• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Der Tod JESU

Werbung:
AW: Der Tod JESU

Aktivdenker, auf die Frage, was denn ein Aktivdenker sei:

. . . . Lügner blosstellender . . . .
Das Thema
"Gibt es eine objektive Wahrheit und wie könnte diese aussehen ?"​
würde wohl ein Buch mit 10000 Seiten A5, Grundschrift 11 Punkt, füllen und die Mehrheit der Menschen noch immer nicht befriedigen, Aktivaxl.

PS.: Aktivdenker schreibt am Ende dieses Beitrags entschuldigend, dass er "beschwipst" ist. Glaubhaft.

Liebe Grüße

Zeili
 
AW: Der Tod JESU

Nun wird mir klarer, was ein Aktivdenker ist.

Wer ich bin, könnte Dir klar sein,
aber was ich bin ich unerklärlich.
Milliarden von Körperzellen
in kosmischen Schwingungen
und quantischen Wellen.

Nur die wahre Liebe im Leben,
kann uns die Antworten geben,
Heute habe ich keinen Schwips,
selten gefesselt an einem Schlips
zerreiße ich die Lügen in der Luft,
beschimpfe die Leugner, als Schuft.
Glaubte ich an Macht und Geld,
strebte nach einer irren Welt,
Fuhr Auto und sammelte Aktienberge,
doch dann kam die innerliche Leere.
Ich erwachte aus dem Denkerschlaf,
Sprach mit Pythagoras, den Zahlengraf,
las Paracelsus, Hume und Hegel,
brachte das Denken in meinem Schädel.
Das Ganze ist nicht im Binärsystem,
die Wahrheit ist auch nicht genehm,
das Absurde kann man überwinden,
dann wird die Angst verschwinden.
Heute bin ich ein Künstler im Ganzen,
erhebe mein Haupt zum Licht, wie die Pflanzen,
ich tanze für den globalen Frieden,
die Wahrheit lässt sich nicht verbiegen.

Axl
 
AW: Der Tod JESU

Naja, Aktivdenker, wie man bei uns zuhause sagt:

"Getretener Quark wird breit, nicht stark!"

Nur so als Zwischenfrage: hat das nun noch etwas mit dem Tod Jesu zu tun oder habe ich etwas verpasst?
 
AW: Der Tod JESU

Naja, Aktivdenker, wie man bei uns zuhause sagt:

"Getretener Quark wird breit, nicht stark!"

Nur so als Zwischenfrage: hat das nun noch etwas mit dem Tod Jesu zu tun oder habe ich etwas verpasst?

Die Wahrheit ist, dass Jesus FÜR die Liebe sein Leben gab.

Meine Oma schrieb in die Familienbibel:
"Für die Liebe ist Jesus gekreuzigt worden. Zuviel davon bringt einen um."

Wer die Wahrheit über die Liebe sagt und diese so lebt, der wird Mundtod gemacht. das war früher schon so und ist heute leider immer noch nicht anders.

Aber ich habe keine Angst vor dem Tod, so wie ich vor dem Leben keine Angst habe. Der Tod ist die sicherste Gewissheit, das einzige echte MUSS, alles andere ist ein KANN und der Freiraum öffnet sich, damit wir unser Leben voll entfalten können, weil das Leben an sich das einzige ist, was wir haben.

Axl
 
AW: Der Tod JESU

...
...
Meine Oma schrieb in die Familienbibel:
"Für die Liebe ist Jesus gekreuzigt worden. Zuviel davon bringt einen um."
...
...
___________________________

Hallo, Aktivdenker!

Deine Großmutter war eine weise Frau.

Zuviel ... bringt uns um.

Wir sollten vielleicht einmal herausarbeiten, was
die Synthese des "verdoppelten Selbstbewusstseins"
(nach Hegel) sein könnte.

In diesem Falle ist (meine) Ironie das Eingeständnis
eigener Unwissenheit (z.B. im Sinne von John Horgan).

Wirklich gerne wissen würde es
Reinhard70
 
AW: Der Tod JESU

...
...
Meine Oma schrieb in die Familienbibel:
"Für die Liebe ist Jesus gekreuzigt worden. Zuviel davon bringt einen um."
...
...
___________________________

Hallo, Aktivdenker!

Deine Großmutter war eine weise Frau.

Zuviel ... bringt uns um.

Wir sollten vielleicht einmal herausarbeiten, was
die Synthese des "verdoppelten Selbstbewusstseins"
(nach Hegel) sein könnte.

In diesem Falle ist (meine) Ironie das Eingeständnis
eigener Unwissenheit (z.B. im Sinne von John Horgan).

Wirklich gerne wissen würde es
Reinhard70

WOW - Hegel infiziert mit der absoluten Wahrheit,
doch Vorsicht, es könnte auch schwindelig machen.

Meine einfache Erklärung dazu:
Du hast einmal das einfach Selbstbewusstsein, quasi das Bewusstsein von Dir selbst, weil Du bist ja.
Das verdoppelte Selbstbewusstsein entsteht durch die Reflextion auf Dich von außen betrachtet.
Oder anders ausgedrückt:
Du hast von Dir ein Bild im Kopf, so wie Du gerne wärst, so wie Du sein möchtest, ein Idealbild von Dir also.
Aber Du bist nur zum Teil so, deswegen gibt es so eine Art Soll- und Ist-Wert.
Nun kann man überlegen, was ist vom Sollwert erstrebenswert, um Dich glücklich zu machen, um Zufriedenheit zu erlangen.
Dann ergibt sich die echte Differenz, zwischen Deinem tatsächlichen IST-Selbstbewusstsein und dem angestrebten Soll-Selbstbewusstsein.
Diese Differenz kann NUR mit Wahrheiten und Echtheiten gefüllt werden. Folglich haben andere Meinungen und andere Wunschbilder keine Chance, die Lücke dauerhaft zu füllen. Sei nicht so, wie Dich andere gerne hätten, weil dies nur von begrenzter Dauer wäre, sondern mit Deinen Gefühlen, Plänen und Träumen, die umgesetzt und verwirklicht werden, kann man diese Lücke schließen.
Wobei bemerkt, dass das Absolute Selbstbewusstsein immer nur ein Ziel ist, welches man nur annäherungsweise erreichen kann.

