• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Das Leben und die Entropie

affeeafe

New Member
Registriert
4. November 2009
Beiträge
54
Innerhalb eines Systems nimmt die Entropie stetig zu.

Wir leben in einem ständigen Kampf gegen sie, denn das Leben an sich ist nicht zu vereinbaren mit ihr.
Austausch, Umtausch, Vertausch, Verbrauch, Verlust, Verlangen;
Änderung, Wirkung, Haltung, Schöpfung, Befriedigung, Sättigung.
Wer aufhört zu leben, ergibt sich ihr. Chaos bricht herein.
Energielos heißt machtlos - die Macht zu widerstehen.

Gibt es einen Ausweg?
 
Werbung:
AW: Das Leben und die Entropie

Innerhalb eines Systems nimmt die Entropie stetig zu.

Wir leben in einem ständigen Kampf gegen sie, denn das Leben an sich ist nicht zu vereinbaren mit ihr.
Austausch, Umtausch, Vertausch, Verbrauch, Verlust, Verlangen;
Änderung, Wirkung, Haltung, Schöpfung, Befriedigung, Sättigung.
Wer aufhört zu leben, ergibt sich ihr. Chaos bricht herein.
Energielos heißt machtlos - die Macht zu widerstehen.

Gibt es einen Ausweg?

Vielleicht solltest Du den Begriff Entropie erst einmal genau definieren.
Was willst Du damit konkret ausdrücken?

fragt
Axl
 
AW: Das Leben und die Entropie

Entropie beschreibt mehr oder weniger das alleinige Streben nach Unordnung eines Systems.
 
AW: Das Leben und die Entropie

die übertragung einer begrifflichkeit aus dem bereich unbelebter materie auf
wie auch immer geartete kulturelle milieus oder gesellschaftliche formationen kann allenfalls der belustigung dienen, wenn man dafür einen sinn hat, was allerdings bei mir wohl eher nicht der fall ist.
 
AW: Das Leben und die Entropie

Für mich war es weniger Belustigung, als zweckdienlich.
Aufgrund meiner stark naturwissenschaftlich geprägten Schulbildung beschränkt sich mein Wortschatz leider sehr stark auf eben solche Gebiete.
Ich sehe allerdings kein Problem darin diesen Begriff ein wenig seinem Hauptgebiet zu entziehen und ihn für meine Zwecke hier zu nutzen!
 
AW: Das Leben und die Entropie

die übertragung einer begrifflichkeit aus dem bereich unbelebter materie auf
wie auch immer geartete kulturelle milieus oder gesellschaftliche formationen kann allenfalls der belustigung dienen, wenn man dafür einen sinn hat, was allerdings bei mir wohl eher nicht der fall ist.

Ein Sinn von vielen: Fehlt dem Körper Energie, so bricht das osmotische Gleichgewicht zusammen, alle Stoffe folgen ihrer Natur, der Entropie und das ganze System verliert seine Ordnung, der Tod tritt ein.
 
AW: Das Leben und die Entropie

Ein Sinn von vielen: Fehlt dem Körper Energie, so bricht das osmotische Gleichgewicht zusammen, alle Stoffe folgen ihrer Natur, der Entropie und das ganze System verliert seine Ordnung, der Tod tritt ein.

Also wenn ich Prof. Lesch richtig in Erinnerung habe,
dann ist Entropie NUR in GESCHLOSSENEN SYSTEMEN,
NICHT aber in OFFENEN SYSTEMEN zu beobachten.

Die Welt in der wir leben ist ein OFFENES SYSTEM.
Wir sind eingebettet in einer UMWELT und stehen mit dieser in Wechselwirkung.
 
Betreutes Chaos

Also wenn ich Prof. Lesch richtig in Erinnerung habe,
dann ist Entropie NUR in GESCHLOSSENEN SYSTEMEN,
NICHT aber in OFFENEN SYSTEMEN zu beobachten.

Die Welt in der wir leben ist ein OFFENES SYSTEM.
Wir sind eingebettet in einer UMWELT und stehen mit dieser in Wechselwirkung.

es gibt aber auch mitten in unserer Umwelt geschlossene Systeme. Eben damit nicht die Unordnung um sich greift...

Der Rote Baron
 
Werbung:
AW: Das Leben und die Entropie

Also wenn ich Prof. Lesch richtig in Erinnerung habe,
dann ist Entropie NUR in GESCHLOSSENEN SYSTEMEN,
NICHT aber in OFFENEN SYSTEMEN zu beobachten.

Die Welt in der wir leben ist ein OFFENES SYSTEM.
Wir sind eingebettet in einer UMWELT und stehen mit dieser in Wechselwirkung.

Natürlich ist sie nur für geschlossene Systeme definierbar. Habe nie etwas gegenteiliges behauptet.
Dabei geht es ja gerade um Energiegewinn und -verlust!

Und die Welt in der wir Leben ist so lange ein geordnetes System, wie Energie in dessen Ordnung gesteckt wird, denn fände sich niemand dafür, regierte die Entropie!
Und genau so verhält es sich mit uns.
 
Zurück
Oben