• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Wie funktioniert die Welt?

Werbung:
Ich habe mir eine Theorie zusammengebaut, wie die Welt funktioniert. Nämlich: Alles, was man erlebt, erlebt man, wie mans gerade glaubt / denkt, dass es so ist. Also jeder erzeugt seine eigene Welt.

Naja, es ist nicht neu, dass der Mensch nur das sehen kann wozu er in Resonanz geht, alles andere blendet er einfach aus.
Ich bin nicht sicher ob das so genau und auf alle Situationen zutrifft, aber ich finde es gut.

Der Mensch programmiert sich (DNA, Verhaltensmuster, Hormohaushalt, alle Prozesse im Körper ) andauernd selber, bewusst oder unbewusst.

Die Welt ist ein Spiegel, alles was man siehst, ist ein Teil von sich selbst.
Alles was einem an anderen stört, ist verdrängtes was man auf andere projiziert.
Alles was ich am anderen verändern will ist, was ich an mir nicht verändern kann.
Alles was usw
 
Passt doch! Kreativität entzündet sich, wo der Energiefluss blockiert ist.

wie kann dann kreatives aus dieser blockierten Reibung entstehen?
Oder ist damit gemeint, dass genau dadurch die Welten entstehen, also dauernd etwas gemacht wird um von wesentlichen inneren "sein" abzulenken?
 
Kaawi schrieb:
Das individuelle Ich
wendet die Erkenntnisse des Wirbewusstseins
auf seine reale Lebenswelt an
und aus der Reibung ergibt sich seine Kreativität.
[...]
Gegenthesen:
Es gibt keinen einzelnen Menschen
als identifiziertes Wirbewusstsein.

Aber es gibt auch kein lebensfähiges Ich
ohne Zugang zum Wirbewusstsein.
Ich mag den Ausdruck heterogenes Wir.
Kaawi,
könntest du erklären, was du mit "Wirbewusstsein"
in diesem Zusammenhang konkret meinst?

Natürlich kenne ich den Begriff "Wirbewusstsein",
aber damit wird ein Zusammengehörigkeitsgefühl benannt.
Das kann in diesem Kontext nicht gemeint sein.

Meinst du damit so etwas ähnliches
wie den kollektiven tradierten Erfahrungsschatz,
die gesammelten "Volksweisheiten"?

In meinem naturalistischen Weltbild
gibt es ein Ich und ein Selbst,
sowie ein Bewusstsein vom Ich und vom Selbst,
aber ein Wirbewusstsein, das Erkenntnisse gewinnen kann,
hat darin keinen Platz.

Wer sollte denn der Träger dieses Wirbewusstsein sein?


> Das musste auch einmal in aller Klarheit gesagt werden. <

 
wie kann dann kreatives aus dieser blockierten Reibung entstehen?
Oder ist damit gemeint, dass genau dadurch die Welten entstehen, also dauernd etwas gemacht wird um von wesentlichen inneren "sein" abzulenken?

Wie Kreativität entsteht, weiß ich nicht im einzelnen, aber dass sie ein Folge von Disharmonie ist, denke ich schon. Wo die vom Wir-bewusstsein geliehenen Erkenntnisse sich problemlos auf die Lebensgestaltung anwenden lassen, haben wir Orientierung und erfüllen unsere täglichen Aufgaben und die Erwartungen der Außenwelt, wenn die Erkenntnisse aber im Widerspruch zur eigenen Lebenserfahrung, den Wünschen und Zielen stehen, wird, sofern genug Lebenswille vorhanden, das Ich sich seinen Weg mithilfe seiner Kreativität selbst bahnen.
 
Mir scheint, Ericson, Du verwechselst und vermischst die Außenwelt, Welt der Dinge, mit der Innenwelt, Welt der Gedanken. In der Innenwelt, wirst Du keinen Autounfall haben, weil es kein Auto gibt. In der Außenwelt kannst Du ihn haben, denn dort begegnet Deine Innenwelt der Außenwelt. Und darauf hast Du mit Deinen Illusionen keinen kompletten Einfluss. Da leben auch andere Illusionisten, in ihren eigenen Welten. Die Begegnung findet dort statt. Draußen. Schon klar, Du siehst die Welt so, wie Du sie siehst und so offenbart sie sich Dir. Das geht ja jedem so.
 
Werbung:
In meinem naturalistischen Weltbild
gibt es ein Ich und ein Selbst,
sowie ein Bewusstsein vom Ich und vom Selbst,
aber ein Wirbewusstsein, das Erkenntnisse gewinnen kann,
hat darin keinen Platz.
Die Erkenntnis, dass wir beide unterschiedlicher Auffassung über das Wirbewusstsein sind, habe ich eindeutig dem Wirbewusstsein zu verdanken. Sonst müsste ich ja deine Erkenntnis mir zu eigen machen und das kann ich meinem Ichbewusstsein nicht antun…:D
Wer sollte denn der Träger dieses Wirbewusstsein sein?


> Das musste auch einmal in aller Klarheit gesagt werden. <
Wir beide, aber jedem für sich natürlich. Wir wollen doch nicht übertreiben…:D
 
Zurück
Oben