• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Österreich hüte sich davor,

Mitwirkungsmöglichkeit des Bürgers in tatsächlich wichtigen Entscheidungen (Umwelt, Energie, Militär, Geheimdienste ...)

Welche konkrete Überlegung Düringers meinst Du?

Roland Düringer hatte nicht Überlegung e n:
Er hatte nur eine Überlegung, und diese eine
o h n e
ihn als "Oberhaupt"
Seine Idee hatte ich so verstanden, dass sich viele kleine Gruppen von (sozusagen) Selbsterwählten zusammenfinden mögen, und diese beraten dann über gemachte Vorschläge (all dieser) Und jeder kann oder darf sich solchen Gruppen anschließen.
Gerade, weil er nicht mit Programm-Vorschlägen kam, gab es einen -mMn- unberechtigten Vorwurf gegen ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
.....Hetzen tu ich jedenfalls nicht, ich versuche ihnen argumentativ den Unsinn aus ihrer Birne herauszuoperieren.:)

Aha, daher ist dein Vorhaben zum scheitern verurteilt.

Ich brauche nichts zu glauben, den Stoff liefern sie schon selbst, mit Worten, aber auch mit Bildern. Du kennst bestimmt auch so einen.;)

Ja, Worte und Bilder von denen du annimmst dass sie rechtes Gedankengut vertreten.

... aber es wirkt bei Wirrköpfen erzieherisch.

Bei dir offensichtlich nicht.


.... Ich durchschaue euch und durchkreuze eure Ziele; das mach höchsten euch Probleme....

... Ich bin auch ohne mit euch fertiggeworden.

Oje, wirklich ? WO, Wann ? Scheiße, da habe ich etwas versäumt.

Wir haben zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine rechtsradikale Partei im Bundestag. Zuletzt war im Reichstag eine solche Partei vertreten. Das ist Demokratieverlust für Deutschland.

Ich stelle die Frage noch einmal leicht abgeändert, aber nur für dich als Mensch mit intellektuellen Assistenzbedarf :

Inwieweit ist Deutschland weniger demokratischer geworden ? In welcher Form hat sich eure Demokratie reduziert ?
 
Gute Entscheidung, mich nicht zu fragen warum du faszinierend bist.
Warum sollte ich dich fragen? Ich weiß es doch aus erster Hand, meine Frau hat es mir gerade gesagt.:D
Lies deinen Satz zweimal durch.
Hab ich. Gleiches Ergebnis: Das abgehängte Prekariat, unter den AfD Wählern, wählt AfD aus Protest; der Anteil der AfD Wähler aus der Mittelschicht hat es nicht so mit der Demokratie.
56% der Wähler bei der letzten Nationalratswahl.
Quatsch! Höchstens 26%, abzüglich Protestwähler. Ach ja, plus einen neuen FPÖ Wähler: Kurz.:)

Glaub ich dir, die meisten der sogenannten "Linken und Antifaschisten" die hier im DF gegen "Rechts" kämpfen, sind nur Maulhelden die nur hinter ihren Keyboards mutig sind.
Würden sie sich bei echten Mensch zu Mensch Diskussionen so gebärden, würden ihre Zahnbürsten bald ins Leere fahren. :D
Mir ist noch keiner untergekommen, aber es ist mir öfter aufgefallen, wenn man weit genug rechts ist, dann sind alle anderen links. Mit solchen habe ich hier genug zu tun gehabt, ich hatte sogar vor langem eine Diskussion mit einem gehabt, da ging es um einen Spaziergänger am rechten Straßenrand.;)
 
Aha, daher ist dein Vorhaben zum scheitern verurteilt.
Es ist mir dabei natürlich bewusst, dass es auch austherapierte Fälle gibt.:)
Ja, Worte und Bilder von denen du annimmst dass sie rechtes Gedankengut vertreten.
Sie sind unmissverständlich, weil sie ja für einfache Geister bestimmt sind, denn nur solche zählen zum Beuteschema der Rechtspopulisten.:)
Bei dir offensichtlich nicht.
Vielleicht, weil ich kein Wirrkopf bin?;)

Oje, wirklich ? WO, Wann ? Scheiße, da habe ich etwas versäumt.
Die Geheilten haben zu religiösen und esoterischen Foren gewechselt. Ohne eine Ideologie kommen solche nicht aus.:)
Inwieweit ist Deutschland weniger demokratischer geworden ? In welcher Form hat sich eure Demokratie reduziert ?
Die Demokratie ist natürlich weiterhin funktionsfähig, - können es die Österreicher auch noch behaupten?;) – die Demokraten sind weniger geworden.
 
