• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Der Geist, der stets verneint

AW: Der Geist, der stets verneint

Weitaus mühseliger als heiße Spuren zu wittern ist das Überwinden der Hindernisse, auf die man zwangsläufig aber trotzdem unerwartet trifft, wenn man einer Spur nur lange genug folgt.
LG Kaawi :blume1:
Wer bei Moebius in die Leere geht, überwindet
- irgendwann - alle Hindernisse ... :lachen::geist:
LG
Reinhard :)
 
Werbung:
AW: Der Geist, der stets verneint

"Religionen unterscheiden sich durch ihre Irrtümer, nicht durch ihre Wahrheiten"
Michael Richter, Widersprüche

LG Kaawi :)

Weshalb A. EINSTEIN seinerzeit auch von "kosmischer Religiosität" sprach, die keinen anthropomorphen Gottes-Begriff, keine Dogmen und keine Kirchen kennt...und das geistig-spirituelle Band ist, das in der Tiefe die Quelle ist, aus der die verschiedenen Religionen in den verschiedenen Kulturen im (und aus dem) Grunde "schöpfen".
Sozusagen das innere geistige Band, das stets vereint...., im Gegensatz zu Mephisto, der in FAUST I der Geist ist, der stets verneint...
LG, moebius :blume1:
 
AW: Der Geist, der stets verneint

Da Philosophen nach Meister ADORNO "verhinderte Musiker" sind, lasse ich diese Antwort (ausnahmsweise) :lachen: gelten ...:clown2:
 
Werbung:
Zurück
Oben