Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NOYB – Europäisches Zentrum für digitale Rechte (eigene Schreibweise auch noyb; von englisch none of your business ‚geht dich nichts an‘) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Wien, die sich der Durchsetzung des Datenschutzes innerhalb der Europäischen Union verschrieben hat. Gegründet wurde sie 2017 unter anderem von Max Schrems. https://de.wikipedia.org/wiki/NOYB#cite_note-1
Sie finanziert sich über Spenden und öffentliche und private Fördermittel und zielt darauf ab, strategische Gerichtsverfahren und Medieninitiativen zur Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der vorgeschlagenen ePrivacy-Verordnung und des Datenschutzes im Allgemeinen zu führen. Die Organisation wurde nach einem Finanzierungszeitraum gegründet, in dem sie jährliche Spenden in Höhe von 250.000 Euro von Fördermitgliedern erhalten hat. Derzeit wird noyb von mehr als 5.100 Fördermitgliedern finanziert.
netzpolitik.org ist ein Medium für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Seit dem Jahr 2004 berichten wir auf netzpolitik.org über politische, gesellschaftliche, technische und kulturelle Fragestellungen rund um die Prozesse der Digitalisierung. Um unsere Themen, die sich im Laufe der Jahre vervielfacht und verändert haben, kümmert sich ein Team aus rund 20 Personen.
netzpolitik.org e. V. | Boyenstraße 41, 10115 Berlin
Ein juristisches Gutachten klärt, in welchen Fällen digitale Dienstleistungen auch analog angeboten werden müssen. Es kommt zu dem Schluss, dass ein Verbot von Digitalzwang ins Grundgesetz gehört.
DL: https://www.youtubedownloaderhd.com/download.htmlYoutube Downloader HD is the free video downloader. Download your videos easily and convert to MP4 video format (compatible with all media players, iPhone, iPad). You can download 4K Ultra HD, Quad HD, High Definition and Full HD videos from YouTube!
December 11, 2024 The New version 5.8.4 is out
Youtube Downloader HD Portable Version https://www.youtubedownloaderhd.com/files/youtube_downloader_hd.zip
Version 5.8.4 Free. 45 MB. Without Installer. Standalone exe file in zip archive. VirusTotal Report
For Windows 7/8/10/11
Nachdem WHOIS und RDAP zunächst parallel betrieben wurden, ist das alte WHOIS-System, erreichbar durch den von IANA festgelegten Port 43/TCP, mit Erreichen des »WHOIS Services Sunset Date« nun obsolet. Am 28. Januar 2025 hat ICANN den Dienst eingestellt, Registries und Registrare sind nicht mehr verpflichtet, ihn anzubieten. Seither ist das RDAP die einzige verlässliche Quelle für die Bereitstellung von Registrierungsinformationen. Die Nutzer werden von ICANN ausdrücklich ermutigt, den RDAP-basierten Lookup-Dienst, erreichbar unter https://lookup.icann.org/en zu verwenden. Im allgemeinen Sprachgebrauch dürfte das Nachfolgeprotokoll RDAP wieder als WHOIS bezeichnet werden; es gibt weiterhin eine Abfragemöglichkeit, auch wenn der Zugriff deutlich eingeschränkt ist.
Version: Februar 2025 26100.3194
https://t1p.de/kuobd
Immer die aktuellste Windows 11 Enterprise (IOT) LTSC (DE) Deutsch ist als Primäre Sprache eingestellt.
Neu erstellt aus den offiziellen Refresh-ISOs die nun ausschließlich in deutsch sind. Keine weiteren Anpassungen!
Enthalten sind:
Windows 11 Enterprise LTSC x64
Windows 11 Enterprise N LTSC x64
Windows 11 IoT Enterprise LTSC x64
Windows 11 IoT Enterprise Subscription LTSC x64
Für Enthusiasten Zum testen und ausprobieren ...! Voraussetzung: SSE 4.2 CPU
26100.3323 ENTERPRISES LTSC 2024 x64 - DE-DE - ZERO-LIMIT-V.29.ISO
SHA-256: 859a3caf4befc9ed724a61d1c2a58271ef05a2341325867c1026e59c5a65d996
https://t1p.de/cr96s
26100.3323 ENTERPRISES OEM LTSC 2024 - DE-US - ZERO-LIMIT-V.29.ISO
SHA-256: d3a2f2018bd625fe8472ed2a79cdff7ff1f96df41bfc4b6d36cf015412f847d3
https://t1p.de/3q67h
Ladet euch zuerst die ISO-Datei von Windows 11 bei Microsoft herunter. Diese ISO-Datei von Windows 11 ist ca. 5GB groß und man benötigt einen USB-Stick oder ein externes Laufwerk mit 32GB, besser aber 64GB oder größer.
Das kleine Tool Rufus für Windows kann man sich hier kostenlos runterladen. Startet man Rufus, dann erkennt Rufus automatisch den eingesteckten USB-Stick, hier im Bild oben also Laufwerk E: mit 32GB.
Rufus auf externer Festplatte geht auch
Möchtet Ihr Windows 11 auf eine externe USB-Festplatte oder externe USB-SSD installieren, dann drückt Ihr nach dem Einstecken des USB-Laufwerks die Tastenkombination „STRG + ALT + F“. Dann zeigt Rufus neben USB-Sticks auch USB-Laufwerke als Zieldatenträger an.
Windows 11 24H2 LITE offiziell von Microsoft als Windows ...