• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Es ist möglich-ob, die Absolute zu registrieren.

Werbung:
Woher soll ich das wissen?
Wie sich deine Empfindungen auf deine Identität auswirken, kannst nur du selbst wissen.
Ich selbst fühle mich übrigens nicht als Frau, sondern als Mensch - halt mit weiblichem Körper.
Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie man sich als Frau fühlen "sollte"! :dontknow:
Es liegt wohl daran, dass ich mich noch nie mit der GeschlechterROLLE identifizieren konnte.
ich,frau,mensch,primat,säugetier...... die klassifizierung des seins... alles versuche die erkenntnisse über die welt in abbildungen einzuordnen. klassen als solches stellen es frei ob der einzelne sie in ihren eigenschaften und methoden als normativ oder descriptiv betrachtet. ängstliche charaktere welche nach führung lechzen wird wohl die unreflektierte norm heilig sein und somit die vermeintlich erkannte rolle zur pflicht gebieten. dabei wird in aller regel die anzahl der möglichen alternativen auf wenige main muster reduziert um ja nichts verkehrt zu machen.... selbstsichere charaktere können aber klassen in ihrer descriptiven natur erkennen und aus ihnen erkenntnisse schöpfen und damit ihrer existenz und reflektierten handlungsraum ein reichhaltiges sortimemt des möglichen hinzufügen. je nach betrachtung der eigenen identität kann man so also an potential verlieren oder gewinnen..... wer sich einschränkt verliert.
 
ich,frau,mensch,primat,säugetier...... die klassifizierung des seins... alles versuche die erkenntnisse über die welt in abbildungen einzuordnen. klassen als solches stellen es frei ob der einzelne sie in ihren eigenschaften und methoden als normativ oder descriptiv betrachtet. ängstliche charaktere welche nach führung lechzen wird wohl die unreflektierte norm heilig sein und somit die vermeintlich erkannte rolle zur pflicht gebieten. dabei wird in aller regel die anzahl der möglichen alternativen auf wenige main muster reduziert um ja nichts verkehrt zu machen.... selbstsichere charaktere können aber klassen in ihrer descriptiven natur erkennen und aus ihnen erkenntnisse schöpfen und damit ihrer existenz und reflektierten handlungsraum ein reichhaltiges sortimemt des möglichen hinzufügen. je nach betrachtung der eigenen identität kann man so also an potential verlieren oder gewinnen..... wer sich einschränkt verliert.


Ich habe in meinem Leben eine Menge Klassen gefunden, die zu meinen Persönlichkeitsanteilen passen.
Meinen Handlungsspielraum hat das nie erweitert - wohl aber das Beobachten von Mitmenschen mit anderen Handlungsweisen und das Abgucken derselben! :)
 
Ich habe in meinem Leben eine Menge Klassen gefunden, die zu meinen Persönlichkeitsanteilen passen.
Meinen Handlungsspielraum hat das nie erweitert - wohl aber das Beobachten von Mitmenschen mit anderen Handlungsweisen und das Abgucken derselben! :)
ja - wir als menschen werden nur mit einen geringen handlungsspielraum geboren. das meiste müssen wir lernen, meist durch abschauen aber auch durch kreation. nur woher weisst du ohne klassenbildung wo du abschauen kannst.... bzw was dir möglich ist.
 
ja - wir als menschen werden nur mit einen geringen handlungsspielraum geboren. das meiste müssen wir lernen, meist durch abschauen aber auch durch kreation. nur woher weisst du ohne klassenbildung wo du abschauen kannst.... bzw was dir möglich ist.


:verwirrt1

Wozu brauche ich Klassen, wenn mir ein beobachtetes Verhalten zusagt?
Ob ich es abgucken kann stelle ich fest, indem ich es ausprobiere.
 
VOR mir!
Ok! :D





Sofern es überhaupt möglich ist, dann immer nur temporär.





"Die Spreu vom Weizen trennen" heißt es auf deutsch. :)
Die Spreu ist ein Teil des Weizens, der nicht zum Verzehr geeignet ist und deshalb vom reifen und verzehrbereiten Korn abgetrennt wird.
Ich werte ihre kentisse deutsches Sprache. :)

image.jpeg

Evolution ist einseitig erklärt, und wir denken das alles immer soll sich spezialisieren und machen passend mit Bedingungen des Umwelt.
Aber gibt's auch Der Rückprozess:weil der Spezialisierung gehet durch die Zweigen die bifurkation , welcher entwicklen von der Rückreihenfolge.und bei Einigung des zweigen(Gegensätze), kommt fundamentales Transformation, welcher entscheidet der Geburt die Qualitativ neues.
Wir sollen verstehen dass, und es heißt Umdenken.
 
Ich werte ihre kentisse deutsches Sprache. :)

Anhang anzeigen 842


Wäre traurig, wenn ich kein Deutsch könnte, denn es ist meine Muttersprache.
Aber trotzdem danke! :)


Evolution ist einseitig erklärt, und wir denken das alles immer soll sich spezialisieren und machen passend mit Bedingungen des Umwelt.


Nun, ich denke das nicht und mir ist inzwischen auch klar, dass die Evolutionstheorie Fragen aufwirft - vor allem im makroevolutionären Bereich.


Aber gibt's auch Der Rückprozess:weil der Spezialisierung gehet durch die Zweigen die bifurkation , welcher entwicklen von der Rückreihenfolge.und bei Einigung des zweigen(Gegensätze), kommt fundamentales Transformation, welcher entscheidet der Geburt die Qualitativ neues.
Wir sollen verstehen dass, und es heißt Umdenken.



Ich vertraue da ganz auf die natürliche Entwicklung - wenn die Menschheit soweit ist, denkt sie ganz von selbst um.
Wie kürzlich jemand hier schrieb - ein Grashalm wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. :)
 
Also der des Erleidens. Das Leiden ist aber bedingt durch Unwissenheit.



Zudem umfassend wird man auch nach 2500 Jahren immer noch sagen müssen:

Unwissenheit, Unwissenheit von der Leidensentstehung, Haß und Gier bedingen Leiden.

Wie man dem entrinnen kann, lehrte der Buddha S.G.!
Durch unkentnisse, würde ich sagen teilkentnisse Systeme entwickelt sich.
Aber dazwischen zwei solcher Zulus, soll kommen der Phase vollkentisse. Anderes gehet nicht, bei gerade Entwicklung, gradation des wakstumm der Qualität. Wenn diese Regel wird verstößt, dann kommt degradation.
 
Ich vertraue da ganz auf die natürliche Entwicklung - wenn die Menschheit soweit ist, denkt sie ganz von selbst um.
Wie kürzlich jemand hier schrieb - ein Grashalm wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. :)
und Sie sind zuversichtlich das jetzt nicht die genauer Zeit von Umdenken?
Systeme bricht ab und viele ahnen das Ende.
Der Titelverteidiger ;)

image.jpeg


Kaum können uns helfen.
 
Werbung:
Zurück
Oben