• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Was ist Sinn ......

... Damit will ich sagen, wer kanack spricht, hatte aller Wahrscheinlichkeit nach nie Anspruch auf einen Sprachkurs für Erwachsene, sondern hat es in seiner Schulzeit in Deutschland gelernt. Ich kannte nur einen Ausländer, der prollig gesprochen hat. Unter vier Augen hat er sich mir aber angepasst und hochdeutsch geredet. Das Fünkchen Wahrheit in dem Sketch betrifft allenfalls den Punkt, dass kanack bewusst zur Abgrenzung vom Deutschen erlernt wird.

Stimmt von den Ur-Migranten ab ca. 40 J. hört man eher selten diese Gossensprache.
Am schlimmsten sind die deutschen Spasten, die wollen wohl dazugehören und übertreiben es so,
dass es einem auf den Sack geht. Am See war mal eine Gruppe von Jugendlichen 3 Deutsche und 3 Migranten
„ich schwör“ in ca. 2 Std. hörte ich mindestens 2 000 mal „He Alder“! :mad: Bin dann abgedampft. :schritt:
 
Werbung:
Stimmt von den Ur-Migranten ab ca. 40 J. hört man eher selten diese Gossensprache.
Am schlimmsten sind die deutschen Spasten, die wollen wohl dazugehören und übertreiben es so,
dass es einem auf den Sack geht. Am See war mal eine Gruppe von Jugendlichen 3 Deutsche und 3 Migranten
„ich schwör“ in ca. 2 Std. hörte ich mindestens 2 000 mal „He Alder“! :mad: Bin dann abgedampft. :schritt:
Aha, dir gehen Deutsche also auf den Sack. Politisches Ziel erreicht, oder? Wie unterscheidet man noch die Flüchtlinge von denen, mit deutscher Abstammung? Anhand der Haut- und Haarfarbe? Inwieweit macht es Sinn, in der Schule zu selektieren oder zusammenzuschmeißen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, dir gehen Deutsche also auf den Sack. Politisches Ziel erreicht, oder? Wie unterscheidet man noch die Flüchtlinge von den gebürtigen Deutschen? Anhand der Haut- und Haarfarbe?
So ist es leider, ja am Aussehen kann man nur noch einen Unterschied ausmachen.

Habe hier einmal Schneewittchen auf neudeutsch gedichtet.

Aische (Schneewittchen)

Es war ma ein krass bös alten Tuss, dem hatte eine Stiefnkind.
Dem Alttuss hat immern gelabbert mit sonem Wandspiegelbild.
Fragen Spiegeln bei der Wand, wer ist oberngeilst Tuss in Land?
Du selbern bisch, isch schwör hat dem Spiegel gesagt am Wand.

Dann Aische geile Titten kriegt un so, hat das Spiegel andere Zeug gesagt.
Spiegel sagen, das Aische vielenmal geilern is; Alte is bösen weg gegangt.
Krasse Alte hat Killer angeheuert, sagt dem, Alder knall mir dem Balg ab.
Du machen mir aus Balg Lebernwurst un für Beweis, schneide Zunga ab.

Killern-Typ hat dem nicht so gemacht, hat Bock gekriegt auf geilern Bienen.
Typ hat gesagt „ i weiß wo wohne deine Haus, es wohnt inne Wald drinnen.
Für Tuss`n hat gefunden ein Wilde Schweine, er stecht dem ab mit Messer.
Alte hat Schweinenfleisch gekocht mit de scharf, schmecken so viel besser.

Aische is losgelatscht un hat hinter dem 7Bergen, den leeren Haus gefunden.
Auf dem Tisch warn mega Döner und sie hat fett alles in sich reingespachtelt.
Fast umgefallt vor lauter Satt un Müde, hat sie gemacht Bett für Nachtstunden.
Vom Nachtschicht heimgegangt die 7Swegen, alle guckst du, wer übernachtet.

Un dem 7 Swergen wo dem Baracken gehört ham gesagt; vollobernkrass Alder,
geil, guck ma wie dem oberngeilen Tuss aussieht. Swerge hat dem Tuss gesagt:
Du darf mit alle Swergen pennen, wenn du Dönnerkuchen mit de Swibelen mache.
Sie sagen: Zum hia esen oda ainmal ainpacken sum mitnähmen, für Nachtschicht?

