• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Und was sagen Sie dazu?

Streamer

New Member
Registriert
15. März 2011
Beiträge
1
Guten Tag!
Ich höre in der letzten Zeit sehr oft so eine Meinung, dass es in Russland eine Revolution geben wird, wie es in Ägypten und Tunesien war. Solche Äußerungen kommen eigentlich mit merkwürdig vor... Ich bin Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung. Wir haben ein Büro in Nowosibirsk, wo wir mit den jungen Leuten arbeiten, die sich als "liberale Opposition" bezeichnen. Ich möchte eigentlich niemanden beleidigen. Aber die sogenannte Opposition, die es heute in Russland gibt, schlägt gar keine Alternative vor. Es gibt bei den "Oppositionellen" keine frischen Ideen, ehrlich gesagt. Sie wissen nur die Behörde zu kritisieren. Außerdem fordern "die liberalen Oppositionellen" von Europa die Einmischung in die inneren Angelegenheiten Russlands! Ex-Schachweltmeister, Garri Kasparow, forderte von unserer Kanzlerin, dass Berlin die russische Macht einer strengen Kritik unterziehen sollte. Dabei wiederholte (!) er die jüngste Äußerung von Republikaner John McCain über den möglichen verfassungsfeindlichen Machtwechsel in Russland und darüber, welche Schlüsse die russischen Machthaber aus der Revolution in Ägypten ziehen müssten. Meines Erachtens ist das noch ein sprechender Beweis dafür, dass es in Russland keine selbständige und handlungsfähige Opposition gibt, dass solche Männer wie Garri Kasparow versuchen, die Lage zu entstabilisieren und Zwietracht unter Europa und Russland zu säen.
 
Werbung:
AW: Und was sagen Sie dazu?

Guten Tag!
Ich höre in der letzten Zeit sehr oft so eine Meinung, dass es in Russland eine Revolution geben wird, wie es in Ägypten und Tunesien war. Solche Äußerungen kommen eigentlich mit merkwürdig vor... Ich bin Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung. Wir haben ein Büro in Nowosibirsk, wo wir mit den jungen Leuten arbeiten, die sich als "liberale Opposition" bezeichnen. Ich möchte eigentlich niemanden beleidigen. Aber die sogenannte Opposition, die es heute in Russland gibt, schlägt gar keine Alternative vor. Es gibt bei den "Oppositionellen" keine frischen Ideen, ehrlich gesagt. Sie wissen nur die Behörde zu kritisieren. Außerdem fordern "die liberalen Oppositionellen" von Europa die Einmischung in die inneren Angelegenheiten Russlands! Ex-Schachweltmeister, Garri Kasparow, forderte von unserer Kanzlerin, dass Berlin die russische Macht einer strengen Kritik unterziehen sollte. Dabei wiederholte (!) er die jüngste Äußerung von Republikaner John McCain über den möglichen verfassungsfeindlichen Machtwechsel in Russland und darüber, welche Schlüsse die russischen Machthaber aus der Revolution in Ägypten ziehen müssten. Meines Erachtens ist das noch ein sprechender Beweis dafür, dass es in Russland keine selbständige und handlungsfähige Opposition gibt, dass solche Männer wie Garri Kasparow versuchen, die Lage zu entstabilisieren und Zwietracht unter Europa und Russland zu säen.

Wer nicht insider ist oder Insider-Wissen zur Verfügung hat, kann nur spekulieren. Meine jahrzehntelange Beobachtung der Szenerie von außen sagt mir, daß seit dem Wegfall des sogenannten Ostblocks, der UDSSR, seit dem Ende des kalten Krieges allein Geopolitik der USA die weltweit zunehmenden Unsicherheiten, Bürgerkriege, Ölkriege und Occupationskriege bestimmt.
Die Öffnung der Märkte und die relativ größere Freizügigkeit der ehemaligen Ostblockländer hat die Gier nach Reichtum und sogenanntem Wohlstand als Gärprozess erzeugt. Leute wie Kasparow, die internationale Luft geschnuppert haben, sind besonders infiziert. Sie sind sicher die schlechtesten Ratgeber für innerrussische Entwicklung, zumal sie einfach westliches Vasallentum anstreben. Eigenständigkeit im Denken und Handeln ist heute ein immer teurer politischer Luxus. Einzig China hat es bislang geschafft, eine intelligente Gratwanderung zwischen kapitalistischen Wünschen und relativer Eigenständigkeit zu erhalten. Wie lange das noch funktioniert, werden wir sehen.
Perivisor
 
Werbung:
AW: Und was sagen Sie dazu?

Guten Tag, jetzt halten also die Pseudo-Think-Tanks schon ihre Nase ins Denkforum.:lachen:

Guten Tag!
Ich höre in der letzten Zeit sehr oft so eine Meinung, dass es in Russland eine Revolution geben wird, wie es in Ägypten und Tunesien war. Solche Äußerungen kommen eigentlich mit merkwürdig vor... Ich bin Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Sollte diese Revolution von dieser Stiftung angeleiert werden? Das wird nichts werden. Sieht man ja im Maghreb... die Menschen sind viel friedlicher geworden. Es ist heutzutage schwer, nützliche Idioten zu finden.

Wir haben ein Büro in Nowosibirsk, wo wir mit den jungen Leuten arbeiten, die sich als "liberale Opposition" bezeichnen. Ich möchte eigentlich niemanden beleidigen. Aber die sogenannte Opposition, die es heute in Russland gibt, schlägt gar keine Alternative vor. Es gibt bei den "Oppositionellen" keine frischen Ideen, ehrlich gesagt.
Genau... meine Rede, s.o.! Und jetzt suchst Du HIER frische Ideen?:lachen::lachen:

Sie wissen nur die Behörde zu kritisieren. Außerdem fordern "die liberalen Oppositionellen" von Europa die Einmischung in die inneren Angelegenheiten Russlands!
Du und Dein Büro und die von dt. Steuerzahlern finanzierte "Opposition" wollen also zum Umsturz in Rußland aufrufen? Einmischung in innere Angelegenheiten eines souveränen Landes? s.https://www.denkforum.at/threads/10449&page=11 #152

Ex-Schachweltmeister, Garri Kasparow, forderte von unserer Kanzlerin, dass Berlin die russische Macht einer strengen Kritik unterziehen sollte. Dabei wiederholte (!) er die jüngste Äußerung von Republikaner John McCain über den möglichen verfassungsfeindlichen Machtwechsel in Russland und darüber, welche Schlüsse die russischen Machthaber aus der Revolution in Ägypten ziehen müssten.
Welche Handpuppe ist denn Kasparow, daß er von einer Kanzlerin "fordern" kann? CIA oder eine andere Kaspertruppe?:lachen:

Meines Erachtens ist das noch ein sprechender Beweis dafür, dass es in Russland keine selbständige und handlungsfähige Opposition gibt, dass solche Männer wie Garri Kasparow versuchen, die Lage zu entstabilisieren und Zwietracht unter Europa und Russland zu säen.
Die US-Außenpolitik ist ja weithin bekannt. Man will ja nur Demokratie bringen. Siehe Irak, Afghanistan, Vietnam, im Maghreb, über Hitmen in Südamerika...
gegen ein bißchen Öl, Drogenfelder, Ingenieurstechnik, Bodenschätze, Arbeitssklaven und Stützpunkte zum Ausbau von Weltmachtsgelüsten via Inner-London... und die deutschen Vasallen(-Stiftungen) sind immer an vorderster Front dabei.

Ihr seid nur mehr lächerlich!:lachen::lachen::lachen::lachen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben