• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Heissa Heureka!

AW: Heissa Heureka!

1. Hier MEIN Vorschlag, du Ignorant:

Wissenschaft ist DAS Denksystem, das dem Menschen seit Menschengedenken den meisten allgemeinen Nutzen gebracht hat.
Sie ist also das richtigste Denksystem, das wir bisher hatten.

2. Und alles andere wissenschaftsfeindliche Gelaber ist Quark.
Wovon sich jeder überzeugen kann der genug Phantasie hat sich sein Leben ohne die Resultate der modernen Naturwissenschaften vorzustellen.

k

Zu 1.:
Dein Vorschlag ist mindestens so bedenklich-bedenkenswert wie meiner ...
Zu 2.:
Lieber Quark als Quarks...:lachen:
Aber es stimmt schon, was Du schreibst. Beweis:
Ohne Quantentheorie und Informatik könnten wir hier gar nicht prosten....äääähhhh..... posten....Prost!:bier:
Gruß, moebius
 
Werbung:
AW: Heissa Heureka!

...ein schöÖönes Beispiel dafür, wie lieb man sich hat...

und wie eindrucksvoll jeder sein selbst zum Ausdruck bringt.

:geist:

Ich geister ein wenig mit und erlaube mir meinen Senf unter dem Quark zu rühren.

Paulus ist in der Bedeutung meines Erachtens größer, als man das im Allgemeinen annimmt. Viele Philosophen räumen Paulus als Begründer des Christentums eine sehr bedeutsame Rolle ein.

Ich habe mich mit Paulus noch nie intensiv beschäftigt, obwohl mich die innerste Überzeugung, also die Wandlung vom jüdischen Bürger zum frommen Christen fasziniert.

Na ja - was wir von den heiligen Beinen zu erwarten haben ist wohl ein schöÖöner Platz, wo man diese bewundern und bestaunen kann, evtl. noch ein paar Talers für das Prozedere drumherum abdrücken darf und die lückenlose Beweiskette, dass das Christentum die einzig wahre Religion ist, ist um eine Fälschung reicher. Selbst wenn es seine echten Knochen wären, würden sie nichts Wirkliches aussagen.

"Der wahre Wissenschaftler darf an seine Theorie nicht glauben!" K. R. POPPER

Das ist so ein typisches Beispiel, was ich mit dem popperschen Wahnsinn bezeichne. Denn, wenn man seine eigene Theorie keinen Glauben schenken kann, dann gilt dies erst recht für Popper selbst. Und wenn es einen Fehler gibt, der diese Theorie widerlegt, dann ist diese Theorie eben NICHT gültig und muss nachgebessert werden. Leider ist Popper schon Tod, um dies zu korrigieren. Der Nachhall ist aber laut und deutlich:
>>> Die kritische Diskussion mit konkurrierender Theorien ist nicht sinnvoll. <<<
Während Popper noch dem "naiven Falsifikationismus" anhängt und sich nicht davon lösen konnte, vertritt man heute den Standpunkt, dass man mit widersprechenden empirischen Beobachtung kein logischer Rückschluss auf die Thematik vollziehen kann. Wie soll dies auch möglich sein?

Wissenschaft ist DAS Denksystem, das dem Menschen seit Menschengedenken den meisten allgemeinen Nutzen gebracht hat.
Sie ist also das richtigste Denksystem, das wir bisher hatten.

:haare: das richtigste Denksystem erkennen wir dann, wenn das Licht an geht und die Glocken anfangen zu bimmeln... :clown2:

Und alles andere wissenschaftsfeindliche Gelaber ist Quark.

Die Prioritätenverschiebungen der Begriffe vom Skeptiker, der analytisch-methodisch zweifelt zum radikalen Skeptiker, der leugnet, ignoriert und seine Theorien verteidigt, weil er recht hat, trifft auf alle menschliche Wesen zu. Auch ein promovierter Wissenschaftler ist davon nicht befreit...

Und eins ist doch klar: Niemand ist ein :engel1:...
...eher mit einem "B" davor...

:clown2:
 
AW: Heissa Heureka!

Zitat Ludwig Wittgenstein:
"Wie viel von dem, was wir tun, besteht darin, den Stil des Denkens zu ändern, und wie viel von dem, was ich tue, besteht darin, den Stil des Denkens zu ändern, und wie viel tue ich, um andere zu überzeugen, ihren Denkstil zu ändern."

Hallo Axl,
Wenn ich Deinen Text oben lese, dann wird mir ganz wirr im Kopf. Das heißt ich verstehe es nicht.
Genauso geht es mir mit Deiner Signatur von Wittgenstein.
Ich schlage deswegen ganz einfach vor sich an das Orakel von Delphi zu halten:

Erkenne Dich selbst!

meint :gitarre: :schaf: rg
 
AW: Heissa Heureka!

:haare: das richtigste Denksystem erkennen wir dann, wenn das Licht an geht und die Glocken anfangen zu bimmeln... :clown2:

Mann, du hattest aber gestern einen ganz miesen Tag (Chemikalien genommen?).

Ich schrieb nämlich, dass die Wissenschaft das richtigste Denksystem ist, das wir bisher hatten - und habe das empirisch begründet, oder?

Besorgt um dich,

k
 
AW: Heissa Heureka!

