• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Grundsicherung - Debatte

AW: Grundsicherung - Debatte

bedarfsorientiert oder nicht?

die FDP hat sich dagegen ausgesprochen,
bedarfsorientiert Kindergeld zu verteilen
(Androhung Bundesverfassungsgericht: widerspricht Gleichheitsgrundsatz)

deshalb bleibt wohl nur die Grundsicherung für alle
und die Frage,
ob die Gegenleistung auf freiwilliger Basis oder via Arbeitsplatz erbracht werden soll
 
Werbung:
AW: Grundsicherung - Debatte

Hallo Ziesemann


scilla (Beitrag 4)
vielleicht sollte man umgekehrt formulieren:

es gibt mehr (gemeinnützige) Arbeit als Menschen (DAS IST DIE THESE)

da also jeder Mensch Arbeit haben kann (DAS IST DIE FOLGERUNG)
und da jede dieser Arbeiten gleich wertvoll ist (DAS IST DIE SETZUNG)

macht eine einheitliche Entlohnung für diese Arbeit Sinn (DAS IST DIE GRUNDSICHERUNG)

Du hast in Deinem Beitrag (5) meinen Beitrag (4) nicht diskutiert
das war schön blöd von Dir
 
AW: Grundsicherung - Debatte

Hallo Kathi

ziesemann an kathi
Ich habe einige kritische Fragen zur Grundsicherung gestellt. Was in aller Welt sollen diese mit meiner Schicht, die Du nicht kennst, zu tun haben?!

kathi an ziesemann
was du schreibst ist leider sehr polemisch.
dennoch verstehe ich die dahinterliegende angst. es ist nämlich die angst, die eigene vormachtstellung zu verlieren.
steht sie denn so auf tönernen füssen bei dir und deiner schicht?

polemisch war das falsche Wort
'schön blöd' wäre richtig gewesen
 
AW: Liebe Kathi,

p.s.: was das rechnerische betrifft, so gebe ich ganz unverhohlen zu, dass ich mich da nicht auskenne....dies ist nicht mein terrain.
wenn sich eine grundsicherung nicht ausgeht, dann kann sie wohl nicht geleistet werden.
doch da lass ich lieber fachmänner und -frauen vor, die sich mit steuer- und wirtschaftspolitik befassen. ;)

Hallo Kathi!

Das ist gar nicht so leicht abzuwägen, das meine ich auch. Ein berechtigtes Gerechtigkeitsanliegen, keine Frage. Aber abgesehen von dem gut zu überlegenden Finanzierungsplan und seinen längerfristigen Auswirkungen auf den Staatshaushalt (wo bestimmt nicht nur wir beide überfragt sind) noch was anderes:

Fühlt sich eine Frau, die einen Halbtagsjob um 850 Euro annimmt, nicht gefrotzelt, wenn andere, die – mit oder wie zumeist ohne eigene Schuld – arbeitslos sind und dasselbe vom Staat bekommen?
Und wie ist es, wenn sie zusätzlich zur Grundsicherung noch ein geringes Einkommen erarbeiten können? Dann wäre es eigentlich am besten, ein wenig zu arbeiten, dazu die Grundsicherung und ich habe genauso viel wie ein kleiner Durchschnittsverdiener?

Bei manchen Fällen erscheint mir persönlich auch Letzteres gerecht zu sein (Hausfrauen etwa), aber wie ist es dann mit den vielen anderen Fällen? Welche Arbeitsmoral könnte sich daraus entwickeln? Lässt sich das wirklich so halbwegs wenigstens vorausschauend abschätzen und planen?

Fragen über Fragen, insgesamt keine leichte Entscheidung...

lg
Andreas
 
AW: Grundsicherung - Debatte

Welche Arbeitsmoral könnte sich daraus entwickeln?

eine, die der Gesellschaft nützt (Stichwort:gemeinnützig)

scilla (Beitrag 4)
vielleicht sollte man umgekehrt formulieren:

es gibt mehr (gemeinnützige) Arbeit als Menschen (DAS IST DIE THESE)

da also jeder Mensch Arbeit haben kann (DAS IST DIE FOLGERUNG)
und da jede dieser Arbeiten gleich wertvoll ist (DAS IST DIE SETZUNG)

macht eine einheitliche Entlohnung für diese Arbeit Sinn (DAS IST DIE GRUNDSICHERUNG)

momentan krankt doch die Gesellschaft,
oder etwa nicht?

Ein berechtigtes Gerechtigkeitsanliegen, keine Frage. Aber ...

kein ABER!
 
AW: Grundsicherung - Debatte

Lieber Andreas,
all das, was Du jetzt - natürlich völlig berechtigt - in die Debatte einbringst, ist weiter oben schon zum "Andenken " frei gegeben worden.


Aber in einem stimme ich Dir zu: auch mir ergeht/erging es so wie Dir. Und an sich gehörte ja dieses Diskussion auch in "Allgemeine Philosophie" geführt. Titel: Was ist gerecht ? Gibt es die gerechte Realisation der menschlichen Vorstellungen über dieses Konstrukt ?"

