• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

EU Abstimmung in Großbritannien

Werbung:
Ich? Als Ökotante? Als Kämpferin für das Recht der Gurke zu wachsen wie sie will? Also Muzmuz. Du als Erkenner der Zusammenhänge? Als Kenner der weiblichen Ökoseele?
Du entäuscht mich.....

Das war kein "nein" - und auch keine Erklärung bzw Plausibilisierung deiner Behauptung.
 
Anstands- und Verhaltensregeln sind eben REGELN und keine Gesetze.
Aha, und deswegen darfst Du sie ignorieren ?

Knigge wusste auch, dass konkretes Verhalten kontextabhängig ist.
Wusste ich nicht, dass er auch ein Philosoph oder Psychologe war.
Insofern meinte Knigge auch, dass man keine dummen Fragen stellen solle und wenn man sich doch dazu hinreißen lässt zu erklären, warum man das tut.
Dem kann man - mMn gleichwertig - entgegensetzen, dass es keine dummen Fragen gibt.

Also wenn du nicht weißt, warum du deine Frage gestellt hast, dann sei dir bewahr, dass ein "Das weiß ich nicht" eine entschuldende Antwort darstellt.
So kompliziert bin ich nicht gestrickt; ich stelle Fragen, weil ich etwas wissen will und ich stelle sie einer bestimmten Person, weil ich davon ausgehe, dass diese mir meine Frage nachvollziehbar beantworten kann. Ist das nicht so, habe ich mich eben getäuscht.
 
Das war kein "nein" - und auch keine Erklärung bzw Plausibilisierung deiner Behauptung.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich auf Unterstellungen eine andere Antwort gebe als im letzten Beitrag. Wozu soll ich es erklären? Du glaubst es doch sowieso nicht. Du hast Deine Quellen, und die sind für Dich die absolute Wahrheit.
Ich habe keine Quellen, ich habe mein Wissen aus erster Hand.
Aber wer glaubt schon einer Ökotante.....
 
Let's rabbish rabbishoping ? ;)
Ich kenne sogar einen Vegetarier.
Mein Kaninchen.
Und wie bekommen wir jetzt die Kurve zu den ' Wege-Tarier ' in der (Ab-)Stimmung im engen Referendumm-Eng-Land?

Vielleicht über die neue Hasen-Währung als 50-Pence-Münze, welche die erste Währungsprägung der Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreich im Jahre 2016 in England darstellt und diese meine Aussage tatsächlich für bare Münze genommen werden darf, wenn man wikipedia trauen kann:

» Es ist die erste britische Münze, die eine fiktive Gestalt aus einem Kinderbuch zeigt « dies berichtet jedenfalls wikipedia zur Geschichte von Peter Hase ((the tale of Peter Rabbit)

Bernies Sage - hier mal wieder als Märchenerzähler in wahren Haftigkeiten tätig werden dürfend... :)
 
Werbung:
Zurück
Oben