Swergen warn nu immer oberkrass spitz un ham gehabt megageile rote Riesen Zipfel.
Wenn sie sin uf Arbeit gegangt, sagen zu Aische aufpass du nix lasse fremd Leute rein.
Alte Tuss fragen Spiegel sweimal, wer is allern vollgeilste Tussn in ganze Swergenland.
Spiegel sagt, das dem 7Swergen sein Tuss viel geilern is, und auch wo ihre Bett schläft.

Olle Tuss hat dem Burka mit aine Fenster angezogt, un is zudem Swergenhaus gegangt.
Will nu verkaufe Domade un so; Aische sagt, bis du Döna, oda wiso redes du so komisch?
Alte machen Angebote, ain Granatapfel für swei Geld. Alde sagt: Ey Aische des isch ja mal
voll konkret man weisch!? War aba Nitroglyzerin manipulierte Apfel! Aische is tot umgefallt!

Aische war nix wirklich Tod, war nur eine Koma! Allen Swergen ward nu scheise drauf.
Ain Swerg hatte konkrete Idee, un macht Kiste mit Glas, war so krass geil durchsichtig.
An aine schön Tag kommt ain raiche Hurensohn und guckt blöd unsern geile Freundin.

Sag isch, ey hassu mein Freundin angegukt?
Andere Typ; Äh nein, nicht wirklich! Isch; Wasn los? Gefällt dir mein Freundin nisch, odda was?
Typ; Äh Ähem, ja doch! Isch; Was? Hasch du Brobleme? Dir gefällt also mein Freundin?
Typ meint; ja äh, was du wolle für die Tussy? Isch: Was du gebe?
Typ: Isch gib swei Sack Geld fürn Tuss in Glas, ain geilen Geschäft!

Raiche Hurensohn hat nu immern geilern Tuss geguckt, aufn aine mal Aischa, guckst du selber.
Aische sagt; dem Spastn, hassu Brobbem oda wa? Typ grinst blöd.
Aische: bis du schwul oda wa? Typ geben nun Küssen.
Aische: hey produzier mir nich Alda, isch schwör,
sonst werd isch gleich nochmal attraktiv!

Und wen sie nicht gestorben sind
dreht sisch Döner imma weiter
Leben isch wie ein Hühnerleiter
Gehst du oben fällst du runter
Kopf kaputt kranke Haus bin
Warum Leben ist nicht bunter?
Was macht Leben ohne Sinn?
 

Sinn oder Unsinn, das ist hier die Frage.

Wenn bei den Politikern schon in Grundsatzfragen Uneinigkeit herrscht, ist es letztlich sinnlos miteinander Pläne zu machen.

Nur Geld im Sinn, einig ist sich diese bestechliche Minderheit, nur beim Abkassieren,
beim Kosten drücken, beim Geld verschenken (Griechenland) und bei der Diätenerhöhung.

Die könnten ihre Diäten um 20% erhöhen und gleichzeitig das H 4 kürzen, die beschränkte Mehrheit,
bzw., der Mob würde nur das Maul aufreißen, mehr nicht und das wissen die Herrschenden.

In dem Augenblick, in dem ein Mensch den Sinn und den Wert des Lebens bezweifelt, ist er (wird er)krank. :( (Freud) + (Leid)

„Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche.
Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden, die Deutschen glauben sie.
Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute
mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde.“
(Napoleon)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche.
Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden, die Deutschen glauben sie.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF setzt das Ammenmärchen in die Welt,
dass jeder zweite syrische Flüchtling, mindestens das Abitur in der Tasche hätte.

Hätte, hätte Fahrradkette! Selbstredend sagen das die meisten Syrischen Flüchtlinge, denn dadurch erhöhen sie ihre Chancen zu bleiben.
Aber leider können sie das anhand von Dokumenten nicht beweisen, alles verloren oft incl. Personalien.
Seltsam das Smart-Phone geht nie verloren!?

