• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

[FREEWARE THREAD] PC Software "Geheimtipps"

Ja, ich habe auch Linux Mint Debian im Dual-Boot auf jedem meiner Windows-Rechner.
Die gibts sogar wahlweise noch in 32-bit.
:zauberer2

TIPP: Beliebige ISOs ohne Installation einfach auf den USB Stick kopieren ...

YUMI-exFAT - Multiboot-USB-STick erzeugen
Mit dem YUMI-exFAT Download richten Sie schnell und einfach mehrere bootfähige Betriebssysteme und Systemtools auf einem gemeinsamen Speichermedium ein.
Dies können etwa die Installations-ISOs von Windows sein oder verschiedene Linux-Distributionen und Werkzeuge zur Systemsicherung und Datenrettung. Aktuell ist YUMI-exFAT in der Version 1.0.2.9 verfügbar.

DL: https://yumiusb.com/downloads/YUMI/YUMI-exFAT-1.0.2.9.exe
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ja, ich habe auch Linux Mint Debian im Dual-Boot auf jedem meiner Windows-Rechner.
Die gibts sogar wahlweise noch in 32-bit.

Wozu noch Dual-Boot? Es gibt nichts, was Windows könnte, was Linux nicht kann ... außer irgendwelcher Langweiler-Software, die eh keiner braucht.
Und ja: Unter Linux bekommt man auch so manchen Steinzeit-Rechner noch ordentlich zum Laufen, der vorher unter der jeweiligen Windoof-Version schnarchnasig dahindümpelte. Warum die alte Hardware wegwerfen, wenn sie im Prinzip funzt und unter Linux zu neuem Glanz erstrahlen kann?
 
Wozu noch Dual-Boot? Es gibt nichts, was Windows könnte, was Linux nicht kann ... außer irgendwelcher Langweiler-Software, die eh keiner braucht.
Und ja: Unter Linux bekommt man auch so manchen Steinzeit-Rechner noch ordentlich zum Laufen, der vorher unter der jeweiligen Windoof-Version schnarchnasig dahindümpelte. Warum die alte Hardware wegwerfen, wenn sie im Prinzip funzt und unter Linux zu neuem Glanz erstrahlen kann?
Das "Haptische" bei Windows gefällt mir. Ich bin seit XP mit Systemsounds und individuellen Kontextmenüs verwöhnt. Die fehlen mir unter Linux. Mint Cinnamon hat zwar auch einige Aktions-Sounds, aber zuwenig für meine Gewohnheiten. Ich will mein System "atmen" hören, d.h. bei (fast) jeder Aktion gibt es ein kurzes Geräusch. Die meisten Leute die ich kenne, würde das stören - ich brauche es. 🙉 "Alte Hardware" (älter als 10-12 Jahre) verschenke oder entsorge ich bei "Gemeinnützigen Vereinen".

(w11)-sounds.webp

(w11)-mein-desktop.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Messenger-Übersicht – kompakt, kritisch & direkt (c) 03.2025 Mike Kuketz
Obwohl persönliche Eindrücke stets eine Rolle spielen, basieren die folgenden Bewertungen auf den Erkenntnissen meiner langjährigen Tätigkeit als Sicherheitsforscher und Datenschützer. Sie stützen sich auf praktische Erfahrungen und gründliche Recherchen – so erhältst du eine fundierte Basis, um den passenden Messenger auszuwählen. Sollte mir dennoch ein Fehler unterlaufen sein, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren.

MEINE WAHL: Threema
Threema, in der Schweiz entwickelt, gilt als einer der sichersten Messenger dank Open Source und vollständiger Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Im Gegensatz zu Signal benötigt Threema keine Telefonnummer – stattdessen erfolgt die Registrierung über eine zufällig generierte Threema-ID, was den Schutz persönlicher Daten verbessert. Finanziert über einen einmaligen Kaufpreis und ohne Werbung, werden Kontakte überwiegend lokal verwaltet – nur bei Nutzung des optionalen Threema Directory werden gehashte Kontaktdaten zum Abgleich übermittelt. Zwar schützt Threema Metadaten etwas weniger umfassend als Signal, bietet aber mehr Anonymität und Kontrolle über die eigene Identität. Ein Nachteil im Vergleich zu Signal: Zwar ist der Threema-Client Open Source, der Servercode jedoch nicht vollständig offengelegt, was die Transparenz einschränkt.
 
#UnplugTrump: Mach dich digital unabhängig von Trump und Big Tech (c) Mike Kuketz 4. März 2025
https://www.kuketz-blog.de/unplugtrump-mach-dich-digital-unabhaengig-von-trump-und-big-tech
30 Tipps
Alle folgenden Tipps sind Teil unserer Mastodon-Serie #UnplugTrump, in der wir in den vergangenen 30 Tagen täglich eine neue Anregung vorgestellt haben. Mit dieser Serie wollen wir zeigen, wie viele kleine, aber wirkungsvolle Möglichkeiten es gibt, sich digital von Trump und den großen Tech-Oligarchen abzukoppeln und gleichzeitig eine gerechtere, unabhängige Digitalwelt zu fördern. Auf Mastodon konntet ihr vom 1. Februar bis zum 2. März 2025 täglich einen neuen Tipp entdecken – hier im Blog haben wir nun alle Beiträge für euch gesammelt. Viel Spaß beim Stöbern und Umsetzen!

