• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

gibt es Geister?

>binchen

Binchen schrieb:
ja zeilinger, wer organisiert das ganze?
Das ist nicht unmöglich. Man braucht nur einmal vier Informationen:
1.) Wer ist interessiert daran ?
2.) Wo lebt dieser ?
3.) Zu welche(r)n Zeit(en) ist er verfügbar (=das schwierigste).
4.) Was kann und will ich ausgeben (welche Kategorie von Unterkunft)​
Dann wird (geografisch) ausgezirkelt, wo das Treffen stattfindet (damit jede Gruppe eine annehmbare Anreisestrecke hat). Der oder die, der oder die dann am nächsten wohnt und am meisten Zeit übrig hat, organisiert dann Lokal und Übernachtung. Wenn sich dann daraus z.B. Wien oder ein naher Ort ergibt, bin ich gerne bereit, das zu übernehmen. Wenn Du, 15 Hamburger, 2 Wiener und ein Innsbrucker das Treffen wollen, werden wohl die Wiener, der Innsbrucker und Du irgendwo in die Nähe von Düsseldorf reisen müssen.

Als Dauer würde ich ein Wochenende vorschlagen.

Ich finde aber, da es ja in erster Linie Deine Idee war, dass Du dieses Anliegen in die Forumsecke stellen solltest - hier sucht wo etwas niemand.

Viele Grüße

Perzi
 
Werbung:
supiiii
ne ne kannst ruhig du reinstellen (du schreibst schöner und bringst die sache auf den punkt)

ich schreib dann auch gleich rein - übrigens wien fänd ich sehr schön, wollt ich schon immer mal hin!

lg binchen :) :jump1:
 
das ist alles ein wenig anders

stell Dir das vor wie mit dem Schloss und dem Schlüssel. Du denkst der oder die hat ja schon lange nicht mehr angerufen. Auf einmal klingelt das Telefon und der seit Tagen oder Wochen vermisste spricht mit Dir. Das ist kein Wunder es beweist nur das die Theorie schon lange bekannt ist, die Praxis wird es beweeisen wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Das Prinzip der Dampfmaschine war schon vor 2000 Jahren bekannt erst ihre praktische Bedeutung verhalf dem System zum Durchbruch. :)
 
Geister oder Seelen oder Jenseitige, sind Verstorbene.
Nach dem Tode eines Menschen, verlässt seine Seele den Körper und gelangt je nach Reifegrat, ins Jenseits oder ins Himmelreich.

Seelen können mit der ihnen verbliebenen Kraft, Kontakt mit Lebenden aufnehmen, was aber sehr gefährlich sein kann. Denn Auch unreine Geister oder auch Dämonen genannt, leben in dieser Welt, und versuchen sich dem Körper des Lebenden zu bemächtigen, unter dem Vorwand sie seien ein lieber Verwandter...

:tuscheln:
 
Also Binchen,
scheinbar glauben die meisten Menschen daran das es etwas wie Geister und Seelen gibt dazu würd ich gerne mal die Frage stellen: wo ist der Unterschied?

Davon abgesehen glaube ich nicht an solche dinge auch nicht an Gott oder Engel...

Ich stelle fest: nein ich denke nicht das man mit Verstorben in Konntakt treten kann.

Für mich ist klar der Mensch entsteht durch die Befruchtung einer Eizelle, er braucht bis zur entwicklung eines Umwelt Robusten Körpers ca. 9 Monate, die Körperliche entwicklung daurt normalerweise maximal bis zum 21 Lebensjahr, danach setzt der Körperliche "Zerfall" ein, der unterschiedlich lange dauern kann aber auf jeden Fall zum Tod führt (Unfälle, Krankheiten, Gendefekte usw. mal ausgenommen). Dann ist der Mensch nicht mehr als etwas das führ andere Lebewesen als Nahrung dient.
Das Gehirn entwickelt sich stetig bis zum Tod weiter und macht die Persönlichkeit eines Menschen aus.
Alles andere ist für mich Humbuk.

Das ist meine Meinung bitte fühlt euch nicht vor den Kopfgestossen!

lg
Denkon
 
hallo denkon!

