Es gibt nicht nur die, die führen und die, die folgen. Es gibt auch die, die weder führen noch folgen wollen und werden.
Innen: Überzeugungen und Glaubenssätze, familienkulturelle und kulturelle Muster,
Aussen: aktuelle Trends oder die Anti-Haltung dazu, Vorbilder und Literarische Prägung - zumeist ist gar nicht bewusst wer und was sich alles führend auf und aus einem Menschen heraus auswirkt…
Wenn ich mich irgendwo einordne, habe ich schon einen Teil meiner Freiheit verloren.
Ich muss das Ganze sehen und die Reife entwickeln, authentisch zu agieren. Damit dürfte ich Deinem Punkt Selbstfürsorge am besten entsprechen.
Wer sich zur Führung berufen fühlt, sollte Vorstandsvorsitzender im Karnevalsverein oder General werden oder einen devoten Partner heiraten.
LG * Helmfried
Sich selbst führen heisst für mich, mir dessen bewusst zu sein was mich gerade antreibt.
Dann kann ich schauen, ob es das wirklich ist, was ich will. So entsteht auch BEWUSSTSEIN für die inneren Muster..
Das ergibt eine Form von (Wahl-)Freiheit.