• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Eva Herman

AW: Eva Herman

Niemandem, der zu diesem Thread geschrieben hat, möchte ich kritisch zu nahe treten, aber die beiden Beiträge # 11 und 16 von Celine sind mit weitem Abstand die besten - und dies nicht nur, weil ich ihre Ansicht weitgehend teile.
Wenn die gute Eva "Adolf Hitler" weggelassen sondern statt dessen pauschal von "früher" gesprochen hätte, würde ihre These zwar diskussionsbedürftig, aber doch auch -würdig sein.
Generell: So wie es ein richtiges Leben in einem falschen System geben kann, kann auch ein totalitäres System - was z.B. für die DDR niemand bestreitet - Richtiges tun. Die - meinetwegen - kriminelle Zielsetzung des Hitlerreiches schließt doch nicht aus, dass einige Methoden per se gut sind. Was ist z.B. dagegen einzuwenden, wenn junge Heiratswillige einen Ehetauglichkeitspass vorlegen müssen zur Verhinderung erbkranken, schwer behinderten Nachwuchses? Das Regime vermochte die Zahl der zivilen Morde, als keine Systemmorde, drastisch zu reduzieren. War das so schlimm? Und als Folge militärischer Disziplinierung fuhren die Züge wieder pünktlich, was das Ausland bei der Olympiade 1936 bejubelte. Ist auch das zu zu loben ein Verstoß gegen diese elende political correctness?! Ich mag keine Hunde, aber wäre es anders, dürfte ich dann nicht sagen: Hitler war wie ich ein Freund des (Schäfer-)Hundes und im "3.Reich" wurde das erste Tierschutzgesetz der Welt erlassen (1936). Obwohl zugegeben ein Menschenschutzgesetz nötiger gewesen wäre.
Eva Hermann ist vielleicht ein wenig naiv, mag politisch unbedarft sein, aber man müsste ganz anderen Leuten die mediale Plattform sperren, wenn dies berechtigen würde, zur Jagd auf sie zu blasen.


Züge sind infolge militärischer Disziplinierung also wieder pünktlicher gefahren, na wenn das nichts zählt... Deine Thesen sind wahrlich bemerkenswert, um es mal neutral zu formulieren.

In einer ernstzunehmenden Weise sind sie allerdings nicht diskutabel.

Einerseits empfinde ich Deine "Hinwegdenkenstheorie" (bist Du zufällig Jurist, manche davon denken sich gelegentlich solche Dubiositäten aus und argumentieren gern mit "was wäre wenn" statt mit "was ist ") argumentativ schlicht überflüssig.

Simplifizierend tragen sie allenfalls zu einer Verwirrung in der Darstellung bei.

Es mutet auch seltsam an, wenn ich ausgerechnet in dem Zusammenhang von "meinetwegen krimineller Zielsetzung des Hitler Regimes lese".

Magenschmerzen bereitet mir nicht nur die Idee zum Ehetauglichkeitspasses zur "Verhinderung erbkranken schwerbehinderten Nachwuchses".

Auch die These zur "drastischen Reduzierung der zivilen Morde" dürfte manchem Historiker einen nicht nur minderen Schock bereiten.

Natürlich "willst Du niemandenzu nahe treten", willst Du vermutlich nie, tust Du aber sofort im Anschluß, auch wenn es doch nicht die feine Gentleman Art ist, nicht wahr?

Nicht einmal davor, vorab Deine angebliche Loyalität gegenüber Céline zu versichern, schreckst Du zurück, damit Du´s weißt: Ich schätze und mag Céline sehr, auch wenn wir hier verschiedender Meinung sind und das insbesondere dafür, daß sie wie kaum eine andere in der Lage ist, so mancherlei Spiel zu durchschaun, nun, und ich kann mir kaum vorstellen, daß sie, wenn sie Deinen Beitrag insgesamt liest, begeistert sein wird.


Höfliche Grüße
Z.

Für den Fall, daß ich irgendjemanden mit diesem Beitrag versehentlich "zu nahe trat", oder irgendwas falsch verstehe, entschuldige ich mich in aller Höflichkeit. Derartiges "liegt mir selbstverständlich völlig fern".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
AW: Früher...

