• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Help Me!!!

Franzi

New Member
Registriert
6. April 2008
Beiträge
4
Hallo.
Zur Zeit mache ich meinen Schulabschluss nach und habe das eine oder andere Problem. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Denn ich muss zum Thema "Der einzelne und die Gesellschaft" jeweils ein Beispiel zu einem Inter- und Intrarollenkonflikt angeben und komme da irgenwie nicht weiter.
Daher bitte ich euch mir zu helfen...

LG Franzi :)
 
Werbung:
AW: Help Me!!!

einfaches Beispiel:

Du hast einen intrapersonellen Konflikt. Du möchtest ne gute Arbeit schreiben, magst Dich aber nicht aufraffen, Dich selber " schlau" zu machen.

Jetzt stellst Du also Dein Posting hier ein.
Damit sorgst Du für einen interpersonellen Konflikt hier, denn es werden sich Meinungsgruppen finden ( möglicherweise). Die einen werden Dein Anliegen legitim finden und Dir zu helfen versuchen.
Die anderen werden das nicht finden und Dir nicht helfen. So weit - so noch nicht passend, denn ein interpersoneller kann dann entstehen, wenn sich Vertreter der beiden Richtungen hier eifrig in die Haare kriegen, welche Vorgangsweise die sachgerechtere, richtigere ist.

Na ja: und manchmal kommt n Kompromiss raus --- und manchmal eben nicht.


:nein::jump3::winken3:

Marianne - noch nicht in einem intrapersonellen Konflikt

ernsthaft: alle weltanschaulich gebundenen Fragen in der Politik können intra- und interpersonelle Konflikte auslösen.Nicht umsonst ist hier in Österreich im Parlament bei solchen Entscheidungen der Klubzwang aufgehoben --- Bsp: Abtreibung... .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Help Me!!!

Franzi, wenn Dich später ein Kunde oder ein Vorgesetzter etwas fragt, sagst Du dann, da muss ich zuerst das Denkforum befragen ? Hoffentlich nicht, da musst Du Dir wahrscheinlich gleich einen neuen Job suchen.

Trotzdem will ich Dir eine Definition mitgeben (von denen es wahrscheinlich auch Dutzende gibt): Der einzelne bist Du, die Gesellschaft ist die Anzahl von Einzelpersonen, wie Du sie mit Deinem jetzigen Bildungs- und Wissensstand erfassen und überblicken kannst - das kann Deine Stadt, Dein Bundesland, Dein Staat, Dein Staatenbund oder eben die Weltbevölkerung sein. Das ist die erste Entscheidung, die Dir niemand abnehmen kann.

Viel Erfolg

Zeili
 
AW: Help Me!!!

Du hast den Kern von meinem Thema nicht wirklich verstanden. Denn mir geht es nicht im allgemeinen um das Thema "Der einzelne und die Gesellschaft", denn die Definition dazu ist mir durchaus bewusst, sondern um den den Intra- und Interrollenkonflikt.
 
AW: Help Me!!!

Du hast den Kern von meinem Thema nicht wirklich verstanden. Denn mir geht es nicht im allgemeinen um das Thema "Der einzelne und die Gesellschaft", denn die Definition dazu ist mir durchaus bewusst, sondern um den den Intra- und Interrollenkonflikt.
Ja, Franziiii, wenn Du alles so gut verstehst, warum schreist Du denn wie ein Baby um Hilfe ???????

Zeili
 
AW: Help Me!!!

Du hast den Kern von meinem Thema nicht wirklich verstanden. Denn mir geht es nicht im allgemeinen um das Thema "Der einzelne und die Gesellschaft", denn die Definition dazu ist mir durchaus bewusst, sondern um den den Intra- und Interrollenkonflikt.

Das müssen wir erst verstehen lernen, Verzeihung, wir sind schon älter und nicht immer in der Situation, jetzo einen Schulabschluß bewältigen zu müssen.

Und ich kann auch nicht klar antworten, denn ich bin ja berufsbedingt kommunikationstheoretisch verbildet. Also:

"Inter" bezeichnet alles, was zwischen verschiedenen Formen an Kommunikation hergestellt wird;

"Intra" bezeichnet alles, was innerhalb einer Form kommuniziert wird.

Ein "Intrarollenkonflikt" tritt z. B. dann auf, wenn Du und Deine beste Feundin wie Barbie (oder Jackie Chan oder C. Rice) sein wollt, ihr aber mit dem Rollenanspruch, wie man zu sein habe um die Rolle zu erfüllen nicht klarkommt (was ja nachvollziehbar wäre).