Soweit mir bekannt ist, könnte man mit dem Smartphone alle wichtigen Dokumente fotografieren und auf einer bestimmten App abspeichern!

Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgen sie ihre Landsleute
mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde.“
(Napoleon)

Ja hier werden sogenannte Rechte gegen Linke und gegen Neubürger aufgehetzt. Wer könnten die wahren Feinde sein?
Sind es die Linken, die Grünen, Pro-Asyl, BAMF, bzw. alle Politiker, und Bessermenschen?
.
 
Ja sicher, Bezeichnung, Name... aber etwa für etwas, das es, völlig unabhängig von welcher Lebensform und/oder Sprache auch immer, gar nicht wirklich eigenständig gibt, ja?

Ja. Genau so.


Nun, für mich 'inzwischen' tatsächlich zur "Gewohnheit" geworden, sehr erfreulicherweise! Allerdings aufgrund logischer Schlussfolgerungen aus meinen Wahrnehmungen und Erfahrungen.

Recht so. Ursachenforschung hilft oft, um Lebensqualität sicherzustellen.

Insbesondere jedoch den 'Naturwissenschaften', nicht wahr?

Die Naturwissenschaften haben ihre Verdienste, vor allem im Hinblick auf die Überbetonung der Vorstellungen des Homo sapiens davon, was ein "gutes Leben" wäre.


... Also für mich jedenfalls braucht da überhaupt nichts "übergestülpt" werden! Es ist 'einfach schon so'... - Hat denn für Dich z. B. 'Gravitation' nicht ihren ureigenen Sinn? Oder wichtiger eigentlich, z. B. 'Liebe'?

Gravitation und Liebe ist (vorerst ;)), und natürlich kann ich darin beliebig viel Sinn erkennen, natürlich auch ganz ähnlichen, wie Du oder andere Mitmenschen. Das liegt aber daran, daß wir von der selben Art sind, mit recht ähnlicher Lebensrealität aber es liegt nicht daran, daß es unabhängig von uns so etwas wie einen Sinn gäbe, den wir in der Lage wären zu erkennen.
 
In dem Augenblick, in dem ein Mensch den Sinn und den Wert des Lebens bezweifelt, ist er (wird er)krank. :(

Ein bemerkenswert schlichter wie zutreffender Satz, mit welchem die Sinnkrise des Lebens vor allem als Flucht vor einer ökonomischen Unmenschlichkeit verstanden werden darf, welche weltweit im Bann des wirtschaftlichen Denkens von knappen Gütern steht, damit im freien Handel wenigstens noch ein anständiger Preis erzielt werden kann.

Und so sind viele reichlich produzierte Güter mit dem "guten Verstand" dazu vorverurteilt, eine Schicksalsgemeinschaft "des Zurückhaltens" zu bilden, damit über die Verkünstlichung von Knappheit wenigstens noch ein spekulativ angemesser Gewinn erzielt werden kann, was ja eigentlich menschlich gar nicht so schlimm wäre, wenn dieser Gewinn wenigstens dann anteilig gerecht auch dort wieder reninvestiert werden könnte, wo er in der Unmittelbarkeit vor Ort auch entstanden ist, als eine somit gesund nachvollziehbare Wachstumsrechtfertigung, die insbesondere die stetige Verbesserung von Qualitätsstandards betrifft und nicht zwangsläufig neue Abhängigkeiten schaffen muss.

Immerhin gibt es einige Vorzeigeunternehmen in Deutschland, insbesondere Familienunternehmungen, die dies auch erfolgreich zu praktizieren versuchen und bewusst auf übermäßige Expansion verzichten.

Die Revolution frisst ihre Kinder, sagt der Volksmund und muss nahezu hilflos vor der Übermacht einer Gedankenflüchtlingswelle vor dem Schreckensbild eines irregeleiteten homo oeconomicus kapitulieren und ohnmächtig mit ansehen, wie Menschenmassen zu strategischen Menschenwaffen umfunktioniert werden.