Mann, du hattest aber gestern einen ganz miesen Tag (Chemikalien genommen?).

Ich schrieb nämlich, dass die Wissenschaft das richtigste Denksystem ist, das wir bisher hatten - und habe das empirisch begründet, oder?

Besorgt um dich,

k

Lieber Knurrhahn,

die miesen Tagen sind immer so schlecht, wie die guten Tage phantastisch sind...
Nach oben und unten ist immer Luft - egal wie gut oder schlecht es einem bereits geht, es geht auch noch schlechter und besser allermal...

Chemikalien nehme ich keine oder zu mindestens nicht das, was man im Allgemeinen zu Chemikalien zählt. Aber im Prinzip ist alles Chemie, selbst die besten Naturprodukte stecken voller Chemie, so wie wir selbst auch aus Chemie bestehen. Im Tabak sollen rund 400 unterschiedliche Chemikalien ganz natürlich vorhanden sein, bei meinen Wild- und Zuchtkräuter wird dies wohl ähnlich sein, evtl. sollte ich das Rauchen reduzieren - am Besten ganz aufhören...

Und da haben wir das "Ideal" welches man aufzeigt, welches man anstrebt und eben nicht relativiert. Ich kann Dich da nicht wirklich verstehen. Unabhängig vom Rau(s)ch und Wein, funktioniert mein Gedächtnis recht gut und mir kommt die Prioritätenverschiebung des analytischen und radikalen Zweifels im Sinn...

Wie funktioniert das? Weshalb kann man einerseits ein analytisch-methodischen Zweifel durchdenken - also bestätigen, widerlegen oder begründen und anderseits den radikalen Zweifel in einer destruktiven Art und Weise festzurren, verankert usw... Immer wenn ich neue Informationen bekommen, dann beginnt der Zweifel von vorn - aber eben nur nur der analytische. Das generelle Verleugnen, welches stets wie das Lügen ist, geht auf Dauer doch auf Kosten der eigenen Lebendigkeit.

Du weißt, was ich meine und Du kannst diese Worte auch verstehen. Ich beziehe mich konkret auf die Metaphysik, die Esoterik, die Aura... Wäre es nicht an der Zeit, die neuen Informationen mal zu sammeln und diese völlig UNVOREINGENOMMEN zu durchdenken? Die vorgestanzte Denkschablone kann doch nur das bestimmen, was man sich vorher schon zurecht gelegt hat. Wenn man dann den popperschen Wahnsinn anwendet und sich nur auf die Fehler und das Widersprüchliche fixiert, muss wissen, dass man mit widersprechenden empirischen Beobachtung keinen logischen Rückschluss auf die Thematik vollziehen kann.

Statt alle Esoteriker und Metaphysiker und jene, die in diesem Bereich denken, als Scharlatane zu brandmarken, wäre es richtig pfiffig, wenn man die echten Scharlatane erkennen würde - durch den analytisch-methodischen Zweifel versteht sich, der begründet wird...

°°°

Die wissenschaftliche Denkweise und insbesondere die Aussage von Dir, stimme ich zu. Doch wissenschaftliche Denkweise heißt eben nicht REDUKTION, VERLEUGNUNG, RADIKALZWEIFEL, PAUSCHALPESSIMIST...

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir demnächst das Thema Wasser und Wassergedächtnis durchdenken könnten. Das ist ein Bereich, da könntest Du selbst viel besser als ich ohnehin, die physikalischen, chemischen und biologischen Parameter ablesen, bestimmen, zuordnen...
:blume1:
Gruß
Axl
 
AW: Heissa Heureka!

Off-Topic:

'Richtig' kann man nicht mehr steigern, Aktivdenker!

Hallo Hartmut,

hier muss ich gestehen, dass diese zweifelhafte Steigerung von mir stammt und ausdrücken sollte, dass das Denksystem "Naturwissenschaft" bisher "das meiste Richtige" enthält, wie unsere technologische Entwicklung beweist.

Grüße, k
 
Werbung:
AW: Heissa Heureka!

Off-Topic:

'Richtig' kann man nicht mehr steigern, Aktivdenker!

Hallo Hartmut,

Knurrhahn war jetzt schneller, ich musste erst nachlesen, wo dieser scherzhaft-gesteigerte Ausdruck gepostet wurde. Es ist Beitrag 7...

...mit den Licht und den Glocken ist metaphorisch zu verstehen, ich fand den Ausdruck "richtigste" richtig originell.

Jene Steigerungen, die man sprachwissenschaftliche eben NICHT mehr steigern kann, werden hier in NRW recht häufig verwendet. So nennt mein Nachbar mich sehr oft "Mein Gutster".... auch wenn alle wissen, dass es "Mein Bester" sprachlich korrekt wäre, benutzt man wissentlich jene Scherzausdrücke in der Umgangssprache. So sind beispeilsweise auch "dengliche" Begriffe in Mode, also eine Kombination aus deutschen und englichen Worten. Es klingt dann witzig, man muss lachen, ist aber eben nur ein flacher Scherz, je nach Umfeld kann man dies auch als stupiden Humor bezeichnen, aber wer versteht denn in der heutigen Zeit noch den ernsthaften Humor eines Aristophanes???
:blume1:
Lieben Gruß
Axl
 
Zurück
Oben