Das waren noch Zeiten, als die Züge pünktlich fuhren! Aber ohne diese Pünktlichkeit hätten die Züge nicht die Gaskammern zügig und kontinuierlich beliefern können, nicht auszudenken wenn die Öfen so zu sagen ins Leere weiter gebrannt hätten ohne ihre - meinetwegen - kriminelle Funktion zu erfüllen.

Schön war das auch noch damals mit diesem Ehetauglichkeitspass, denn dieser wurde der zukünftigen Mutterkreuzträgerin oder Lebensbornbesucherin vorgelegt, um auch ganz sicher zu gehen wen sie da für Führer, Volk und Vaterland in die Welt setzten wird.
Außerdem:


Das Regime vermochte die Zahl der zivilen Morde, als keine Systemmorde, drastisch zu reduzieren.

Ja, das muss tatsächlich hervorgehoben werden: die Reduzierung der Morde durch das Naziregime.

Sollen wir tatsächlich nur über die zivilen Morde sprechen und ein Regime loben der diese Zahl verringert während er alles was nicht ins Bild eines Herrenmenschen passt millionenfach vernichtet?
 
AW: Eva Herman

Guten Morgen,

gerade heute habe ich den Hinweis auf eine Fotoausstellung im Holocaust-Museum in Washington gelesen.
Hier einige der Bilder
Sehen diese Nazis nicht alle nett und glücklich aus?
Für mich ist genau dies das unfassbarste an dieser ganzen Geschichte. Es war möglich, trotz des ganzen Grauens das Land am funktionieren und die Menschen bei Laune zu halten.

Zu Eva Hermann: Es gibt Dinge, die sagt man in der Öffentlichkeit einfach nicht. Das hat schlicht etwas mit Anstand und Respekt andern gegenüber zu tun.

Liebe Grüsse und einen schönen Tag!
 
AW: Eva Herman

Was soll das heißen? Ist das dritte Reich jetzt besser dadurch, daß es andere Unrechtsstaaten gibt? Entschuldigt oder ändert das etwas an der Situation? Das ist doch eine Kindergartenargumentation ("Der Peter hat aber auch mit Bauklötzen geschmissen").

Hättest du geschreiben: Es gibt heute viele Länder in denen Unrecht herrscht, es wäre erfreulich, wenn sich daran etwas ändern würde, anstatt immer über vergangenes Unrecht zu sprechen, hätte ich dir recht gegeben.

Unrecht mit noch mehr Unrecht aufzuwiegen ist nicht sehr mannhaft. Scheiße bauen, Konsequenzen tragen, daraus lernen, sich vergeben: dafür braucht man Eier.

Mit dem Finger auf die anderen zeigen, damit man selbst besser dasteht ist die Methode für Feiglinge.
 
AW: Eva Herman

Für alle die ein sehr gutes und dokumentiertes Buch zum Dritten Reich lesen möchten, hier eine Empfehlung:

Jean-Pierre Stephan:

Thomas Harlan - Das Gesicht deines Feindes

Ein deutsches Leben

Eichborn Verlag

Jean-Pierre Stephan hat mit seinem Buch das Leben und das Werk von Thomas Harlan dokumentiert und gewürdigt. Thomas Harlan hat als Sohn von Veit Harlan dazu beigetragen hat, dass die Vergangenheit die sein Vater noch mitgestaltet hatte u.a. durch seinem Film "Jud Süß", bekannt wird und dass einige Prozesse durch die Dokumente die er ausfindig gemacht hat, stattfinden können.

http://www.thalia.ch/shop/home/arti...erre_stephan/ISBN3-8218-0763-6/ID6095820.html

Jean-Pierre Stephan, er ist ein guter Freund von mir, hat mir versprochen einiges zu diesem Buch für das Denkforum zu sagen.

Liebe Grüße

Miriam
 
AW: Eva Herman

Ich stelle mir vor, dass jemand z.B. die Entwicklung der privaten Mobilität im Deutschland des 20. und 21. Jhdts. untersucht und darauf aufbauend Theorien zu einem wirksamen neuen Verkehrskonzept gründen will.

