• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Die Astronomen müssen mal wieder.....

AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....


Bezweifelst du, dass die Sonne aus einer Gaswolke entstand, die das Ergebnis früherer Sternexplosionen war? Wenn ja, warum?

Meines Wissens besteht die Sonne hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium mit noch ein paar "Spurenelementen".


Dass die Sonne hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium besteht ist klar.

Die relativen Häufigkeiten 'n' anderer Elemente (nach Atomzahlen) sind z.B. in Unsöld/Baschek [1] angegeben und zwar wie üblich bezogen auf den Wasserstoff (H) und auf:

n(H) = 10^12, d.h. log n(H) = 12.0

Für Helium (He) ist:
log n(He) = 11.0, d.h. n(He) = 10^11 = 0.1 * n(H)
n(He)/n(H) = 10%

Für 'Spurenelemente' wie z.B. C, N, O findet man:

log n(C) = 8.6, d.h. n(C) = 10^8.6 = 3.98*10^8, n(C) = 3.98*10^-4 * n(H)
log n(N) = 8.0, d.h. n(N) = 10^8.0 = 1.0*10^8, n(C) = 1.0*10^-4 * n(H)
log n(O) = 8.9, d.h. n(O) = 10^8.9 = 7.94*10^8, n(O) = 7.94*10^-4 * n(H)

Daraus ergeben sich die Konzentrationen der häufigsten Spurenelemente C, N, O in der Sonne zu:

n(C)/n(H) = 0.04%
n(N)/n(H) = 0.01%
n(O)/n(H) = 0.08%


H. Bethe & C.F. von Weizsäcker haben auf dieser Grundlage 1938 den Bethe-Weizsäcker-Reaktionszyklus für Kernprozesse in der Sonne entwickelt. H. Bethe hat dafür übrigens den Physik-Nobelpreis bekommen.

Weitere Spurenelemente in der Sonne sind:
Li, Be, B, F, Ne, Na, Mg, Al, Si, P, S, Ar, K, Ca, Sc

Oder verstehst du unter Asche in diesem Fall den Zusammenschluss von freien Elektronen, Protonen, Neutronen usw. zu Atomen?

Nein.

[1] A. Unsöld, B. Baschek: Der neue Kosmos, S. 220
 
Werbung:
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....

Ich versteh das so: Ursprünglich gab es nur Gaswolken aus den leichtesten Elementen wie Wasserstoff und Helium und diese haben sich dann aufgrund der Schwerkraft zusammengeballt und zu den schweren Elementen verdichtet.


Hallo EarlyBird,

Elemente, die schwerer als Wasserstoff (H-1 oder H-2), Helium (He-4) und Lithium (Li-7) sind, konnten sich vor der Sternentstehung nicht bilden.

Wasserstoff und Helium sind – zusammen mit einigen Spuren von Lithium – die einzigen Elemente, welche im Universum nach dem Urknall vorhanden sind (primordiale Nukleosynthese). Weil Atomkerne mit 5 oder 8 Nukleonen (Protonen oder Neutronen) instabil sind (z.B. Be, B), gab es in der Frühphase des Kosmos keine Möglichkeit, schwere Elemente wie Kohlenstoff oder Sauerstoff mit 12 bzw. 16 Nukleonen zu bilden.

Aufgrund der hohen Bindungsenergie des He-4-Kerns und weil kein stabiler Kern mit Massenzahl 5 bzw. 8 existiert, wird He-4 kaum abgebaut. Nur das Element Lithium in Form des Isotops Li-7 wird noch in geringem Ausmaß bei Kernreaktionen gebildet.

Alle weiteren Elemente stammen aus ehemaligen Sternen, in denen sie durch Kernfusion erzeugt wurden, oder aus Supernova-Explosionen.

QUOTE]Wenn nun ein Stern JETZT NOCH aus den leichten Elementen besteht, war er eigentlich nicht massereich genug, um sich zusammenzuballen und zu "überleben"!
[/QUOTE]

Vielleicht war der Stern zu massearm, um höhere Elemente generieren zu können?
 