Eine Krise jagt die Andere und der Mensch kommt weltweit nicht zur Ruhe, weil man ihm eine "Überlehre im selbstverantwortungsbewussten Umgang mit irdisch überreichlich vorhandenen Mitteln" vorenthält, aus Furcht vor einer Wettbewerbsverzerrung durch ein völlig neues unbekanntes System, welches das alte abgewirtschaftetete System über kurz oder lang ablösen muss und ablösen wird und die teils schmerzhaften Versuche einer Abnabelung von übermächtigen, nicht mehr überblickbaren Wirtschaftssysteme mit fremdem Eigenleben bereits mehr oder weniger erfolgreich mitten sich in einem Auflösungsprozess durch organisatorische Umgestaltung befinden, auf der meist gar nicht öffentlich wie namentlich direkt zugänglich erkennbaren Geldgeberseite.

Im Zuge solcher Umwälzungen kann auch das Schulsystem in einer auf die veraltete großindustrielle Arbeitsteilung zugeschnittenen praktischen Ausbildung kaum noch in der Entwicklung mithalten und alles wartet auf längst vorliegende Antworten aus Wissenschaft und Forschung, so wie das Warten auf Godot das Warten auf Gott symbolisiert.

Ein kernloses wie gottloses Denken in geistigen Schubladen nach links und rechts geschoben hilft dabei nicht weiter, denn "links" bedeutet die Betonung auf soziale Elemente der staatlichen Fürsorge zu setzen und rechts bedeutet die Betonung auf nationale und familiäre Elemente der privaten Selbstständigkeit zu setzen, beides ist und bleibt eigentlich konkurrenzlos in Parallelsystemen eines gemeinsam korridoral erkennbaren Bewusstseins unverzichtbar, doch leider macht die Politik mit ihrem fraktionszwanghaft praktizierten Parteienstaatsgehabe das Ursprungsmodell "Demokratie" weltweit zur Farce eines solitären Machtanspruches, der sich mir gedanklich bereits in einem europäisch "fehlenden" Kaiser mit dessen "fehlenden" Sprachkleidern unziemlich geistig nackt und zudem auch noch öko-ästhetisch unansehlich offenbart......

Bernies Sage
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha...
Recht so. Ursachenforschung hilft oft, um Lebensqualität sicherzustellen.
'Hört hört!'
Die Naturwissenschaften haben ihre Verdienste, vor allem im Hinblick auf die Überbetonung der Vorstellungen des Homo sapiens davon, was ein "gutes Leben" wäre.
Oh - also auf diese "Verdienste" bin ich ja allein noch überhaupt nicht gekommen - aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke - kann ich das eher nur gegenteilig erkennen...
Gravitation und Liebe ist (vorerst ;)),
Ach, doch noch was interessanteres. Also, was meinst Du mit "vorerst"?
und natürlich kann ich darin beliebig viel Sinn erkennen, natürlich auch ganz ähnlichen, wie Du oder andere Mitmenschen. Das liegt aber daran, daß wir von der selben Art sind, mit recht ähnlicher Lebensrealität aber es liegt nicht daran, daß es unabhängig von uns so etwas wie einen Sinn gäbe, den wir in der Lage wären zu erkennen.
Nun ja, Du offenbar wirklich nicht - aber vor allem, wie mir scheint, weil Du's auch gar nicht willst(?) - (Warum nicht?) - Bleibt mir wohl nur noch anzumerken: Ist mir völlig unverständlich, wieso man... vor allem an einer solchen Sicht festhalten will!

Und: 'Aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben, nicht wahr?'
 
Bernie, meinst Du wirklich "seinend"? Falls ja, bitte erst einmal eine Begriffserklärung.

Ich muss dabei zum besseren Verständnis wohl voraussetzen, dass es ratsam wäre, schon mal etwas von Martin Heidegger gelesen - oder womöglich sogar verstanden zu haben? Für mich ist und war Martin Heidegger ein Drehmomentwandler der feinsinnigen Philosophensprache, im Bestreben auf sprachliche Genauigkeit diese auf ein höheres Niveau zu bringen......