Der wird hoffentlich sachlich und nüchtern die Fakten sammeln, ohne sie zu bewerten. Auch die Fakten zum Thema Mobilität während der NS-Zeit, wie z.B. die Idee vom Volkswagen: "Adolf Hitler war begeistert vom VW und legte 1938 den Grundstein für das erste Volkswagen-Werk" (Wikipedia).

Aber wenn derjenige dann sein Konzept zusammenstellt, dann darf er einfach nicht so naiv sein, die Einzelbausteine, die er der Geschichte entnimmt, vollkommen kritiklos aus ihrem Zusammenhang zu reißen. Er muss genauestens hinterfragen, wieso Hitler vom VW begeistert war und wie das in die NS-Verbrechen gepasst hat.

Und er darf auch nicht derartig naiv sein, die Zeit seit Hitler ungeschehen machen zu wollen und einfach vorzuschlagen, dass wir wieder so Autofahren, wie zur NS-Zeit: da gab es noch keine Staus! Super!

lg Frankie
 
AW: Eva Herman

Was ist z.B. dagegen einzuwenden, wenn junge Heiratswillige einen Ehetauglichkeitspass vorlegen müssen zur Verhinderung erbkranken, schwer behinderten Nachwuchses?

Der Beitrag von Linus ist in der Tat ein gutes Beispiel dafür, dass man aufpassen muss, was man in Deutschland sagt. Schon ist die gute Céline vereinnahmt vom Eugenik-Befürworter Linus...
 
AW: Eva Herman

Tatsächlich bedeutete der tolle Beitrag zur Familienpolitik der Rassenfanatiker, dass Ehepaare ohne Gesundheitscheck noch nicht mal heiraten durften...

Seit 1935 mussten Heiratswillige eine Gesundheitsprüfung ablegen. Ohne die Vorlage eines amtlichen Ehegesundheitszeugnisses durfte kein Standesbeamter eine Eheschließung vornehmen.
(zit. wikipaedia)
 
Werbung:
AW: Eva Herman

Ihr habt Linus einfach nur falsch verstanden.

Natürlich ist während der Zeit des Dritten Reichs einiges aus dem Ruder gelaufen, aber Schwamm drüber.
Er wollte doch nur auf das Positive aufmerksam machen, das ebenfalls hinter dieser Ideologie steckte und leider viel zu oft von den deutschen Miesepetern der Nachkriegsgeneration verschwiegen wird.
Da hätten wir also erstmal die Eugenik.
Sie, und nicht zu vergessen die Nürnberger Rassengesetze, hätten so manche deutsche Familie vor behinderten Nachkommen und solchen, die aufgrund Rassenvermischung entstanden, geschützt.

Dann wäre da noch der drastische Reduzierung ziviler Morde.
Damals konnten Frauen sich noch im Dunkeln allein auf die Straßen wagen. Ihnen passierte nichts.
Böse Zungen behaupten zwar, dass der Grund dafür die Tatsache gewesen sei, dass sich fast alle geschlechtsreifen Männer an der Front befanden oder gefallen waren, Triebtäter sich längst in Forschungs- und Versuchsanstalten aufhielten und von den daheimgebliebenen Kleinkindern und Greisen kaum eine Gefahr ausging. Auch dass man zivile Straftaten gar nicht erst an die Große Glocke hing, es sei denn, sie wurden von Nichtariern verübt, ist eine Unterstellung.

Die Züge und Bahnen fuhren endlich wieder pünktlich, was der militärischen Disziplinierung durch das NS-Regime zu verdanken war. "Mann, fahren Sie schneller! Zack, Zack!" :megaphon:

Und.....fast in Vergessenheit geraten:
Das erste Tierschutzgesetz wurde erlassen. Ob es nur Deutsche Schäferhunde schützte und/oder ansonsten ausschließlich heimische Tiere, weiß man heute nicht so genau.
Ob der Siegeszug des Belgischen Rammlers in deutsche Hasenställe erst nach dem Krieg stattgefunden hat, wäre interessant herauszufinden.

Linus hilft unserem Geschichtsverständnis auf die Sprünge! :ironie:
 
Zurück
Oben