Grüßchen
Marianne
 
AW: Grundsicherung - Debatte

Lieber Andreas,
all das, was Du jetzt - natürlich völlig berechtigt - in die Debatte einbringst, ist weiter oben schon zum "Andenken " frei gegeben worden.
Ja, das passiert mir manchmal. Während der Woche überfliege ich oft nur die Beiträge und steige dann erst am Wochenende ein. Aber Deine Bedenken in beide Richtungen habe ich schon ein wenig mitbekommen. Wie viel ich da jetzt wiederholt habe, weiß ich nicht so genau.
ABER: Doppelt hält besser! :)

lg
Andreas
 
Werbung:
AW: Liebe Kathi,

(...) Fühlt sich eine Frau, die einen Halbtagsjob um 850 Euro annimmt, nicht gefrotzelt, wenn andere, die – mit oder wie zumeist ohne eigene Schuld – arbeitslos sind und dasselbe vom Staat bekommen?
Und wie ist es, wenn sie zusätzlich zur Grundsicherung noch ein geringes Einkommen erarbeiten können? Dann wäre es eigentlich am besten, ein wenig zu arbeiten, dazu die Grundsicherung und ich habe genauso viel wie ein kleiner Durchschnittsverdiener?

Bei manchen Fällen erscheint mir persönlich auch Letzteres gerecht zu sein (Hausfrauen etwa), aber wie ist es dann mit den vielen anderen Fällen? Welche Arbeitsmoral könnte sich daraus entwickeln? Lässt sich das wirklich so halbwegs wenigstens vorausschauend abschätzen und planen?

Fragen über Fragen, insgesamt keine leichte Entscheidung...

lg
Andreas

Gute Fragen Andreas!
Die Frauen, die einen Ganztagsjob ausüben und ca. 800 Euro dafür bekommen, fühlen sich allerdings auch gefrotzelt. Sie kriegen aber leider keinen anderen Job.

Ich will damit ausdrücken, dass es bestehende soziale Strukturen gibt, die uns bekannt und vertraut sind und die sich offensichtlich in unseren Gehirnen schon ziemlich fest verankert haben. Wenn wir ein ganz neues Konzept erstellen wollen, dann muss erst einmal das alte auseinandergeklaubt werden. Da bedingt sich einiges gegenseitig und kann nicht einfach verändert werden, ohne zu berücksichtigen, dass auf der anderen Seite auch etwas dranhängt.

Wenn wir damit anfangen, das Bestehende mit dem Neuen zu vergleichen, dann sollten wir jeweils das Gesamtkonzept anschauen. Denn aus dem Zusammenhang gerissen entsteht ein ganz falscher Eindruck.

Ich möchte auch noch einen anderen Aspekt hereinbringen. Wenn wir denen, die durch die Maschen des derzeit vorhandenen sozialen Netzes fallen, keine Existenzberechtigung mehr zugestehen, dann könnte alles so bleiben wie es ist. Wir sollten dann aber wenigstens so fair sein, das auch klar auszudrücken. D.h. diese Menschen sollten sich womöglich still und diskret unter eine möglichst dunkle Brücke o.ä. zurückziehen und stumm ihrem Ende entgegenblicken. Das ist die Alternative, die wir diesen Menschen lassen.

Und das kann ja wohl nicht der Wille unserer zivilisierten Gesellschaft sein, oder?

Jegliches Moralisieren hilft denen nicht, die sich nicht allein helfen können. Auch wenn sich die arbeitende Frau, die sich abstrudelt um den notwendigsten Lebensunterhalt zu verdienen, gefrotzelt fühlt, wird sie nicht wollen, dass man Menschen einfach ihrem Elend überlässt und zusieht, wie sie zu Grunde gehen.

Falls jemand glaubt, solche gibt es ja bei uns nicht, dann täuscht er sich. Wobei das Elend nicht immer gleich sichtbar ist.

Zur Arbeitsmoral:
Resignation ist mMn die Hauptursache dafür, dass ein Mensch lethargisch wird und nichts mehr tun will. Wenn die Existenz gesichert ist, dann braucht keiner mehr "seine Seele zu verkaufen" um zu überleben, sondern kann seinen Neigungen entsprechend das tun, was er gut kann. Und dann will jeder etwas tun. Wie man ja auch weiß, arbeiten sehr viele Pensionisten freiwillig in gemeinnützigen Einrichtungen. Sie könnten auch daheim vor dem Fernseher liegen, denn Geld haben sie genug, aber sie tun es nicht.

Ob das mit einer Grundsicherung funktioniert oder nicht, irgendwie werden wir das Problem angehen müssen. Ich finde das Grüne Modell interessant als anstrebbares Ziel, die rote Version kann leichter an das bereits bestehende System angeknüpft werden und lässt sich daher relativ schnell umsetzen.

Grüße
lilith
 
Zurück
Oben