Ich will mal versuchen, eine synoptisch einfach sich widerspruchsfrei vergleichende 'Gegenüberstellung' zu wagen:

Das Sein ist nicht das Seiende. (=Heidegger)

Das Sein ist Unvoreingenommenheit (= Bernies Sage)​


Bernies Sage:

Seiendes = So sei es (,…am Ende möglich)

Seinendes = So ist es (…am Ende tatsächlich)​


Die Differenz von 'Sein' (mit tatsächlichem Verständnishorizont) – (=abzüglich) Seiendes (mit möglichem Überblickbarkeitshorizont) wird als Ontologische Differenz im Sinne von Martin Heidegger bezeichnet und ist eigentlich 'faktisch 0' - aber philosophisch gesehen fordert Heidegger den feinsinnigen Unterschied geradezu in einer klitzekleinen Wahrnehmungsverschiebung heraus, dabei postulierend, dass ‚ontisch nicht ontologisch‘ sei, faktisch dies in der Realität des bewusst wahrnehmenden Individuums aber so 'ist', jedoch in einer exakten Zukunftsphilosophie, die sich der überlagernden und untertunnelnden Unterschiede in Merk-Mal-Kategorien von Zeit (vereinfacht in der Wahrnehmung) und Raum (vereinfacht im Formenaustausch) bedient, dabei unbedingt im evolutionären Prozessdenken mit berücksichtigt werden müssen (=Bernies Sage).

Das Denkergebnis, das dabei herauskommt, ist in jedem Falle überraschend, weil der menschliche Geist (in der Regel) nur in Lineraritäten zu denken vermag und das "um die Ecke denken" die geistige Vorstellung von einem Drehmomentum erfordert..... mit dem Hebelarm im Geiste......

Bernies Sage
 
Werbung:
Ich muss dabei zum besseren Verständnis wohl voraussetzen, dass es ratsam wäre, schon mal etwas von Martin Heidegger gelesen - oder womöglich sogar verstanden zu haben?
Ach so...
Für mich ist und war Martin Heidegger ein Drehmomentwandler der feinsinnigen Philosophensprache, im Bestreben auf sprachliche Genauigkeit diese auf ein höheres Niveau zu bringen......
...äh tut mir ja sogar 'irgendwie' leid, angesichts der Mühe, die Du Dir hier gemacht hast, Bernie, aber nein, interessiert mich überhaupt nicht (mehr), weil brauch' ich alles nicht (mehr).
Ich will mal versuchen, eine synoptisch einfach sich widerspruchsfrei vergleichende 'Gegenüberstellung' zu wagen:

Das Sein ist nicht das Seiende. (=Heidegger)

Das Sein ist Unvoreingenommenheit (= Bernies Sage)​


Bernies Sage:

Seiendes = So sei es (,…am Ende möglich)

Seinendes = So ist es (…am Ende tatsächlich)​


Die Differenz von 'Sein' (mit tatsächlichem Verständnishorizont) – (=abzüglich) Seiendes (mit möglichem Überblickbarkeitshorizont) wird als Ontologische Differenz im Sinne von Martin Heidegger bezeichnet und ist eigentlich 'faktisch 0' - aber philosophisch gesehen fordert Heidegger den feinsinnigen Unterschied geradezu in einer klitzekleinen Wahrnehmungsverschiebung heraus, dabei postulierend, dass ‚ontisch nicht ontologisch‘ sei, faktisch dies in der Realität des bewusst wahrnehmenden Individuums aber so 'ist', jedoch in einer exakten Zukunftsphilosophie, die sich der überlagernden und untertunnelnden Unterschiede in Merk-Mal-Kategorien von Zeit (vereinfacht in der Wahrnehmung) und Raum (vereinfacht im Formenaustausch) bedient, dabei unbedingt im evolutionären Prozessdenken mit berücksichtigt werden müssen (=Bernies Sage).

Das Denkergebnis, das dabei herauskommt, ist in jedem Falle überraschend, weil der menschliche Geist (in der Regel) nur in Lineraritäten zu denken vermag und das "um die Ecke denken" die geistige Vorstellung von einem Drehmomentum erfordert..... mit dem Hebelarm im Geiste......
Nun ja, wie gesagt, Bernie, aber schönen Dank trotzdem. :)
 
Zurück
Oben