Denkon schrieb:
... Dann ist der Mensch nicht mehr als etwas das führ andere Lebewesen als Nahrung dient.
Das Gehirn entwickelt sich stetig bis zum Tod weiter und macht die Persönlichkeit eines Menschen aus.
Alles andere ist für mich Humbuk.
...
das ist eine sehr vereinfachte beschreibung des KÖRPERS.
... weiterentwicklung des gehirns bis zum tode... meinst du das, was wir "lernen und erfahrungen sammeln" nennen? das gehirn ist genauso wie der rest des körpers schon sehr früh den biologischen verfallserscheinungen unterworfen.

aber was ist das, das uns leben lässt? quasi der strom, der das ganze vehikel körper am laufen hält? was ist das, was uns nach wissen, nach schönheit, freude und liebe suchen lässt?

herzlich
lilith51
 
lilith51 schrieb:
aber was ist das, das uns leben lässt? quasi der strom, der das ganze vehikel körper am laufen hält? was ist das, was uns nach wissen, nach schönheit, freude und liebe suchen lässt?

ich denke, die spezifische fragestellung führt in eine sackgasse

"was ist das..." zielt auf das erkennen eines objektes, sei es nun ein reales oder nicht
es deutet aber nichts darauf hin, dass es so ein objekt gibt, das den unterschied zwischen leben und nicht leben definiert

analog könnte ich fragen:
was macht aus den bits und bytes ein computerprogramm ?

bezeichnungen wie seele, feinstoffliche komponente, lebensenergie, geist oder sonstwas sind geistige krücken, um etwas schwer verständliches begreifbar im sinne von anschaulich (wenn auch nicht unbedingt richtig) zu machen

lg,
Muzmuz
 
Muzmuz schrieb:
ich denke, die spezifische fragestellung führt in eine sackgasse
wenn ich wissen will, was es ist, das einen toten körper vom lebenden unterscheidet, wie sollte ich sonst fragen?

es deutet aber nichts darauf hin, dass es so ein objekt gibt, das den unterschied zwischen leben und nicht leben definiert

damit führst du uns ein deutliches beispiel vor augen, wohin uns die rein philosphisch/wissenschaftliche (oder wie man es eben bezeichnet) betrachtungsweise führt. :autsch:

ist es zwingend notwendig, eine "richtige", von mir aus auch "auf die richtige art und weise gefundene" definition zu haben, wenn ich doch mit meinen eigenen sinnen (wenn auch nicht mit logschem denken :zunge 5: ) den unterschied zwischen einem lebenden und einem toten körper erkennen kann? und welche frage "darf" ich dann stellen um herauszufinden, was das ist, das den unterschied ausmacht?

bezeichnungen wie seele, feinstoffliche komponente, lebensenergie, geist oder sonstwas sind geistige krücken, um etwas schwer verständliches begreifbar im sinne von anschaulich (wenn auch nicht unbedingt richtig) zu machen

hier kommen die von dir erwähnten krücken eben zum einsatz. das ist ja wiederum nichts anderes, als der verzweifelte versuch des menschlichen verstandes, sein unvermögen nicht eingestehen zu müssen, indem er sich erklärungen und theorien ausdenkt, wo er nicht mehr weiterweiß. :dontknow:

du wirst mir vielleicht zustimmen können, dass ein lebendiger mensch etwas hat oder von irgendwas "erfüllt" oder "gesteuert" ist, das bei einem toten nicht mehr vorhanden ist.

und wie soll ich dahinterkommen, außer mit der frage: WAS IST DAS ?

herzlich
lilith51
 
Hallo lilith,
du hast sehr recht mit der Aussage das meine darstellung von Entwicklung und Zerfall des menschlichen Körpers sehr vereinfacht ist.
Ich wollte damit nur meine Ansicht verdeutlichen das der Körper sich selbst Entwickelt und wieder Abbaut (Zerfällt), ohne die Stütze einer Seele oder eines Geistes.

Du fragtest was uns leben lässt... Ich bind der Ansicht das ein Körper keinerlei Stützen braucht um zu Existieren.

Das viele Menschen an diese Dinge glauben halte ich einfach für eine Flucht vor der Angst "nur" ein Körper zu sein und der Angst damit vergänglich zu sein.


P.S. Mit der enwicklung des Gehirns meinte ich die weiterentwicklung durch lernen.

lg
Denkon
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
lilith,
du fragtest mich warum wir nach Dingen wie Liebe, Wissen usw. suchen...

Für mich sind die von dir aufgezählten Dinge die, die das Leben Interessant machen, die Dinge die wir nicht zum Erhalt unsres Körpers brauchen, sondern die, die das Leben ausmachen.

Warum wir uns so entwickelt haben das wir einen hohen Wissensdurst haben und gerne die Liebe anderer erfahren, schöne Dinge btrachten wollen, das kann ich dir leider nicht sagen. Denn dafür müsste ich so alt sein wie die Menschheit selbst.

lg
Denkon
 
Zurück
Oben