Ein "Interrollenkonflikt" tritt eher z.B. dann auf, wenn die amerikanische Außenministerin C. Rice, die ja doch offensichtlich eine andere Rolle ausübt als Du es je tun würdest, von Dir verlangt, für ein paar Tage ihre Stellvertreterin zu sein. Womöglich schaffst Du das auch, sofern Du es nicht ganz ablehnst. Aber es passt nicht zu Dir: eure "Rollen" sind einfach zu verschieden. "Interrollenkonflikt" ist ein hübsches Wort dafür, daß Menschen verschieder sozialer Herkunft nicht miteinander sprechen können - oder sollen.

Für den "Intrarollenkonflikt" hab ich ein noch blöderes Beispiel:

Stell Dir vor, Du wärst eine Frau.
Von dieser Frau wird verlangt, daß sie so oder so zu sein habe, also eine "Rolle" auszufüllen (besser: zu "spielen" habe.) Jetzt bist Du aber ganz dagegen, was von Dir da verlangt wird. Und wir Wissenschaftler sagen dann, wenn Du Dich wehrst, daß Du einen "Rollenkonflikt" hättest, denn Du willst ja die Dir zugewiesene "Rolle" nicht annehmen.

Und um ganz dumm dazustehen, hier noch gröberer Unfug zum "Intrarollenkonflikt": Ein Vater verlangt, daß sein Sohn genauso zu sein habe wie er, der Vater. Der Vater ist hier ganz im Konflikt mit seiner eigenen Rolle (was immer er für seine Vaterrolle hält): da er sie aber weder ganz auf seinen Sohn übertragen kann, noch sie erfüllen kann, befindet der Vater sich innerhalb (=intra) eines Rollenkonfliktes.

Und der Sohn wiederum ist unweigerlich in einem "Interrollenkonflikt", wenn er dann noch zu seinem alten Daddy sagt: "Hey Paps! Das war jetzt nicht so schlimm, ich kann das schon verstehen, warum Du da gelogen hast." Denn damit stellt er sich mit Paps auf eine Stufe.

Ich hoffe, das war jetzt hilfreicher für Deine Schularbeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Help Me!!!

...
Stell Dir vor, Du wärst eine Frau.
...

Das wird der 20 Jahre alten Schülerin sicher nicht schwerfallen :clown2:

Was mir aber schwerfällt und da bin ich wohl in einem Intrarollenkonflikt: Ich habe ja manchmal ein Helfersyndrom, aber in Franzis Falle ist es wohl falsch, zu helfen:confused:
 
AW: Help Me!!!

Hallo Franzi!

Der "Einzelne" schreibt sich groß. Nur damit du nicht schon für die Überschrift eine über die Rübe kriegst...

Grüße Raphael
 
AW: Help Me!!!

Ja, Franziiii, wenn Du alles so gut verstehst, warum schreist Du denn wie ein Baby um Hilfe ???????

Zeili

Hallo Zeili,

kennst du das Gefühl nicht auch, dass einem manche Dinge zu beschreiben etwas schwerfallen? (Zumindest so, dass sie auch andere verstehen?)
Franzi fragt nach Beispielen, Gedankenhilfen um das Thema für sich besser zu verstehen und zu vertiefen. Sie wünscht sich Rückmeldungen um einfach ein bißchen sicherer in diesem Thema zu werden.
Sie sucht hier Hilfe und ja du hast sie offensichtlich mißverstanden, dennoch ist es legitim, zu heutigen Zeiten, das Internet und auch eben diverse Foren, zu befragen. Von "um Hilfe schreien wie ein Baby" ist jedenfalls keine Spur zu erkennen.

Und es ist schön, wenn sich jemand weiterbildet und den Abschluss nachholt und dann auch noch weiß, wo er nach Unterstützung suchen muss und sie vermutlich findet.


Gruß
Salem
 
Werbung:
AW: Help Me!!!

ein Beispiel zu einem Inter- und Intrarollenkonflikt

Stell dir vor, du bist Vater und Ehemann. Zwei Rollen. Als Vater willst du Zeit für die Kinder haben, als Ehemann willst du romantische Zeit für deine Frau haben. Als Saufbruder willst du aber vielleicht auch ins Wirtshaus gehen und dort am Stammtisch deinen Mann stehen. Also drei Rollen in einer Person. Intrapersonelle Konflikte.

Als Chef willst du außerdem dafür sorgen, dass die nötige Arbeit gemacht wird, deine Mitarbeiter wollen sich aber in unnötiger Arbeit verwirklichen. Interpersoneller Rollen Konflikt zwischen Chef und Mirarbeiter.

lg Frankie
 
Zurück
Oben