Pe Krieger hat unsere #UnplugTrump-Serie zum Anlass genommen, um ein rotzfreches Punkrock-Lied zu komponieren.
Wir unterstützen die Initiative #unplugtrump von Mike Kuketz für ein freies und demokratisches Internetleben ohne US-Techoligarchen!
Hier gibt’s mehr von FLOMB! und Pe Krieger!

 
Zuletzt bearbeitet:
O&O ShutUp10++ : Das kostenlose Antispy-Tool für Windows 10 und 11
Portable Version – keine Installation notwendig
Kostenlos für Privatanwender,
Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Betriebssystem: Unterstützt alle Windows 11 und Windows 10 -Versionen
Verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch (vereinfacht)
Version 1.9.1444, Dateigröße 2074 KB. Veröffentlicht am: 12.02.2025
 
nothing_os_wordmark.gif
Nothing OS ist ein Betriebssystem, das auf dem mobilen Betriebssystem Android basiert. Charakteristisch für Nothing OS ist ein vergleichsweise schlichtes Design der Benutzeroberfläche mit eigenen Anpassungen, zum Beispiel bei Fonts und Widgets. Eine Besonderheit ist auch, dass keine Bloatware vorhanden ist und statt hauseigenen größtenteils Google-Apps verwendet werden, ähnlich wie bei Android One. Der Hersteller garantiert drei Jahre Software- und vier Jahre Sicherheitsunterstützung für das Nothing Phone (1). Nothing verspricht ein offenes Ökosystem, so werden auch Drittanbieter-Produkte, wie etwa die Apple AirPods oder Elektrofahrzeuge von Tesla, unterstützt. Erschienen ist Nothing OS im April 2022. Auch Besitzer anderer kompatibler Android-Smartphones können den Launcher von Nothing OS über die App „Nothing Launcher“ nutzen, welche kostenlos von Google Play geladen werden kann.

Nothing Phone (3a) und Phone (3a) Pro im Ersteindruck: Nothing greift die gehobene Mittelklasse an (c) Felix Frank März 8, 2025
In vielen Belangen wirken die beiden 3a-Geräte, wie ein Flaggschiff-Gerät und damit durchaus attraktiv sowie konkurrenzfähig – und es gibt auch nur kleinere, verschmerzbare Abstriche (z. B. kein Wireless Charging). Die Kamera ist in dieser Preisklasse sehr gut, kommt aber – verständlicherweise – nicht in allen Belangen an eine Flaggschiff-Kamera heran. Zu diesem Kostenpunkt jedoch suchen beide 3a-Smartphones ihresgleichen. Preislich geht es immerhin ab 329 Euro los – das ist Preis-Leistungstechnisch schon eine Ansage und übertrumpft in vielen Belangen auch die Nord-Geräte, die ebenfalls auf die Federführung des Nothing-CEOs Carl Pei zurückgingen. Aufpreise für Speicher oder die bessere Kamera vom Pro-Modell fallen fair aus. Eine Periskop-Kamera in der Mittelklasse sucht man sonst vergebens und hier gibt’s die nun in einem Smartphone (256 GB Speicherplatz) für 459 Euro.
 
HARDWARE ... 💻

Die besten externen SSDs im Test (2025) (c) Gordon Mah Ung und Jon L. Jacobi 5.3.2025
Die Crucial X9 Pro bietet eine überzeugende Kombination aus 10Gbps-Leistung und Erschwinglichkeit, die den meisten Nutzern gefallen dürfte. In unseren Benchmark-Tests erreichte sie die gleichen Spitzenwerte wie die SK Hynix Beetle (unsere zweitplatzierte Wahl weiter unten), allerdings zu einem deutlich niedrigeren Preis – ein unbestreitbarer Preis-Leistungs-Sieger.
 
MEINE WAHL: 5 Jahre Garantie ... :morgen:
Das wichtigste Argument für die XS1000, auch im Vergleich zum größeren Bruder, der XS2000, ist natürlich der Preis. Unser im Test befindliches Modell kostet aktuell ca. 68 Euro. Die Variante mit 2 TB liegt bei 111 Euro und bietet somit ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Betrachtet man den Markt mit gleichgroßen und ähnlich schnellen SSDs liegt die XS1000 gleichauf mit der von uns getesteten Crucial X8 Portable SSD, 1 TB, und muss sich nur wenigen günstigeren SSDs geschlagen geben.
Die externe SSD Kingston XS1000 geht einen pragmatischen Mittelweg. Sie versucht gar nicht, schneller als USB 3.2 Gen2 zu sein, sondern begnügt sich mit maximal 1.000 MB/s, die sie in unseren Test auch annähernd erreicht. Hinzu kommen solide, wenn auch keine überragenden Ergebnisse im Dauertest.

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Einer der raren kleinen (320 kB) Texteditoren (neben Windows Notepad), die Umlaute (ä,ö,ü) aus diversen Textdateien (Linux, MacOS) richtig darstellen ...

TED Notepad ist ein Freeware-Texteditor für Windows zur Erstellung von einfachen Textdateien, aber auch zum Schreiben von Programm- und anderem Code geeignet. Auch extrem große Dateien werden ohne Geschwindigkeitsverlust verarbeitet.
TED Notepad wurde ab 2001 von Juraj Simlovic an der Fakultät für Mathematik und Physik der Prager Karls-Universität entworfen. Das Hauptaugenmerk lag dabei von Beginn an auf Geschwindigkeit und Effizienz. Das Programm ist portabel, lässt sich also direkt von einem USB-Speicherstick an jedem Windows-PC ohne Installation benutzen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben