• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Das Leben und die Entropie

Es gibt aber noch reichlich Annahmen bei dieser Thematik. Ich denke da z.B. an die "dunkle Materie", welche man eingeführt hat, damit das theoretische Modell des Universums nicht in sich zusammenfällt.

Die dunkle Materie ist so wenig eine Annahme, wie die Aussage Newtons eine Annahme ist, dass weit weg von Planeten oder anderen schweren Massen praktisch Schwerelosigkeit herrscht.

Der Zustand unmittelbar vor, während und nach dem Urknall wird wohl nie zu ergründen sein und auch die weiteren damaligen Umstände bleiben wohl auf ewig der Spekulation angehaftet...

Erinnert mich an die Meinung einst vieler, der Mensch würde niemals fliegen können.
 
Werbung:
Es wird rein mathematisch behauptet, dass JEDES Teilchen mit JEDEM anderen Teilchen in Wechselwirkung steht.

Wer behauptet das? Und vor allem mathematisch, hm???

Ich denke das muss es gar nicht, weil der Gedanke eines idealen Gases eine starke Vereinfachung der Realität ist; so wie eine Annäherung niemals den gesuchten Wert exakt treffen wird.

Das ideale Gas ist keine starke Vereinfachung. Das Modell trifft für reale Gase unter normalen Bedingungen, wie man sie auf der Erde vorfindet, sehr gut zu.
 
AW: Das Leben und die Entropie

Erinnert mich an die Meinung einst vieler, der Mensch würde niemals fliegen können.

Ach... kann er es denn heute? Wäre mir neu. ;) (wenn ich die "one-way-tickets" dabei mal außen vor lasse)

Zudem würde ich bei der Annahme der Existenz einer dunklen Materie schon von einer Annahme sprechen. Es könnte damit z.B. Gott gemeint sein oder kleine grüne Steinbeißer, oder viel profaner, eine unbekannte (daher dunkle, noch nicht erhellte, verborgene) Materie.

Oder aber, und das erscheint mir nicht unwichtig, das ganze Denkmodell, in das die dunkle Materie ergänzend eingefügt wurde, ist nicht richtig, sodass, wenn es denn richtig wäre, keine ergänzende dunkle Materie eingefügt werden müsste. Ich glaube schon, dass man hier von einer Annahme sprechen kann. Der Begriff mag vielleicht erhellende Wirkung erzeugen, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass er kein Licht erzeugt, sondern lediglich eine fehlende Beleuchtung beschreibt, auch wenn irgendwelche mathematische Formeln auf einmal aufgehen. Soweit haben es die Priester der verschiedensten Religionen auch schon gebracht, ohne Mathe, aber mit verschiedenen Formeln. :)
 
Ich glaube schon, dass man hier von einer Annahme sprechen kann.

Ja sicher, für das einfältige Auge mag es dasselbe sein. So haben früher auch viele bei Newtons Aussagen von Annahmen gesprochen. Man kann von mir aus "Annahme" dazu sagen, es sind jedoch Annahmen mit höher Qualität als z.B. die Annahme, es gebe Leben am Mars oder die Annahme, es gebe ein Leben nach dem Tod.

Naturwissenschaftliche Folgerungen als Annahmen zu bezeichnen, bezeichne ich als einfältig oder als Sprachvergewaltigung.

Ach... kann er es denn heute? Wäre mir neu.

... :morgen:

Es könnte damit z.B. Gott gemeint sein oder kleine grüne Steinbeißer, oder viel profaner, eine unbekannte (daher dunkle, noch nicht erhellte, verborgene) Materie.

Es ist eben nicht "Gott" gemeint.
 
AW: Das Leben und die Entropie

Es ist eben nicht "Gott" gemeint.

Eben! Deshalb heißt es auch "dunkle Materie". :)

Auszug aus Wiki:

"Das Standardmodell der Kosmologie, das Lambda-CDM-Modell ergibt in der Zusammenfassung verschiedener Ergebnisse der beobachtenden Kosmologie folgende Zusammensetzung des Universums: Etwa 73 Prozent Dunkler Energie, 23 Prozent Dunkler Materie, rund 4 Prozent „gewöhnlicher Materie“ (z. B. Atome) und 0,3 Prozent Neutrinos."

Nehmen wir zur dunklen Materie noch die ebenso dunkle Energie, dann reicht auch ein laienhafter Blick gen Nachthimmel: "Ist wohl ziemlich dunkel da oben" :)
 
AW: Das Leben und die Entropie

hm, - ich denke schon das es eine annahme ist - wie alle anderen annahmem bzw physikalische modelle.......

ich will jetzt auch nichts gegen annahmen sagen - egal welcher wahrheitswahrscheinlichkeit sie entsprechen - aber die wirklichkeit wird immer komplexer sein als unser verständnis .....

und wir sollten immer bedenken das naturwissenschaftliche modelle lediglich versuchen die welt zu beschreiben und abzubilden - aber niemals die welt sind !

trotz allem ist es für mich richtig sich modelle zu machen, ihren wahrheitsgehalt abzuschätzen - und eben an das modell mit der höchsten wahrscheinlichkeit als das richttigste zu akzeptieren - bis ein anderes wahrscheinlicher wird ....
 
AW: Das Leben und die Entropie

und wir sollten immer bedenken das naturwissenschaftliche modelle lediglich versuchen die welt zu beschreiben und abzubilden - aber niemals die welt sind !

Damit hast mich auf eine Idee gebracht. :)

Die wunderschönen Hubblebilder sind eingefärbt. In Wirklichkeit sieht man nämlich ohne "Sehhilfe", ohne Tricks, nix. (das reicht :haare: :))

Die Weltraumbilder entsprechen nicht dem, was unser Auge sehen würde. So wie ich jedem gleichen Buchstaben eine bestimmte Farbe zugewiesen habe, so wird im Prinzip bei den Weltraumbildern auch verfahren, der besseren Sichtbarkeit wegen, vermute ich mal. So bringt man den Laien natürlich auch dazu, von der Annahme :))) auszugehen, das All sei schön bunt.
 
AW: Das Leben und die Entropie

Damit hast mich auf eine Idee gebracht. :)

Die wunderschönen Hubblebilder sind eingefärbt. In Wirklichkeit sieht man nämlich ohne "Sehhilfe", ohne Tricks, nix. (das reicht :haare: :))

Die Weltraumbilder entsprechen nicht dem, was unser Auge sehen würde. So wie ich jedem gleichen Buchstaben eine bestimmte Farbe zugewiesen habe, so wird im Prinzip bei den Weltraumbildern auch verfahren, der besseren Sichtbarkeit wegen, vermute ich mal. So bringt man den Laien natürlich auch dazu, von der Annahme :))) auszugehen, das All sei schön bunt.

Ja, und unsere Annahmen sind manchmal
(oft?) ganz schön anmaßend ... :haare: - Oder?​
 
Werbung:
AW: Das Leben und die Entropie

Ja, und unsere Annahmen sind manchmal
(oft?) ganz schön anmaßend ... :haare: - Oder?​

lol - diesen bezug habe ich bis jetzt übersehen - thx - wird in mein standard repertoire eingehen ....

stimmt - eine gute annahme sollte wie ein massanzug für mich sitze - also möglichst faltenlos spannungsfrei mein weltbild umhüllen ......
wenn du ihn anziehst - nun ja - er wird schlackern oder der hosenknopf wird abreissen ....
 
Zurück
Oben