• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Fotos aus dem großen Garten der Natur

AW: Fotos aus dem großen Garten der Natur

Hallo, liebe Forianer,

ja ich war 5 Tage zu einem Seniorentreffen von Leuten, die sich über das Internet kennengelernt haben, in Straßburg. Daher melde ich mich erst heute wieder.

...

Aus Straßburg habe ich euch zwei Fotos vom Erzeugermarkt mitgebracht.
...

Hallo Baerliner,
ist mir lieb, Dich wieder näher zu wissen.
Die beiden Fotos vermitteln Marktstimmung. Die Farben sind voll da, aber harmonisch, nicht grell. Das Markt-Angebot ist deutlich ausgedrückt, aber es wirkt nicht überladend, nur eben pralle Fülle.

Gab es im DF auch schon mal ähnlich organisierte Treffen? Hatte dazu bisher noch nichts bemerkt. - Freundlicher Gruß vom Zuzum
 
Werbung:
AW: Fotos aus dem großen Garten der Natur

Liebe Naturfreunde!
Hier kommt man sich vor wie in einem Garten Eden: Farbenfrohe, erfrischende, lebensfrohe Motive, am Markt und im Garten! :)
Liebe First Day, deine wilde Pflanze, die "meinen" wilden Margeriten so ähnlich schaut, ist ein Mutterkraut, eine aromatische Heilpflanze, wie ich es soeben lesen konnte.

Momentan habe ich einiges in Planung, was mir öfters den Schlaf rauben kann.
Der Vorteil dabei: Ich habe wieder Gelegenheit, nacheinander den morgendlichen Vogelgesang hören zu können :D:

3.45: Der Gartenrotschwanz beginnt in der Halbdunkelheit als erster mit seinem zarten, fast schüchternem Liedchen.
4.00: Die Amsel flötet weithin hörbar, unüberhörbar!
Knapp nach 5.00: Die Spatzen tschilpen wie immer gemeinsam in großer Schar frech und laut.
5.30: Die Türkentaube gurrt vom Dach oder von der Birke im Garten.

Mit Letzterer habe ich auch einige Erlebnisse, aber vielleicht darf ich davon ein anderes Mal erzählen.

Den Garten Eden muss ich nun leider verlassen. ;)
Liebe Grüße
Andreas
 
AW: Fotos aus dem großen Garten der Natur

Hallo ...
...
Ich habe jetzt am Abend noch Fotos gemacht.



FirstDay
(liebe, versteht sich),
Du überraschst mich mal wieder. Wäre ich nie drauf gekommen, nachts in den Garten raus und und Blumenbilder einsammeln. Wenn das mal nicht doch die Totengeister von unterhalb Deiner Grünanlage waren, die da gelockt hatten.

Mit dem knappen, zunehmenden Halbmond wärest Du belichtungsmäßig auch nicht zurecht gekommen. Höchstens mit Stativ und Langzeitbelichtung. Und die Einbrecherabwehrflutlichtanlage einzuschalten, das hätte die Schlafenden aufgeschreckt. - Also Blitzlicht-Fotos, richtig? "Ideen muß man haben" !!

Aber heute Abend laß dann bitte die Nachtfalter und Glühwürmchen ungestört. Sieh mal, wie auf die stille, nahezu ausgeblasste Blumenpracht das stille Mondlicht fällt, das ja ein Widerschein des Erdlichts ist, was ja eine Lichtfülle-Spende der Sonne ist, die ja ein Körnchen der Allmacht ist usw. usw. wie unser hochgeschätzter Andreas bereits richtig angemerkt hatte, daß wir von Deinem Thema her auch zur Philosophie finden. Toll!

Richtig, die Fotos als solche, wie ich die finde und was ich dazu meine? Kann ich jetzt nichts zu sagen, weil ich bei Abschweifungen in höhere Regionen das Kleinkrautige vergesse, leider ...

Hab schöne Stunden, lade den Knipsen-Akku rechtzeitig oder leiste Dir einen zweiten dazu und auch einen Ersatzchip immer zur Reserve, das rät Dir der

Zumzum
 
AW: Fotos aus dem großen Garten der Natur

Liebe Naturfreunde!
Hier kommt man sich vor wie in einem Garten Eden: ...
...
...

Den Garten Eden muss ich nun leider verlassen. ;)
Liebe Grüße
Andreas

Komm nicht zu spät zurück, Andreas,
und laß Dich nicht draußen einfangen von Staubtrockenrednern, von Betriebsorganisierern, von Problemhaufenschauflern und von Holden, die um Mai/Juni herum am gefährlichsten sein sollen.

Und die Vogel-Uhr und die Blumen-Uhr, das wären eigenständige Themen, das sollte man hier an`s DF-"schwarze Brett" dran heften oder kleben. - Wo ist eigentlich der Themen-Vormerk-Bereich als Ergänzung zum Archiv? - Walter !!