Sartre meinte mal, man müsse so eine Art Inventur machen, die "Ladenhüter" rausschmeißen und Platz schaffen, um seine "Regale" neu zu befüllen und mit Liebe und Freiheit zum Lebendigen zu werden.

Lieben Gruß
Axl
 
AW: Der Tod JESU

Mir erscheint der Tod Jesu wie ein geplanter Selbstmord. In den USA würde man das "suicide by police" nennen. Jesus wußte genau was ihm passieren wird und hat es genau so provoziert und sie haben es getan. Vielleicht wußte er, dass damals wie heute solche Ereignisse die Menschen nachhaltig zum Nachdenken bringen.
 
AW: Der Tod JESU

Also muss ich das näher begründen?
Keiner hier hat Ahnung von der Entwicklungsgeschichte der Technik?

Gehe ich von einer Gesellschaft aus, in der jeder den anderen liebt wie sich selbst, und keiner sich auf Kosten eines anderen bereichert, dann erhalte ich nicht das feudale System, das hier in Europa erst die Entwicklung von Wissenschaft und Technik möglich gemacht hat.

Jede wissenschaftliche Forschung und somit die Entwicklung von Technik basiert grundsätzlich auf einer Ungleichbehandlung der Menschen, auf der Abhängigkeit der einen von den anderen, also auf Ausbeutung.

Der frühe Wissenschaftler war jemand, der dem König diente, dem wiederum alles Land und alle Produktion in diesem Land gehörte. Der selber ernährte sich ohne dafür selber auf's Feld zu müssen, er häufte Reichtümer auf, die andere erwirtschaften.

Mit diesen Reichtümern konnte er erst Denker anheuern, die ebenfalls nicht selber ein Feld bestellten, sondern sich auf Kosten des Systems ernährten, und im Sinne ihres Arbeitgebers nach diesem und jenem forschten, meist darauf ausgerichtet, den Reichtum zu vermehren, indem man das Reich vergrößerte.

Diese Arbeitsteilung, die wenigen einen Vorteil, vielen aber einen Nachteil verschafft, ist Basis der wissenschaftlichen Entwicklung. Wenn jeder selber in einem bescheidenen Stil für sich und die Familie sorgt, dann bleibt wissenschaftliche und technische Entwicklung zwangsläufig auf der Strecke.


Liebe Joan!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der menschliche Geist nichts entwickelt, erdacht und erfunden hätte, wenn die Menschen nach dem Auftreten Jesu Christi wirklich mit tiefgreifender Liebe und Nächstenliebe oder ständig mit schöner Barmherzigkeit und mit unerschüttlerlichem Gottvertrauen gelebt hätten.

Die Menschen denken einfach immer, haben Phantasie und Einfallsreichtum, der nach Verwirklichung drängt. Und wenn es nur ein schöner Vers ist, ein lustiges Lied, ein Witz. Ganze Schöpfungen sind aus dem Drang in die Welt gesetzt worden, etwas noch nie Dagewesenes zu schaffen: Bilder, Kunstwerke, Dichtungen, Symfonien, Musikals und -- technische Erfindungen. Und gerade deswegen haben wir auch unseren PC.

Freilich hat vieles von dem was du hier sagst, seine Berechtigung. Denn all die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse trugen ihren wesentlichen Teil dazu bei, dass etwas vorangetrieben wurde. So verlangt die Wirtschaftskrise derzeit nach Lösungen. Dies trägt gewiss dazu bei, dass neue Entwicklungen forciert werden. Diese würden ohne die hohe Dringlichkeit vielleicht nur etwas anders verlaufen.

Nun ja - das spirituelle Leben mit all seinen Visionen von einer besseren Welt, vom friedvollen Sein des Einzelnen, vom großen Leben nach dem Sterben, dass wird jedoch von der Technik nicht getötet und vom politischen Leben höchstens gebremst, denn niemand kann von außen die Gedanken töten. Allein schon das Gefühl, frei Gedanken entwicklen zu können, ist im Grunde wirklich spirituell. Geistige Freiheit - etwas Schönes, Wertvolles.

Und erst recht ist das spirituell, dass du dir bewusst vornehmen kannst, hoffnungsvoll und positiv in den nächsten Tag zu gehen, sorgloser zu werden. Das alles wird nur vertieft, wenn es auch aus dem Gottvertrauen kommt, ohne Dogmen.
Liebe Grüße - reinwiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
AW: Der Tod JESU

Mir erscheint der Tod Jesu wie ein geplanter Selbstmord. In den USA würde man das "suicide by police" nennen. Jesus wußte genau was ihm passieren wird und hat es genau so provoziert und sie haben es getan. Vielleicht wußte er, dass damals wie heute solche Ereignisse die Menschen nachhaltig zum Nachdenken bringen.


Du kommst wieder zum "Kopf" dieses Gedankengangs, Louiz 30.

Mit wenigen Worten (Sätzen) geht es offenbar auch.

Tod Jesu wie ein geplanter Selbstmord

Das bringt mich "nachhaltig zum Nachdenken"!

:blume1:
 
Zurück
Oben