hülle und Fülle.
 
Werbung:
Glücklich verhungern wär doch was, tausend Mal besser als unglücklich verhungern.


Und wie wär 's mit glücklich, satt und zufrieden sterben?


Wie viele Berühmtheiten sind bei Ihren Höhepunkt gestorben, durch einen 'goldenen Schuss', ob die glücklich waren dabei?


KA, war ja nicht dabei. Ich wünsche es ihnen aber!


Um zu Hungern in Europa gibt es kaum Möglichkeiten, außer man ist schwer depressiv oder magersüchtig
aber auf jeden Fall halte ich seelisches Leid für die größte Inspiration bei der kreativen Arbeit, das gibt es in Hülle und Fülle.

Ja, kreativ sein hilft, das Leid zu verarbeiten.
Aber noch lieber bin ich aus Spaß an der Freud kreativ! :dreh:
 
Die übersehen wohl ganz, dass sie SELBST zu den Lebewesen gehören? :haare:
Ich denke nicht dass sie das übersehen haben - sie nehmen nur ahimsa als absolut an:
"Wenn ich nur leben kann auf Kosten anderen Lebens, dann verzichte ich lieber darauf."
Jainismus ist gleich alt wie der Buddhismus - Mahavira, der Gründer, und der Buddha
waren Zeitgenossen und wussten voneinander, die Lehren ähneln einander auch, aber
durch die Rigidität der Jaina-Lehre blieben sie eine kleine Bewegung, heute sind es etwa
4,5 Mio. Mitglieder...
 
Ich denke nicht dass sie das übersehen haben - sie nehmen nur ahimsa als absolut an:
"Wenn ich nur leben kann auf Kosten anderen Lebens, dann verzichte ich lieber darauf."


Ich dachte, sie wollen nicht VERLETZEN?
Aber einer wird IMMER verletzt.


Jainismus ist gleich alt wie der Buddhismus - Mahavira, der Gründer, und der Buddha
waren Zeitgenossen und wussten voneinander, die Lehren ähneln einander auch, aber
durch die Rigidität der Jaina-Lehre blieben sie eine kleine Bewegung, heute sind es etwa
4,5 Mio. Mitglieder...


Ja - wer will schon wirklich freiwillig verhungern? :dontknow:
 
Werbung:
Zurück
Oben