Andreas, falls Du mal joblos werden solltest, hier bei mir könntest Du die Gartenaufsicht übernehmen ... Zz
 
nochmal lupinen

hallo all ihr lieben,
ich finde es schön, dass wir so nett hier versammelt sind.

und die fotos finde ich immer wieder super.
ich liebe es, bilder anzuschauen!
und von so einem tollen markt, lieber baerliner, sind sie besonders interessant.

sabine, diese kleinen margeriten sind allerliebst.
und danke, andreas, dass du uns den namen (mutterkraut) nennen konntest - so lerne ich immer was dazu. :D

von den lupinen will ich euch noch ein paar nähere aufnahmen zeigen...bevor sie verblühen (obwohl die eine oder andere schon auch noch eine nachblüte herschenkt):

bunte_lupinen_Mittlere_Webansicht.jpg


blaue_lupine.jpg


sie sind ja einfach zu schön, um sie euch vorzuenthalten!

liebe grüße
:blume1: kathi

p.s.: zumzum: ich glaube, dass es bisher hier noch kein forumstreffen gab. zeilinger hatte einmal eines angeleiert, aus dem aber nichts geworden ist...das war aber vor meiner zeit.
so ein treffen wär aber schon schön, finde ich!
 
offtopic: Forumstreffen

Gab es im DF auch schon mal ähnlich organisierte Treffen? Hatte dazu bisher noch nichts bemerkt. - Freundlicher Gruß vom Zuzum

Meines Wissens gab es zwei Anläufe, aber es wurde kein Treffen realisiert.

In meinem kleinen Privatforum trafen sich im ersten Jahr 6 Leute drei Tage lang in Hamburg. Das Treffen wurde von einer Teilnehmerin organisiert (Hotelvorschlag, Programmablauf), die dort eine Zeit lang lebte und deren Kinder noch heute dort wohnen.

Der Seniorentreff veranstaltet seit fast acht Jahren solche Treffen, meist zwei im Jahr, wobei der harte Kern fast immer dran teilnimmt. Durchschnittlich treffen sich 15 Teilnehmer.

offtopic ENDE

Aus Hamburg habe ich etliche Fotos aus Planten und Blomen hier abgelegt:

http://stufr.de/galerie/categories.php?cat_id=170
 
AW: Fotos aus dem großen Garten der Natur

Beitrag von Andreas61:
Liebe First Day, deine wilde Pflanze, die "meinen" wilden Margeriten so ähnlich schaut, ist ein Mutterkraut, eine aromatische Heilpflanze, wie ich es soeben lesen konnte.

Danke Andreas, ich hatte gehofft dass Du den Namen dieser Pflanze kennst.
Du weißt immer so viel über die Flora, beeindruckend!
Wenn man einmal den Namen kennt, ist es leicht in Wikipedia zu blättern.
Ich habe also seit einigen Jahren Heilpflanzen in meinem Gärtchen (bei Kamille, Ringelblume & Co. weiß ich es). Das Mutterkraut fühlt sich bei mir sehr wohl, und es kommt pünktlich jedes Jahr wieder (in Wikipedia steht, dass es nicht winterhart ist; das kann ich nicht bestätigen.)

Kathi, Deine Lupinen sind auch schön, die haben mir schon immer gefallen. Das sind so richtig schöne große Blumen.
Kleine können aber auch ihren Reiz haben; es freut mich dass Dir das Mutterkraut gefällt. Das ist eine sehr dankbare Pflanze, die kleinen Blüten halten sich sehr lange und sind wirklich sehr schön anzusehen.


Beitrag von Zumzum:

FirstDay
(liebe, versteht sich),
Du überraschst mich mal wieder. Wäre ich nie drauf gekommen, nachts in den Garten raus und und Blumenbilder einsammeln. Wenn das mal nicht doch die Totengeister von unterhalb Deiner Grünanlage waren, die da gelockt hatten.

Lieber Zumzum,

eigentlich ist es auch nicht meine Art, spät abends (oder nachts) noch Fotos zu machen. Die Bilder habe ich extra für das Denkforum gemacht. Ich sah beim Vorübergehen meine Clematis und wollte das schnell noch auf Bild bannen. Dass der Hintergrund schwarz ist, stört mich eigentlich nicht. Eher im Gegenteil, durch einen dunklen Hintergrund wird der Blick noch mehr auf das eigentliche Objekt gelenkt.

Totengeister hier bei mir? Also davon habe ich noch nie etwas bemerkt.
Ich habe das auch nur so nebenbei erwähnt. Das Thema "Tod" ist so groß und vielseitig, dafür würde man einen eigenen Thread brauchen (gibt es alles schon im Esoterikforum).
Bist Du meinem Link ("Es lebe der Zentralfriedhof") gefolgt, oder hat es Dich nicht interessiert? Ein Feedback habe ich dazu nicht erhalten.
Sehr schön in diesem Beitrag ist eben, dass der Friedhof nicht nur lauter Tote beherbergt, sondern sehr viel (tierisches) Leben. Es ist schön, Hasen herumhoppeln, Rehe grasen, Hamster bei Erdlöchern herausschauen zu sehen.