Roland Düringer hatte nicht Überlegung e n:
Er hatte nur eine Überlegung, und diese eine
o h n e
ihn als "Oberhaupt"
Seine Idee hatte ich so verstanden, dass sich viele kleine Gruppen von (sozusagen) Selbsterwählten zusammenfinden mögen, und diese beraten dann über gemachte Vorschläge (all dieser) Und jeder kann oder darf sich solchen Gruppen anschließen.
Gerade, weil er nicht mit Programm-Vorschlägen kam, gab es einen -mMn- unberechtigten Vorwurf gegen ihn.

Der Gedanke ohne ein Oberhaupt, ohne Gallionsfigur, ohne "Ersatzmonarchen" auszukommen, ist mir sympathisch.

Stattdessen sind Verfahren zu entwickeln, mit denen die Bürger so ertüchtigt, informiert und vernetzt werden können, dass vernünftige öffentliche Diskurse als Vorbereitung für Abstimmungen möglich werden.
 
Stattdessen sind Verfahren zu entwickeln, mit denen die Bürger so ertüchtigt, informiert und vernetzt werden können, dass vernünftige öffentliche Diskurse als Vorbereitung für Abstimmungen möglich werden.

Jeder abstimmungswillige Bürger müsste eine Schulung über sich ergehen lassen, um ihn wahlfähig zu machen und mit einer anschließenden Prüfung beweisen, dass er genügend Kompetenz für Abstimmungen besitzt.

Sowas wie einen Führerschein oder Angelschein müsste es wohl geben, damit nicht die ganz Doofen, Verwirrten, Ahnungslosen, eine Volksabstimmung zur Farce machen. :)
 
Jeder abstimmungswillige Bürger müsste eine Schulung über sich ergehen lassen, um ihn wahlfähig zu machen und mit einer anschließenden Prüfung beweisen, dass er genügend Kompetenz für Abstimmungen besitzt.

Sowas wie einen Führerschein oder Angelschein müsste es wohl geben, damit nicht die ganz Doofen, Verwirrten, Ahnungslosen, eine Volksabstimmung zur Farce machen. :)

Der Gedanke ist nachvollziehbar.
Aber vielleicht gibt es auch ein Recht darauf, verwirrt, ahnungslos oder doof zu sein. :dontknow: Das ist im täglichen Leben ja auch nicht verboten.

Demokratie verstehe ich schon so, dass die Stimme von Professor Superschlau ebenso viel zählt, wie die von Hein Blöd. :)
 
Werbung:
Demokratie endet doch schon bei der Kommual Politik.
Bei uns soll zB der Vor-Bahnhofsbereich geändert werden. Ein Haus wird abgerissen ein weiteres Kulturzentrum soll entstehen.
Jetzt gabs ne "mordswichtige" Bürgerbefragung. Nein man konnte nichts dazu sagen, ob man das möchte. Auch nicht wie das ausschen sollte.
Was eigentlich auch schon beim Museum der bayrischen Geschichte nicht der Fall war. Da wurde uns vorgesetzt, was entschieden urde, egal wie scheußlich man die Architektur findet.
Man konnte also tatsächlich ankreuzen wie wichtig einem die Bäume sind( wichtig, unwichtig, weniger wichtig.....)!!!Mit dem Zusatz, dass eineige gefällt werden müssen natürlich.
Um mehr Demokratie zu erreichen müsste einges geändert werden. Ich fände es zB super wenn man mehr wählen könnte, auf was man Wert liegt. Also die Programme der einzeen Parteien Wichtigkeitsstufen verpassen könnte. Und um das was da dan ganz oben steht, hat man sich zu kümmern. Und das nicht nur in Massenberuhigenderweise.
Ich finde schon, dass wir in D in einer Demokratie leben. Die ist jedoch verbesserungswürdig.
 
Zurück
Oben