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....

Bezweifelst du, dass die Sonne aus einer Gaswolke entstand, die das Ergebnis früherer Sternexplosionen war? Wenn ja, warum?


Nein, warum sollte ich? Hab doch extra nachgefragt, wegen der Asche!
Ich kenn Asche halt als Ergebnis eines Verbrennungs-/Oxydationsprozesses.

:)
 
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....

Ich hätte wohl besser 'Asche' schreiben sollen! :D


Hm, gute Idee - aber wenn ich meine Haarespalteranfall habe, nützt das leider auch nichts! :D :(
smilie_b_019.gif
:dontknow:
 
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....

....

H. Bethe & C.F. von Weizsäcker haben auf dieser Grundlage 1938 den Bethe-Weizsäcker-Reaktionszyklus für Kernprozesse in der Sonne entwickelt. H. Bethe hat dafür übrigens den Physik-Nobelpreis bekommen.
....
[1] A. Unsöld, B. Baschek: Der neue Kosmos, S. 220

Und dass Carl Friedrich von WEIZSÄCKER keinen Nobelpreis bekommen hatte, spricht für diesen ...(nicht den Nobelpreis :nein:, sondern Carl Friedrich von WEIZSÄCKER)...:lachen::lachen::lachen:
 
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....

1. Ich will ja nicht meckern, aber das ist ja eh klar! Dazu braucht man doch nun wirklich und wahrhaftig keine Philosophie, um das mitzukriegen!



2. Auch das ist nun nicht grade eine Erkenntnis, die mich umwirft.

....

3. Aber mal von all dem abgesehen, die Fragen, die mir selber wirklich wichtig sind, werden weder von der Wissenschaft, noch von der Phliosophie beantwortet, nämlich, was passiert mit mir, wenn mein Körper stirbt, existiere ich dann weiter und in welcher Art, woher bin ich überhaupt gekommen und wozu bin ich hier?

Zu 1.:
Du brauchst bestimmt keine Philosophie ...:lachen::lachen::lachen:

Zu 2.:
Das :ironie: trifft mich aber hart ...:lachen::lachen::lachen:

Zu 3.:
Abwarten - und sterben, :ironie: soll ich von Freund Hein ausrichten ....:clown3:
 
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....

Zu 1.:
Du brauchst bestimmt keine Philosophie ...:lachen:


Ist mir auch schon aufgefallen, jedesmal, wenn mir ein Freund einen philosophischen Text geschickt hat, stand nix drin, was ich nicht schon woanders her gewusst hätte. Es gibt eben viele Zugänge zur Erkenntnis! :)


Zu 2.:
Das :ironie: trifft mich aber hart ...:lachen::lachen::lachen:


Das hab ich befürchtet! :D


Zu 3.:
Abwarten - und sterben, :ironie: soll ich von Freund Hein ausrichten ....:clown3:


Das ist nix für mich, ich will wissen, worauf ich mich einlasse! :lachen:
 
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....

.....



Das ist nix für mich, ich will wissen, worauf ich mich einlasse! :lachen:

Ja ja, wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht naß ...:lachen::lachen::lachen:

Manchmal kommt das Wissen erst durch das Sich-Einlassen, :ironie: soll ich im Auftrag einiger ernsthafter Forscher und Wissenschaftler mitteilen ...:schnl:
 
Werbung:
AW: Die Astronomen müssen mal wieder.....

Ja ja, wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht naß ...:lachen::lachen::lachen:

Manchmal kommt das Wissen erst durch das Sich-Einlassen, :ironie: soll ich im Auftrag einiger ernsthafter Forscher und Wissenschaftler mitteilen ...:schnl:


Da ich schon 2 Nahtod-Erfahrungen und mehrere AKEs gemacht hab, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass ich mich eingelassen und mir den Pelz nass gemacht habe! :)
 
Zurück
Oben