Baerliner, ich bin Deinem Link gefolgt. Die Bilder sind Dir gut gelungen; besonders den Steingarten finde ich interessant.

Nun gut, schließen wir wieder mit einem Naturzitat ab:

Süße heilige Natur,
Laß mich gehn auf deiner Spur!

Fr. v. Stolberg, Gedichte.

Grüße von FirstDay.


1185959230schmetterlingdc3.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotos aus dem großen Garten der Natur

...
...

Lieber Zumzum,

eigentlich ist es auch nicht meine Art, spät abends (oder nachts) noch Fotos zu machen. Die Bilder habe ich extra für das Denkforum gemacht. Ich sah beim Vorübergehen meine Clematis und wollte das schnell noch auf Bild bannen. Dass der Hintergrund schwarz ist, stört mich eigentlich nicht. Eher im Gegenteil, durch einen dunklen Hintergrund wird der Blick noch mehr auf das eigentliche Objekt gelenkt.

Totengeister hier bei mir? Also davon habe ich noch nie etwas bemerkt.
Ich habe das auch nur so nebenbei erwähnt. Das Thema "Tod" ist so groß und vielseitig, dafür würde man einen eigenen Thread brauchen (gibt es alles schon im Esoterikforum).
Bist Du meinem Link ("Es lebe der Zentralfriedhof") gefolgt, oder hat es Dich nicht interessiert? Ein Feedback habe ich dazu nicht erhalten.
Sehr schön in diesem Beitrag ist eben, dass der Friedhof nicht nur lauter Tote beherbergt, sondern sehr viel (tierisches) Leben. Es ist schön, Hasen herumhoppeln, Rehe grasen, Hamster bei Erdlöchern herausschauen zu sehen.



Liebe FirstDay,

hatte der Clematis bei den Haikus sogar meine Fürsorge gezeigt und verstehe wohl Deinen Wunsch, sie auch bei fehlendem Tageslicht noch fotografisch festzuhalten. Hatte auch den "Zentralfriedhof" bemerkt, wollte und kann momentan dort aber nicht weiter. Ein großes Thema, wie Du ja auch mit Hinweis auf das Esoterikforum andeutest und mit dem Leben in Eines verbunden. - Nun schaue ich zu den sich ballenden Wolkenmassen und hoffe auch für alle Grünlinge dort auf den Segen von oben.

Freundlicher Morgengruß
Zumzum
 
AW: Fotos aus dem großen Garten der Natur

Danke für das Lob, liebe Sabine,
aber ich bin leider sehr vergesslich und weiß nicht so besonders viel.
Ich tröste mich damit, dass man nur wissen muss, wo man sich informieren kann: Ich habe ein ziemlich gutes (Wild-) Pflanzenbuch! ;)

Kathi ist ähnlich wie du anscheinend ebenfalls immer neugierig, was ich für sehr vorteilhaft halte (ich halte nicht viel vom Westernspruch "Neugierige Menschen sterben bald!" ;))
Deshalb am Rande noch eine Kurzinfo, warum das Mutterkraut so heißt: Es hilft gegen Frauenleiden!
Außerdem ist es angeblich die beste Heilpflanze gegen Migräne (allerdings nur prophylaktisch).

Liebe Grüße an alle
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
AW: Fotos aus dem großen Garten der Natur

Hallo Naturfreunde,

ich habe heute für Euch Kartoffelblüten fotografiert.
Soeben las ich auch in Wikipedia dass heuer das internationale Jahr der Kartoffel ist, also passt dieser Beitrag hier sehr gut.

Die Kartoffel hat eine lange Geschichte hinter sich, früher wurde sie in Russland sogar als "Teufelsfrucht" verdammt.
In Irland hingegen gab es einmal eine große Hungersnot, weil die Kartoffelernte ausfiel. Heute ist die Frucht in Irland ein Nationalgericht.
Bei uns in Österreich werden Kartoffeln vorwiegend im Waldviertel angebaut, aber auch in unserer Gegend gibt es sie. Allerdings sehe ich seit einigen Jahren eigentlich keine mehr.
Früher waren Kartoffeln ja das klassische Schweinefutter, was aber natürlich nicht abwertend gemeint ist. Heute ist die Frucht aus den Küchen der Welt nicht mehr wegzudenken.

kartoffelblte3xv1.jpg



Wissenswertes zur Kartoffel:



Interessant (mit schönen Bildern) diese PDF-Datei:

http://www.gtz.de/de/dokumente/de-beaf-bmz-kartoffel-broschuere.pdf


Irland und die Kartoffeln:

http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,C6D1B28BD98368E7E030DB95FBC35D54,,,,,,,,,,,,,,,.html


Grüße von FirstDay.
 
Zurück
Oben