• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Ist der Weg wirklich das Ziel ?

AW: Ist der Weg wirklich das Ziel ?

Ich mache das selbst manchmal und erlebe nicht selten Überraschendes, das schön oder weniger schön sein kann, wie die freilaufende Töle eines Bauern, die mich aggressiv bellend nicht passieren lässt und es gibt keinen anderen Weg zur Rückkehr als diesen.
Auf diese Weise entstehen eigentlich keine Ziele, denn einem Ziel geht die bewusste Planung voraus, es lässt sich aber sagen: Mein Ziel ist die Ziellosigkeit und ich will sehen, welche Begegnungen mir das Schicksal zuspielt. - Das ist wie eine Herausforderung des Schicksals oder eine Anfrage, was es mit mir vorhat.
Es gibt ja Menschen, die ihr Leben tendenziell danach ausrichten, Land- und Stadtstreicher mag man sie nennen. Die Literatur nennt das beispielsweise den "Taugenichts als Ideal". Der Taugenichts lebt nur in den Tag hinein, kümmert sich um nichts und gibt sich seinem Schicksal völlig hin. Er ist also selbst nicht aktiv und plant sein Leben nicht. Auch die Erlebnisse und Erfahrungen nutzt er nicht und lässt sie fruchtlos an sich vorbeiziehen.


Woher willst du das wissen, dass seine Erlebnisse und Erfahrungen fruchtlos sind?


Wer anders als der Taugenichts im eben genannten Sinne planmäßig ins Blaue wandert, hat damit immer noch die Absicht, aus seinen so erlebten Erfahrungen etwas für sich ziehen zu wollen.


Hm - es gibt Menschen, für die ist Absichtslosigkeit das größte Ziel! :D
 
Werbung:
AW: Ist der Weg wirklich das Ziel ?

der Tod ist das Ziel ,wir sind wieBlätter und wollen zur Wurzel
der stamm ist das ziel, der stamm ist der Herbst des Lebens,
unabhängig frei und gefestigt,der arbeitslose ist eine tanne ich wäre gern eine eiche die älter wird und wenn sie groß genug unter Naturschutz gestellt wird
bei uns im ort gab es eine tote eiche die wurde mit beton ausgefühlt(dick eich)dieser baum hat sogar einen namen(legende)
 
AW: Ist der Weg wirklich das Ziel ?

Genau so versteh ich sie.
Und dachte eigentlich, das sei längst klar.
Ich hab Herrn Einsteins Gedanken über die Gegenwart
mehrfach gelesen - weil sie mich so sehr ansprachen.
Und mag diesen seitdem nichts mehr hinzufügen.

:winken3:

Ja ja, die Stones rocken! Zeitlos.
 
AW: Ist der Weg wirklich das Ziel ?

Der Weg ist das Ziel denn das Ziel liegt immer in der Ferne so lange es das ferne Ziel ist, nur der Weg ist im Moment gegenwärtig, ist Gegenwart und nicht Ferne
und so kann nur der Moment das Erleben sein im Jetzt und Hier.
Ziele in der Ferne bleiben in der Ferne, man erreicht sie nie, außer der Weg ist das Ziel, dann hat man eine Chance.
 
AW: Ist der Weg wirklich das Ziel ?

Der Weg ist das Ziel denn das Ziel liegt immer in der Ferne so lange es das ferne Ziel ist, nur der Weg ist im Moment gegenwärtig, ist Gegenwart und nicht Ferne
und so kann nur der Moment das Erleben sein im Jetzt und Hier.
Ziele in der Ferne bleiben in der Ferne, man erreicht sie nie, außer der Weg ist das Ziel, dann hat man eine Chance.

1. Der Weg ist der Weg ....
2. Das Ziel ist das Ziel ...


:lachen::lachen::lachen:
 
AW: Ist der Weg wirklich das Ziel ?

es soll nicht genügen ,daß man Schritte tue die einst zum Ziel führen,sondern jeder Schritt soll Ziel sein und als Schritt gelten.zitat
 
Werbung:
Zurück
Oben