• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Abtrünnige Regionen

AW: Abtrünnige Regionen

Über den Kaukasus wird vielleicht zu sehr schwaz-weiß gesehen: Zu unübersichtlich für uns und zu vielfältig sind die russischen, westlichen Machtansprüche (Stützpunkte, Erdöl) und die vielen autonomen Interessen dieser Region seit dem Zerfall der UdSSR.

Man schaue mal auf der Karte nach (Süd- und Westgeorgien):
http://images.derstandard.at/2008/08/11/Georgia and Russia - Clashing over Abkhazia.pdf (S. 24 und 25)

Völkerrechte, Menschenrechtsappelle, Vereinbarungen sind da nur „Nebenerscheinungen“ und Hilfsmittel, um eigenes Handeln zu legitimieren und zu erleichtern. Sie werden nach eigenen Interessen ausgelegt oder gleich missachtet.
Sezession bedeutet Krieg, den niemand haben will, sagen die einen.
Selbstbestimmung und Unabhängigkeit ist ein Völkerrecht, sagen die anderen.

Gruß
Andreas

Hi Andreas,

du stellst es klar dar. Dazu kommen aber noch die immer wiederkehrenden Bestrebungen der Waffenlobby. Denn das ist ebenfalls das wahre Geschäft - finden diese.
Schon allein aus diesem Blickwinkel gesehen kann ich lediglich nur das Beste für die jeweiligen Bevölkerungen hoffen.
Denn das Aufheizen von manchen Bevölkerungsschichten ist unter gewissen Bedingungen sehr leicht. Versprechen tun dann noch ein Übriges dazu.

lb gr sartchi
 
Werbung:
AW: Abtrünnige Regionen

Die Russen rücken nachweislich nicht in Zentralgeorgien ein, sondern schaffen eine Pufferzone um das südossetische Gebiet.

Du betreibst Haarspalterei. Südossetien ist die eine Sache, aber ein Vorstoss auf das Territorium von Georgien ist ein Angriff auf das Land.

Man stelle sich nur mal vor, wie die USA in einer vergleichbaren Lage reagieren würden.

Die Fehler der USA gleichen nicht die Fehler Russlands aus.
 
AW: Abtrünnige Regionen

Dazu kommen aber noch die immer wiederkehrenden Bestrebungen der Waffenlobby. Denn das ist ebenfalls das wahre Geschäft - finden diese.
Klar, Sartchi, für die Waffenindustrie und die Waffenhändler ist Krieg der Beruf.

"Der Kaukasus-Experte Gerhard Mangott erläutert im Standard.at-Chat, warum der Kaukasus-Krieg für Georgien ein Fiasko ist und Russland genau das bekommt, was es immer schon wollte":
http://derstandard.at/?url=/?id=1216919080033

Z.B. ist da zu lesen,
warum Abchasien und Südossetien für Georgien verloren sind,
warum Abchasien für Russland wichtiger ist,
warum Saakashvili vermutlich dieses Risiko eingegangen ist,
warum Saakashvili weniger wegen der harmlosen Opposition, sondern eher bei der Bevölkerung mittelfristig schlechte Karten besitzt,
warum der Westen machtlos ist (Sanktionen, G-8 Ausschluss?),
warum die EU Saakashvili misstraut (z.B. enge Beziehungen mit Cheney und McCain),
warum die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und Russland McCain bei der Präsidentenwahl nützt,
warum es um die Vormacht im südlichen Kaukasus UND im kaspischen Raum geht,
u.a.m.

Gruß
Andreas
 
AW: Abtrünnige Regionen

@ walter und Andreas:

Danke für den interessanten Hinweis.

Ich teile die Ansichten des Osteuropa-Experten G. Mangott weitgehend.

Gruss
Hartmut
 
AW: Abtrünnige Regionen

Eine interessantes Interview mit dem Innsbrucker Osteuropa-Experten Gerhard Mangott:
http://derstandard.at/?url=/?id=1216919080033
Walter, ich muss mich entschuldigen, sehe jetzt gerade zufällig durch Hartmuts Hinweis, dass du schon einen Tag vor mir auf genau dieselbe Seite wie ich hingewiesen hast!!!
Deine kurze Zeile hatte ich leider übersehen, bei den vielen Standard- Artikeln zu diesem Thema zeigt unsere "Telepathie" aber vielleicht, dass es eine relativ objektive Sichtweise sein dürfte. ;)

Von Kaukasus-Experten wimmelt es nämlich derzeit.
Gruß
Andreas
 
AW: Abtrünnige Regionen

Offenbar haben sich nun Polen und die USA nach langen und sehr zähen Verhandlungen überraschend plötzlich auf den Bau des Amerikanischen Raketenabwehrschildes geeinigt.

Was denkt ihr, könnte es da einen Zusammenhang mit den Vorgängen in Georgien geben?
 
AW: Abtrünnige Regionen

Offenbar haben sich nun Polen und die USA nach langen und sehr zähen Verhandlungen überraschend plötzlich auf den Bau des Amerikanischen Raketenabwehrschildes geeinigt.

Was denkt ihr, könnte es da einen Zusammenhang mit den Vorgängen in Georgien geben?

Nachdem Russland im Konflikt um Südossetien die USA brüskiert hat, brüskieren die USA nun Russland mit dem Raketenabwehrschild in Polen.

Einen sachlichen Zusammenhang, liebe Ela, sehe ich nicht. Der Bau des Amerikanischen Raketenabwehrschildes wurde doch mit dem Argument des Terrorismus begründet, nämlich aus dem Iran eventuell abgefeuerte Raketen rechtzeitig zu zerstören.
Oder sollte es doch noch weitere Gründe geben?

Gruss
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abtrünnige Regionen

Ein komplexer Zusammenhang fällt da auf jeden Fall auf.
Ein kleines Beispiel dazu: In Tschechien sollen auch Radaranlagen gebaut werden. Georgien kauft seine Waffen von sympathisierenden Staaten, u. a. auch von Tschechien. Das ist bestimmt keine willkürliche Verknüpfung, sondern es zeigt auch die Frontenbildung.

Schon möglich, dass man versucht, mit schnellen Maßnahmen einen Schritt voran zu bleiben.
Naheliegend wäre auch, dass sich die USA bemühen, bzw. dass sich Bush bemüht, vor der Präsidentenwahl noch möglichst viel unwiderruflich unter Dach und Fach zu bringen.
Viel Grüße
Andreas
 
Werbung:
AW: Abtrünnige Regionen

Ich verstehe durchaus die Angst ehemaliger Ostblock-Staaten vor einem Wiedererstarken Russlands.
 
Zurück
Oben